Faszination Technik

Guest
Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit zum Thema "Faszination Technik"
am IfP der RWTH in Aachen. Mit einem Online-Fragebogen versuche ich zu
ermitteln,
welche Faktoren heute dazu führen, warum Kinder, Studenten und Lehrer
nicht mehr von Technik fasziniert sind (immer weniger Menschen wollen
Technik wirklich VERSTEHEN ... die meisten wollen einfach nur NUTZEN).
In meinen Augen ist diese geringe Technikbegeisterung ein Grund dafür,
dass immer weniger Menschen technische Studiengänge wählen bzw. die
Ausbildung in technischen Fächern weniger begeistert als früher.

Wenn Ihr Lust habt mitzumachen, dann einfach hier
http://www.psych.rwth-aachen.de/ifp-zentral/upload/FaszinationTechnik/index..html
draufgehen und loslegen!

Danke! LG, Felix
 
Hallo Felix.

Danke für die Info. Da ich aber davon Ausgehe, das hier in erster
Linie Technikinteressierte sind, sind wir aber nicht unbedingt Deine
Zielgruppe....
Persönlich bin ich auch weder Schüler, Student oder Lehrer.
Trozdem fasziniert mich die Idee, das sich Geisterwissenschaftler für
diese Fragestellung interessieren. :)

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic


http://www.l02.de


Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.
Jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
Wirtschaft auf Schiebung.
Ich will keine besseren Politiker! Ich will ein besseres Volk!
 
RWTH in Aachen.
Irgendwie verspielt der Laden hier gerade seinen
Ruf "Elite-Universität" werden zu wollen. Für Fasching
ist nämlich zu spät, für 1. April zu früh.

fasziniert ... wirklich VERSTEHEN
Wenn jemand von etwas fasziniert ist, versteht er es ja
explizit nicht. Wenn man ein technisches Verfahren
versteht, langweilt es einen.
Es gibt von dem SF-Autor Arthur C. Clark
die passende Aussage, daß "Technologie schließlich nicht
mehr von Magie unterscheidbar ist." Aber eben nur
fürs breite Publikum der Nichtspezialisten.

immer weniger Menschen wollen ...
diese geringe Technikbegeisterung
Ab einem bestimmten Punkt geht eine Arbeitshypothese
darin über daß der Autor eigene Vorurteile in den Text
projeziert.

Online-Fragebogen
Wenn er solche Arbeitsmittel benutzt sehr wahrscheinlich,
weil Suggestivfragen ja immer die gewünschte Antwort
liefern.
Statistische Relevanz erhält man wenn man gezielt
aus Leuten die Frage herausquetscht, nicht wenn man sie
beliebig ausfüllen lässt.
Zu den Zahlen von Fragebögen die man dann ausfüllen
lassen müsste vgl. die schrottige aber unausrottbare
Polit-"Sonntagsfrage" wenn Regierung und Opposition bei
48% zu 52% stehen, aber tapfer behauptet wird die
Befragung von einigen tausend Personen wäre relevant
bezüglich wer die Wahl gewinnt.

dass immer weniger Menschen technische Studiengänge
wählen bzw. die Ausbildung in technischen Fächern
weniger begeistert als früher.
Wir befinden uns zwar nicht in der ominösen
"Dienstleistungsgesellschaft" ( weil die nichtmehr
als MacJobs bzw. Staatsbürokratie produziert und
damit langfristig nicht überlebt )
wohl aber in einer "nachindustriellen Gesellschaft"
indem Industrie ja weniger Personal für Fertigung
benötigt.
Wenn Leute ihre Studienrichtung nach "Begeisterung"
und nicht nach Bedarf wählen dann haben wir
unbegrenzt oft Schweinezyklen mit Lehrerschwemmen,
Ärzteschwemmen usw.

MfG JRD
 
Hallo Felix,


Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit zum Thema "Faszination Technik"
am IfP der RWTH in Aachen. Mit einem Online-Fragebogen versuche ich zu
ermitteln,
welche Faktoren heute dazu führen, warum Kinder, Studenten und Lehrer
nicht mehr von Technik fasziniert sind ...

Da der Fragebogen nur solche anspricht, verpasst Du die grossen Menge,
die sich vom Interesse an Technik laengst verabschiedet hat, aber nicht
mehr in der Schule ist und auch kein Lehrer wurde. Ich glaube nicht,
dass das zu einer statistischen Relevanz fuehrt.


... (immer weniger Menschen wollen
Technik wirklich VERSTEHEN ... die meisten wollen einfach nur NUTZEN).
In meinen Augen ist diese geringe Technikbegeisterung ein Grund dafür,
dass immer weniger Menschen technische Studiengänge wählen bzw. die
Ausbildung in technischen Fächern weniger begeistert als früher.
Ist was dran, aber es gibt noch andere und knallharte Gruende: Egal, was
Verbaende und sonstige Etablissements sagen, nach dem, was ich aus
Europa hoere, ist die Arbeitsmarktlage in diesem Segment nun mal nicht
rosig. Hier in USA bekommen Heranwachsende ganz klar den Rat: Wenn Du
gut Geld verdienen willst, werde Rechtsanwalt oder Arzt. Eventuell noch
Immobilienmakler, aber das ist ein sehr zyklisches Geschaeft.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Rafael Deliano schrieb:

RWTH in Aachen.
Irgendwie verspielt der Laden hier gerade seinen
Ruf "Elite-Universität" werden zu wollen. Für Fasching
ist nämlich zu spät, für 1. April zu früh.
Dem könnte man entgegenhalten, dass der Laie die psychlogische Dynamik
eines solchen Fragenkataloges nicht verstehen kann.
Das allein ist aber noch kein Grund, ihn zu veräppeln.

immer weniger Menschen wollen ...
diese geringe Technikbegeisterung
Ab einem bestimmten Punkt geht eine Arbeitshypothese
darin über daß der Autor eigene Vorurteile in den Text
projiziert.
Genau.
Ich finde es höchst ärgerlich, wenn eine interessante und
möglicherweise sogar höchst relevante Fragestellung kaputt gemacht
wird.

Wir befinden uns zwar nicht in der ominösen
"Dienstleistungsgesellschaft" ( weil die nichtmehr
als MacJobs bzw. Staatsbürokratie produziert und
damit langfristig nicht überlebt )
"Dienstleistungsgesellschaft" war gestern.
Noch nicht in der "Wissensgesellschaft" angekommen?
Beides nur verlogene Begriffe, ohne Bezug zur Realität, man schaue
sich um.
Das einzige das uns gut täte wäre eine möglichst grenzenlose
Begeisterung für Technologie jeder Art, aber davon sind wir meilenweit
entfernt.
Was tun?
Michael
 
"ebm" <michael.eb@t-online.de> schrieb

Ich finde es höchst ärgerlich, wenn eine interessante und
möglicherweise sogar höchst relevante Fragestellung kaputt gemacht
wird.
<Zitat>
Frage 47 für Lehrer

- Die Bedienung eines neuen Handys zu erlernen (z.B. Gerät ein- oder
ausschalten), fällt mir leicht.
- Ich finde es einfach, ein neues Handy bedienen zu können.
- Es fällt mir leicht, mit dem Handy das zu erledigen, was ich tun möchte.
- Die wichtigsten Funktionen eines neuen Handys zu erlernen (z.B. SMS
schreiben), fällt mir leicht.
- Ich finde es leicht, ein neues Handy zu benutzen.
</Zitat>

Diese Fragestellungen finde ich superrelevant. ;-)

Wenn ein Kind zum ersten mal ein Klavier sieht kann es:
a.) Das Klavier zerlegen, weil ihn der Aufbau interessiert.
b.) Das Klavier spielen, weil ihn die Töne interessieren.

Aber es wird sich immer eine Pädagoge finden, der ihm genau das Gegeteil
eintrichtern will.

Gruß

Hans-Georg
 
Hallo Hans-Georg,

Wenn ein Kind zum ersten mal ein Klavier sieht kann es:
a.) Das Klavier zerlegen, weil ihn der Aufbau interessiert.
b.) Das Klavier spielen, weil ihn die Töne interessieren.
Beides setzt Kreativitaet voraus, und genau das ist es, was heute oft
fehlt. Schlage Ergaenzungspunkt vor:

c) Weitergehen bis zum Fernseher, wo die Muppet Show laeuft.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Rafael Deliano schrieb:

RWTH in Aachen.
Irgendwie verspielt der Laden hier gerade seinen
Ruf "Elite-Universität" werden zu wollen. Für Fasching
ist nämlich zu spät, für 1. April zu früh.
Huch, der hat sich doch vorgestern in rwth.general ne blutige Nase fuer
das Ding geholt?

Gruss, Matthias Dingeldein

--
Nur noch zwei Tage bis uebermorgen!
 
felix.langness@gmail.com wrote:

Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit zum Thema "Faszination
Technik" am IfP der RWTH in Aachen.
Der Fragebogen war länger als erwartet.

Bitte.

Grüße,


Björn

P.S.: Füllt mal die Bindestriche und die "ß" bei eurem Webserver
nach!

--
BOFH excuse #351:

PEBKAC (Problem Exists Between Keyboard And Chair)
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb:

c) Weitergehen bis zum Fernseher, wo die Muppet Show laeuft.
Was iss'n das?

--
Jörg Wunsch

"Verwende Perl. Shell will man können, dann aber nicht verwenden."
Kristian Köhntopp, de.comp.os.unix.misc
 
Joerg Wunsch schrieb:

c) Weitergehen bis zum Fernseher, wo die Muppet Show laeuft.

Was iss'n das?
Aha, Tal der Ahnungslosen.;-)

Aber Wikipedia verrät dir das.


Gruß Dieter
 
*Rafael Deliano* wrote on Thu, 06-03-02 18:54:
Wenn Leute ihre Studienrichtung nach "Begeisterung" und nicht nach
Bedarf wählen dann haben wir unbegrenzt oft Schweinezyklen mit
Lehrerschwemmen, Ärzteschwemmen usw.
Das ist der einzige Absatz, dem ich nicht zustimme. Die Anzahl derer
mit einer echten Neigung dürfte halbwegs konstant sein, die
Schwankungen kommen von denen, die den Beruf rein als Geldbringer
sehen, und ein mittellanges Studium jetzt beginnen weil in dem Bereich
jetzt Nachfrage besteht. Am Ende des Studiums stellen sie dann
vollkommen überrascht fest, nicht die einzigen mit dieser Idee gewesen
zu sein.
 
Joerg schrieb...
c) Weitergehen bis zum Fernseher, wo die Muppet Show laeuft.
Nichts gegen die Muppet Show! Immerhin gibt's da für Techniker das
Neuste aus den Muppet Labors zu bestaunen.


- Heinz
 
Joerg Wunsch <j@ida.interface-business.de> wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb:

c) Weitergehen bis zum Fernseher, wo die Muppet Show laeuft.

Was iss'n das?
Ein Geraet, mit dem man Dinge sehen kann, die woanders aufgenommen worden
sind. Die Daten dazu werden elektrisch uebertragen.


--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Matthias Dingeldein schrub:

Rafael Deliano schrieb:

RWTH in Aachen.
Irgendwie verspielt der Laden hier gerade seinen
Ruf "Elite-Universität" werden zu wollen. Für Fasching
ist nämlich zu spät, für 1. April zu früh.

Huch, der hat sich doch vorgestern in rwth.general ne blutige Nase fuer
das Ding geholt?
-v, bitte...

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
 
Joerg schrub:

... (immer weniger Menschen wollen
Technik wirklich VERSTEHEN ... die meisten wollen einfach nur NUTZEN).
In meinen Augen ist diese geringe Technikbegeisterung ein Grund dafür,
dass immer weniger Menschen technische Studiengänge wählen bzw. die
Ausbildung in technischen Fächern weniger begeistert als früher.

Ist was dran, aber es gibt noch andere und knallharte Gruende: Egal, was
Verbaende und sonstige Etablissements sagen, nach dem, was ich aus
Europa hoere, ist die Arbeitsmarktlage in diesem Segment nun mal nicht
rosig.
Das stimmt nicht. Der Bedarf an Ingenieuren ist nicht gerade gering...

Hier in USA bekommen Heranwachsende ganz klar den Rat: Wenn Du gut Geld
verdienen willst, werde Rechtsanwalt oder Arzt. Eventuell noch
Immobilienmakler, aber das ist ein sehr zyklisches Geschaeft.
Technische Berufe sind halt etwas, mit dem man nicht groß angeben kann;
eben der Inbegriff von "Brot und Butter", Solidität und langweiligem
Spießertum. Es sei denn, man ist Patentfritze. Die sind zwar nicht minder
spießig, aber dann im Ansehen einem Anwalt nicht unähnlich :-/
Und das Ganze wahrscheinlich, *weil* niemand die Grundlagen so recht
versteht.

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
 
Ulli Horlacher <framstag@tandem-fahren.de> schrieb:

Was iss'n das?

Ein Geraet, mit dem man Dinge sehen kann, die woanders aufgenommen
worden sind. Die Daten dazu werden elektrisch uebertragen.
Ah, also ein Computer wie der, vor dem ich gerade sitze! :)

--
Jörg Wunsch

"Verwende Perl. Shell will man können, dann aber nicht verwenden."
Kristian Köhntopp, de.comp.os.unix.misc
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Joerg Wunsch schrieb:

c) Weitergehen bis zum Fernseher, wo die Muppet Show laeuft.

Was iss'n das?

Aha, Tal der Ahnungslosen.;-)
(A)ußer (R)aum (D)resden.

Bekanntermaßen ist die Zahl der Sitzenbleiber in Deutschland
rückläufig. Da liegt die Vermutung nahe, daß es scheinbar den
ganz normalen IQ, den Bulmahn-IQ und nicht zuletzt den rtlII-IQ
gibt.
 
Hans-Jürgen Schneider schrieb:
Aha, Tal der Ahnungslosen.;-)

(A)ußer (R)aum (D)resden.

Bekanntermaßen ist die Zahl der Sitzenbleiber in Deutschland
rückläufig. Da liegt die Vermutung nahe, daß es scheinbar den
ganz normalen IQ, den Bulmahn-IQ und nicht zuletzt den rtlII-IQ
gibt.
Das hat ja jetzt nichts mit T.d.A. zu tun.


Gruß Dieter
 
Joerg schrieb:

rosig. Hier in USA bekommen Heranwachsende ganz klar den Rat: Wenn Du
gut Geld verdienen willst, werde Rechtsanwalt oder Arzt. Eventuell noch
Immobilienmakler, aber das ist ein sehr zyklisches Geschaeft.
Hallo,

hier in Deutschland müsste man Ihnen zur Zeit dringend abraten
Rechtsanwalt oder Mediziner werden zu wollen. Arbeitslose
Immobilienmakler soll es auch schon etliche geben.

Bye
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top