FAQ:ICS170x;Galaxypower rausnehmen

R

Robert Obermayer

Guest
Hallo,

Subject dürfte es sagen.
Galaxypower gibts nichtmehr, die Webseite ist auch platt.

Robert
 
"Robert Obermayer" <coolpc@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:43594ff0$0$41146$14726298@news.sunsite.dk...
Subject dürfte es sagen.
Galaxypower gibts nichtmehr, die Webseite ist auch platt.

Hab ich bemerkt und die FAQ passend umgeschrieben:

| GalaxyPower ist pleite und stellt die ICS17xx-Chips nicht mehr
| her (Ersatz AIC1781),
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Hi Robert Obermayer

Subject dürfte es sagen.
Galaxypower gibts nichtmehr, die Webseite ist auch platt.
Ich erlaube es mir im Betreff ein 'bitte' zu ergaenzen.
IMHO genuegt es an Mawin zu mailen, wenn der tote Link keiner Diskussion
bedarf.

--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein <news@jonasstein.de>
 
Hallo,

Robert Obermayer schrieb:
Subject dürfte es sagen.
Galaxypower gibts nichtmehr, die Webseite ist auch platt.
In diesem Zusammenhang vielleicht auch interessant ist die folgende
Appnote für den AVR:
AVR450: Battery Charger for SLA, NiCd, NiMH and Li-ion Batteries.
Zwar nur ein Grundgerüst ohne Extras, liefert einem jedoch einen ganz
guten Einstieg, wie so etwas (Ladeschaltung mit ľC) aussehen könnte.

mfg
Björn Schrader
 
MaWin wrote:
(Ersatz AIC1781)
Interessant...
Nur sagt dessen Datenblatt nicht, dass der die gleichen Eigenschaften
wie der 1702 hätte (DCHG-Impulse, inflex-erkennung).
Trotzdem interessant, wo gibts die zu kaufen, hab bisher keine Quelle
dafür gefunden.
 
"Robert Obermayer" <coolpc@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:435a9727$0$41141$14726298@news.sunsite.dk...

Nur sagt dessen Datenblatt nicht, dass der die gleichen Eigenschaften wie der
1702 hätte (DCHG-Impulse,
Sicher, DIS-Ausgang.

inflex-erkennung).
Was ist das ? Erkennung starrer Akkuzuleitungen ?

Trotzdem interessant, wo gibts die zu kaufen, hab bisher keine Quelle dafür
gefunden.
www.4starelectronics.com/
www.temwell.com.tw/
www.hkinventory.com/
www.newyorksemi.com/
www.metatech.com.tw/
www.pionix.co.kr

Reichelt ? Hat nach 20 Jahren nicht mal low-ESR-Elkos im Programm und
offenkondig nicht mal ansatzweise verstanden wozu er die aufnehmen sollte,
worauf wartest du da also ?

Immerhin wird der die naechsten 10 Jahre noch Restposten des ICS1700
fuehren.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin wrote:
"Robert Obermayer" <coolpc@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:435a9727$0$41141$14726298@news.sunsite.dk...


Nur sagt dessen Datenblatt nicht, dass der die gleichen Eigenschaften wie der
1702 hätte (DCHG-Impulse,


Sicher, DIS-Ausgang.
Auch mit den Reflex-Impulsen des 1702?
Sollte anscheinend bei großen Ladeströmen vorteilhaft sein.
Im Datenblatt steht nichts dazu.
inflex-erkennung).


Was ist das ? Erkennung starrer Akkuzuleitungen ?

Abschaltung des Ladestroms mittels Auswertung der zweiten Ableitung der
Akkuspannung, also Suche nach einem Wendepunkt (engl. inflex point (?)).
Trotzdem interessant, wo gibts die zu kaufen, hab bisher keine Quelle dafür
gefunden.


www.4starelectronics.com/
www.temwell.com.tw/
www.hkinventory.com/
www.newyorksemi.com/
www.metatech.com.tw/
www.pionix.co.kr

Und wer davon verkauft ein Einzelstück an privat?

Reichelt ? Hat nach 20 Jahren nicht mal low-ESR-Elkos im Programm und
offenkondig nicht mal ansatzweise verstanden wozu er die aufnehmen sollte,
worauf wartest du da also ?
Dass es das teil bei einem Händler gibt, der auch Einzelstücke an privat
verschickt und weniger als 50$ Versand will.
Immerhin wird der die naechsten 10 Jahre noch Restposten des ICS1700
fuehren.
?
 
"Robert Obermayer" <coolpc@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:435aa215$0$41148$14726298@news.sunsite.dk...
Abschaltung des Ladestroms mittels Auswertung der zweiten Ableitung der
Akkuspannung, also Suche nach einem Wendepunkt (engl. inflex point (?)).
Machen das nicht alle -DelteU Lader ?

Dass es das teil bei einem Händler gibt, der auch Einzelstücke an privat
verschickt und weniger als 50$ Versand will.
Also bei AIC hatte ich mit Musterbestellung KEIN Glueck.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin wrote:
"Robert Obermayer" <coolpc@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:435aa215$0$41148$14726298@news.sunsite.dk...

Abschaltung des Ladestroms mittels Auswertung der zweiten Ableitung der
Akkuspannung, also Suche nach einem Wendepunkt (engl. inflex point (?)).


Machen das nicht alle -DelteU Lader ?
Nicht ganz.
-DeltaU bedeutet eine Auswertung der ersten Ableitung, also Suche nach
dem Maximum.
Die inflex oder auch (habe jetzt das dt. Wort gefunden)
Spannungsgradientenauswertung genannte Methode sucht nach einem Wendepunkt.
Vorteil ist die geringere Überladung und die geringere Akkuerwärmung bei
hohem Ladestrom, und die bessere Verträglichkeit mit hochohmigen
NiMh-Mignons.

Dass es das teil bei einem Händler gibt, der auch Einzelstücke an privat
verschickt und weniger als 50$ Versand will.


Also bei AIC hatte ich mit Musterbestellung KEIN Glueck.
Hört sich nicht gut an, aber versuchen kann mans ja mal.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top