S
Stefan Kneller
Guest
ein Freund, der sich nicht besonders mit Elektronik auskennt, kam heute
mit einer Anfrage zu mir. Da ich nicht nicht alle Punkte dieses
Projektes einschätzen kann wende ich mich an das Forum.
Für mehrere Veranstaltungen wird ein System benötigt, das es erlaubt
ein 500 Personen großen Publikum abstimmen zu lassen und die Meinung
quantitativ auszuwerten.
Das System soll bis Ende April funktionieren.
Ich denke mal laut weiter:
Es kommt nur eine Lösung mit 500 mobilen, kabelgebundenen Geräten in
Frage, die über Sammel-Boxen an einen Zentralrechner angeschlossen
sind.
Im Prinzip wird genau das gewünscht, was in der Sendung "Wer wird
Millionär" mit 100 Personen und Handgeräten gemacht wird.
Dort enthalten die Handgeräte keine "Intelligenz" sondern nur die 4
Taster, die 1 zu 1 mit einer Sammelbox mit "Intelligenz" verbunden
sind.
Problem: für den eingangs geschilderten Anwedungsfall müssten nicht
nur die 500 Handgeräte sondern auch noch 500 Leitungen per Hand
konfektioniert, die "Sammelboxen" entwickelt und programmiert werden.
Das kostet Zeit und Geld.
Wenn Ethernet genutzt wird, dann erreicht man mit normalen Routern und
Standardkabeln vom Hauptrechner schon jeden einzelnen Zuschauerplatz
inclusive Versorgungsspannung.
In den Handgeräten sitzen Controller, die den Tastenstatus abfragen
und die das Ethernetprotokoll beherrschen.
Dafür gibt es fertige Module (z.B. XPORT AR von Lantronix), die ca. 60
Euro kosten.
Bei 500 Geräten ist das leider ein sehr großer Kostenfaktor.
Kann man sowas auf Basis eines Atmel oder Microchip Controllers
entwickeln und in der geforderten Stückzahl bis zum Stichtag fertigen
lassen ?
Ich denke eine seriöse Antwort muss lauten: mit mehr Zeit kein
Problem, aber innerhalb des geforderten Zeitrahmens nein.
Hat jemand andere Ideen ?
Die Handgeräte und Taster sollen robust sein, die Kabel gegen
Herausziehen gesichert.
Wer kann 500 Handgehäuse und 2000 Taster bauen/liefern ?
Ich bin für jede Information/jeden Tip dankbar.
Wenn jemand über entsprechende Kenntnisse/Kontakte verfügt und an
einer konstruktiven Mitarbeit interessiert ist, bitte ich um PM an
mail(a)stefankneller.de
mit einer Anfrage zu mir. Da ich nicht nicht alle Punkte dieses
Projektes einschätzen kann wende ich mich an das Forum.
Für mehrere Veranstaltungen wird ein System benötigt, das es erlaubt
ein 500 Personen großen Publikum abstimmen zu lassen und die Meinung
quantitativ auszuwerten.
Das System soll bis Ende April funktionieren.
Ich denke mal laut weiter:
Es kommt nur eine Lösung mit 500 mobilen, kabelgebundenen Geräten in
Frage, die über Sammel-Boxen an einen Zentralrechner angeschlossen
sind.
Im Prinzip wird genau das gewünscht, was in der Sendung "Wer wird
Millionär" mit 100 Personen und Handgeräten gemacht wird.
Dort enthalten die Handgeräte keine "Intelligenz" sondern nur die 4
Taster, die 1 zu 1 mit einer Sammelbox mit "Intelligenz" verbunden
sind.
Problem: für den eingangs geschilderten Anwedungsfall müssten nicht
nur die 500 Handgeräte sondern auch noch 500 Leitungen per Hand
konfektioniert, die "Sammelboxen" entwickelt und programmiert werden.
Das kostet Zeit und Geld.
Wenn Ethernet genutzt wird, dann erreicht man mit normalen Routern und
Standardkabeln vom Hauptrechner schon jeden einzelnen Zuschauerplatz
inclusive Versorgungsspannung.
In den Handgeräten sitzen Controller, die den Tastenstatus abfragen
und die das Ethernetprotokoll beherrschen.
Dafür gibt es fertige Module (z.B. XPORT AR von Lantronix), die ca. 60
Euro kosten.
Bei 500 Geräten ist das leider ein sehr großer Kostenfaktor.
Kann man sowas auf Basis eines Atmel oder Microchip Controllers
entwickeln und in der geforderten Stückzahl bis zum Stichtag fertigen
lassen ?
Ich denke eine seriöse Antwort muss lauten: mit mehr Zeit kein
Problem, aber innerhalb des geforderten Zeitrahmens nein.
Hat jemand andere Ideen ?
Die Handgeräte und Taster sollen robust sein, die Kabel gegen
Herausziehen gesichert.
Wer kann 500 Handgehäuse und 2000 Taster bauen/liefern ?
Ich bin für jede Information/jeden Tip dankbar.
Wenn jemand über entsprechende Kenntnisse/Kontakte verfügt und an
einer konstruktiven Mitarbeit interessiert ist, bitte ich um PM an
mail(a)stefankneller.de