Euronormstecker Doppelnut

T

Thomas Haland

Guest
Hallo,
ich bin auf der Suche nach den im Kleinleistungsbereich üblichen
Steckverbindern mit Doppelnut, aber eben als "echten" Stecker.
Das Teil, das üblicherweise im Gerät verbaut ist, jetzt aber in der
Ausführung am Kabel montierbar. Gibt es sowas? Ich habe bis jetzt noch
keinen Anbieter dafür gefunden.
Die Option mit Einbaubuchse abschleifen und das Ganze mit Schrumpfschlauch
zu ummanteln hebe ich mir wegen fehlender Zugentlastung als letzte Notlösung
auf.

Gruss Thomas
 
Dirk Salva wrote:
Thomas Haland <thaland@discardmail.com> wrote:

ich bin auf der Suche nach den im Kleinleistungsbereich üblichen
Steckverbindern mit Doppelnut, aber eben als "echten" Stecker.
Das Teil, das üblicherweise im Gerät verbaut ist, jetzt aber in der
Ausführung am Kabel montierbar. Gibt es sowas? Ich habe bis jetzt noch
keinen Anbieter dafür gefunden.
Die Option mit Einbaubuchse abschleifen und das Ganze mit Schrumpfschlauch
zu ummanteln hebe ich mir wegen fehlender Zugentlastung als letzte Notlösung
auf.

Du meinst die Teile, mit denen z.B. NTBAs oder Notebook-SNTs oder so
mit Netzspannung versorgt werden? Ich hab ja schon viele verrückte
(und mitunter gefährliche) Dinge gesehen, aber sowas nun wirklich noch
nicht. Weder im Baumarkt noch im Alles-1-¤-Shop.
Ich hab sowas auch noch nie gesehen (abgesehen davon, dass ich erstmal 5
Minuten gebraucht habe, um zu verstehen, was gemeint ist - dank deiner
Beschreibung dann)... aber was spricht dagegen? Der OP will ja wohl kein
Netzkabel dran anschließen - oder?!

Gruß,
Johannes
 
Thomas Haland <thaland@discardmail.com> wrote:
ich bin auf der Suche nach den im Kleinleistungsbereich üblichen
Steckverbindern mit Doppelnut, aber eben als "echten" Stecker.
Das Teil, das üblicherweise im Gerät verbaut ist, jetzt aber in der
Ausführung am Kabel montierbar. Gibt es sowas? Ich habe bis jetzt noch
keinen Anbieter dafür gefunden.
Die Option mit Einbaubuchse abschleifen und das Ganze mit Schrumpfschlauch
zu ummanteln hebe ich mir wegen fehlender Zugentlastung als letzte Notlösung
auf.
Du meinst die Teile, mit denen z.B. NTBAs oder Notebook-SNTs oder so
mit Netzspannung versorgt werden? Ich hab ja schon viele verrückte
(und mitunter gefährliche) Dinge gesehen, aber sowas nun wirklich noch
nicht. Weder im Baumarkt noch im Alles-1-¤-Shop.

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
 
"Johannes Bauer" <dfnsonfsduifb@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:nsnvs2xnfe.ln2@snifftop.sniffdomain...
Ich hab sowas auch noch nie gesehen (abgesehen davon, dass ich erstmal 5
Minuten gebraucht habe, um zu verstehen, was gemeint ist - dank deiner
Beschreibung dann)... aber was spricht dagegen? Der OP will ja wohl kein
Netzkabel dran anschließen - oder?!

Gruß,
Johannes
Doch, Netzspannung soll da schon drauf liegen, deswegen wil ich ja keine
Bastellösung.
Ich meine eine Buchse wie
http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G450521.JPG, in die diese
Stecker http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G560648.JPG reinpassen
eben als Kupplung. Diese Stecker zur Selbstmontage habe ich schon gefunden,
leider ist das Bild nicht verlinkbar, nur aus Googlearchiv:
http://tinyurl.com/ba5ox. Ich hoffe, ich hab mich jetzt etwas besser
ausgedrückt.

Gruss Thomas
 
Hallo!

Thomas Haland schrieb:

ich bin auf der Suche nach den im Kleinleistungsbereich üblichen
Steckverbindern mit Doppelnut, aber eben als "echten" Stecker.
Es ist mir nicht bekannt, daß es sowas gibt, da man mit diesen
Steckern am Kabel (also eigentlich Buchsen) üblicherweise in ein
Gerät hineingeht, und der zugehörige Stecker im Gerät am Gehäuse
befestigt ist.

Eine Alternative wäre, so einen Gerätestecker für Gehäusemontage in
ein ganz kleines Gehäuse einzubauen und in dem Gehäuse dann eine
Zugentlastung für das weiterführende Kabel anzubringen.

Aber für was brauchst du das eigentlich???



CU Peter
 
"Peter Weiss" <playfield-bbs@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:1123966673.237408.314120@g43g2000cwa.googlegroups.com...
Hallo!

Eine Alternative wäre, so einen Gerätestecker für Gehäusemontage in
ein ganz kleines Gehäuse einzubauen und in dem Gehäuse dann eine
Zugentlastung für das weiterführende Kabel anzubringen.

Aber für was brauchst du das eigentlich???

Dachte ich mir doch, das es sowas nicht gibt.
Die Verbinder brauche ich für ein Ende80'er "Designer"HiFi-Rack, leider hat
der Designer vergessen, ausreichend Kabelführungen oder Platz hinter den
Geräten vorzusehen. Und damals kannte Otto Normal keinen Raumklang mit
entsprechend vielen Kabeln. Also soll der vorhandene Platz jetzt bestmöglich
ausgenutzt werden. Der gesuchte Stecker sollte also den Gerätenetzanschluß
ersetzen ohne das Gehäuse umarbeiten zu müssen. Dann kommen jetzt eben
einfache Eurokupplungen dahinter und fertig.

Gruss Thomas
 
Thomas Haland wrote:
"Johannes Bauer" <dfnsonfsduifb@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:nsnvs2xnfe.ln2@snifftop.sniffdomain...

Ich hab sowas auch noch nie gesehen (abgesehen davon, dass ich erstmal 5
Minuten gebraucht habe, um zu verstehen, was gemeint ist - dank deiner
Beschreibung dann)... aber was spricht dagegen? Der OP will ja wohl kein
Netzkabel dran anschließen - oder?!

Doch, Netzspannung soll da schon drauf liegen, deswegen wil ich ja keine
Bastellösung.
Oh, klingt verdächtig nach "Suicide Cord".

Gruß,
Johannes
 
Thomas Haland schrieb:

Hallo,
ich bin auf der Suche nach den im Kleinleistungsbereich üblichen
Steckverbindern mit Doppelnut, aber eben als "echten" Stecker.
Das Teil, das üblicherweise im Gerät verbaut ist, jetzt aber in der
Ausführung am Kabel montierbar. Gibt es sowas? Ich habe bis jetzt noch
keinen Anbieter dafür gefunden.
Die Option mit Einbaubuchse abschleifen und das Ganze mit Schrumpfschlauch
zu ummanteln hebe ich mir wegen fehlender Zugentlastung als letzte Notlösung
auf.

Gruss Thomas
Hallo Thomas,
bei den von Dir genannten Steckern kenne ich das nicht. Es gibt aber
ähnlich kleine Steckverbinder von Hirschmann, (sogar mit
Schutzkontakt)
die man in alle Richtungen benutzen kann.
Gruss
Harald
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top