Erwartet neue Ingenieure in den naechsten Jahren ?

Rainer Buchty wrote:
In article <434AC758.F0616B80@laosinh.s.bawue.de>,
Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> writes:
|> Wobei die Grundsteuer sich von den anderen dadurch
|> unterscheidet, dass der alleinige Besitz einer
|> Sache ausreicht um dich zum Loehnen zu verpflichten.

Kfz-Steuer? [1]
Nein, die zahle ich nur, wenn ich das Auto auf oeffentlichen
Strassen einsetzen will. Will ich das nicht, z.B. weil
ich einen Oldtimer habe und den ein paar Jahre einlagere,
dann zahle ich fuer ihn auch keine Kfz-Steuer.

Gerrit
 
Joerg wrote:
Hallo Gerrit,

Wobei die Grundsteuer sich von den anderen dadurch
unterscheidet, dass der alleinige Besitz einer
Sache ausreicht um dich zum Loehnen zu verpflichten.


Dann waeren da noch Erbschaftssteuer, KFZ Steuer,
Die beiden eben nicht. Ueberleg mal wieso.

Hint zur Kfz-Steuer: Autos kann man bei Nichtgebrauch
abmelden.

Gerrit
 
Hallo Axel,
Was also bedeutet, dass du auch hier dein Haus und Grundstueck nicht
wirklich besitzt sondern vom Staat mietest.

Wenn das Haus Dein einziger nennenswerter verwertbarer Besitz ist, dann
wird genau das gepfändet, egal welcher Zahlungspflicht Du nicht
nachkommst. Im Gegenteil, wäre es nicht Deins, würde der Eigentümer dem
Pfändungswilligen sicher etwas mitzuteilen haben.
Da sind aber meist ein paar Riegel davor. In vielen Budensstaaten der
USA gibt es Homesteading Rechte. Ein Haus, das die einzige und primaere
Residenz einer Familie ist (also kein Ferienhaus etc.) kann nicht so
einfach per Gerichtsentscheid weggenommen werden.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Gerrit,

Dann waeren da noch Erbschaftssteuer, KFZ Steuer,

Die beiden eben nicht. Ueberleg mal wieso.
Bei Erbschaftsteuer stehe ich zu meiner Aussage. Vermoegen, dass schon
einmal besteuert wurde und in der Familie bleibt, ist kein Erwerb. So
etwas haben Politiker nur deshalb erfunden, um noch mehr aus den Leuten
herauspressen zu koennen. So wie das die Fronherren im Mittelalter
taten. In dieser Hinsicht waren selbst die Roemer weniger gierig.

Hint zur Kfz-Steuer: Autos kann man bei Nichtgebrauch
abmelden.
Stimmt. Klappt allerdings nicht in allen Laendern. In manchen musss man
den Titel dafuer aufgeben, womit einem das Fahrzeug rechtlich nicht mehr
gehoert. Da gilt dann Besitz -> Steuer.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Rainer,

Und die 2 Cent an der Autobahntanke regen mich *weit* weniger auf als
die unverschämten 3.50 für eine belegte Semmel -- ....

Dafuer gibt es eine Loesung. Wenn ich hier mit JetBlue auf Langstrecke
fliege (Ledersitze, aber nichts zu futtern), dann macht mir meine Frau
richtig edle belegte Semmeln. Italienischer Pecorino, franzoesicher
Senf, was das Herz begehrt. Oder wir grillen am Abend vorher und dann
gibt es schoen hauchduenn geschnittene Roast Scheiben darauf. Da haelt
keine Flugplatzsemmel fuer $5 mit. Meine Kunden wundern sich schon mal,
warum am ersten Tag keine Mahlzeitkosten auf der Rechnunmg sind und die
Steuerbehoerde macht das sicher auch froh.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
"Rainer Buchty" <buchty@atbode100.lrr.in.tum.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dig0f1$efr$1@wsc10.lrz-muenchen.de...
Ich dachte, wir wären uns einig, daß das Sinnvolle die Maut wäre
und eben *nicht* die Umlage auf die Mineralölsteuer?
Aeh, nein. Ich halte Maut fuer Schwachsinn hoch drei, erlebt in
Frankreich, in den U.S.A., oeserreichsche Vignetten oder hier die
OBU. Alles maximal umstaendlich, maximal ungerecht.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
 
"Rainer Buchty" <buchty@atbode100.lrr.in.tum.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dig0mc$efr$2@wsc10.lrz-muenchen.de...
Daß Erbschaftsteuer auf Betriebsvererbungen kontraproduktiv ist, hat man
hierzulande in der letzten Legislaturperiode sich erstmals öffentlich
vergegenwärtigt und Modelle erwägt wie "bleibt steuerfrei, wenn der Betrieb
mindestens 10 Jahre weitergeführt wird".
Das hält einen aber natürlich nicht ab, munter an anderen destruktiven
und speziell mittelstandsfeindlichen Gesetzesmodellen zu schrauben...
Im Prinzip koennte die Vererbung des Betriebs (und ebenso des Haeuschens)
steuerfrei bleiben, der Verkaufserloes dann jederzeit aber besteuert werden.

Es gibt ja (woanders) das Prinzip (die reine Lehre), nicht den Erwerb,
sondern den Gewinn zu besteuern.
Egal ob Arbeitslohn, Zinsen oder wertsteigernder Verkauf.

Und die vom Opa umsonst vererbte Firma ergibt halt als Gewinn ihren
jeweiligen Verkaufspreis, ob heute oder in 10 Jahren, egal.

Schon heute muss jemand, der ein Schrottauto fuer 1000 EUR kauft,
es in 1000 Arbeitsstuden (damit man Material spart, man hat nicht
mehr als noch mal 1000 EUR ausgegeben)) restauriert, und es dann
fuer 40000 EUR verkauft,
diese 38000 EUR Gewinn bei der Einkommensteuer angeben und voll
versteuern.
Es gibt privat keine Abzuege fuer die angeschafften teuren
Maschinen, keine Anrechnung der eigenen Arbeitszeit.
Also abgezockt im Verhaeltnis zur Firma die Autos restauriert und
erst mal das alles abziehen darf.
Aber der Buerger war schon immer der Dumme.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
In article <piS2f.615$BZ5.142@newssvr13.news.prodigy.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:
|> Hallo Rainer,
|>
|> > Und die 2 Cent an der Autobahntanke regen mich *weit* weniger auf als
|> > die unverschämten 3.50 für eine belegte Semmel -- ....
|>
|> Dafuer gibt es eine Loesung. [...]

Ich habe ja nicht gesagt, daß ich die Wucherpreise zahle... So viel Hunger
kann ich hierzulande gar nicht haben, daß mich eine solche 3.50-Semmel auch
nur ansatzweise reizen könnte.

Die Rechnung scheint aber insgesamt wohl aufzugehen -- insbesondere seit
gerade *diese* Raststätten auf "SaniFair" umgestellt haben, d.h. der Gang
aufs Örtchen kostet 50 Cent, kann aber mit einem Einkauf verrechnet werden.

Erstaunlich viele Leute greifen dann anschließend zu einem Twix für 2.60
oder besagter Semmel im irrigen Glauben, man hätte damit ja dann den
"Einsatz" wieder raus.

Und das ist dann wieder die Denke, die dazu führt, daß Leute total
widersinnig einen 20km-Umweg einlegen, nur um 2 Euro an der Tankfüllung
zu sparen.

Rainer
 
Hallo Manfred,

Ich dachte, wir wären uns einig, daß das Sinnvolle die Maut wäre
und eben *nicht* die Umlage auf die Mineralölsteuer?


Aeh, nein. Ich halte Maut fuer Schwachsinn hoch drei, erlebt in
Frankreich, in den U.S.A., oeserreichsche Vignetten oder hier die
OBU. Alles maximal umstaendlich, maximal ungerecht.

So ist es. Ich kann mich noch gut erinnern, wie in Frankreich die dicken
Laster und auch fast der ganze andere Verkehr durch die kleinen Orte
donnerte, wahrend auf den Autobahnen einige wenige Besserverdienende in
ihren Citroen XM daher chauffierten. Zweiklassengesellschaft in Reinkultur.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Helmut Schellong <rip@schellong.biz> wrote:
Wiebus wrote:

Zudem lässt dann ab 30 das Gedächnis schon deutlich nach. Jedes
lernen war als wenn Du kugeln in ein volles Rohr stopfst. für jede,
die Du auf der einen Seite reinbekommst, fällt auf der anderen Seite
eine raus.

Hast Du in so jungen Jahren schon Alzheimer? :)

Ich werde immer besser und alberner, je älter ich werde.
Das verwechselst du wohl mit Demenz.

Mittlerweile bin ich über 50.
Dann kommt noch eine gute Portion Altersstarrsinn dazu.


Ax "SCNR" el
 
On Tue, 11 Oct 2005 19:24:55 +0200, "MaWin" <me@private.net> wrote:
Schon heute muss jemand, der ein Schrottauto fuer 1000 EUR kauft,
es in 1000 Arbeitsstuden (damit man Material spart, man hat nicht
mehr als noch mal 1000 EUR ausgegeben)) restauriert, und es dann
fuer 40000 EUR verkauft,
diese 38000 EUR Gewinn bei der Einkommensteuer angeben und voll
versteuern.
Wenn er es _einmal_ macht, dann nicht.
Stichwort gewerbliche Tätigkeit versus private Liebhaberei.
Die gewerbliche Tätigkeit wird allerdings gerne schnell
unterstellt, vorallem bei Immobilien, wenn es nach Gewinn aussieht,
im Verlustfall macht umgekehrt der Fiskus das Gewerbe
oft zur Liebhaberei.

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
"Oliver Bartels" <spamtrap@bartels.de> schrieb im Newsbeitrag
news:2v6ok1tsqsqmcmbanjainp8q7uiqb7ld2m@4ax.com...

diese 38000 EUR Gewinn bei der Einkommensteuer angeben und voll
versteuern.

Wenn er es _einmal_ macht, dann nicht.
Oh doch, lieber Oliver, lies mal das Steuergesetz.
Das haben die in den letzten Jahren reingeschummelt.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
In article <irT2f.643$BZ5.360@newssvr13.news.prodigy.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:
|> So ist es. Ich kann mich noch gut erinnern, wie in Frankreich die dicken
|> Laster und auch fast der ganze andere Verkehr durch die kleinen Orte
|> donnerte, wahrend auf den Autobahnen einige wenige Besserverdienende in
|> ihren Citroen XM daher chauffierten. Zweiklassengesellschaft in Reinkultur.

So paradiesische Zustände haben wir in D leider nicht.

Seit der Lkw-Maut donnern die Laster nun *auch* über Landstraßen und durch
Ortsdurchfahrten, die hierfür niemals gebaut wurden. Dadurch wurden die
Autobahnen aber leider nicht freier, da steht man an den neuralgischen
Punkten weiterhin im Dauerstau und hat ansonsten die rechte Spur voll mit
Lkws, die dann an den unpassendsten Stellen ein Elefantenrennen veranstalten.

Was die Gutheißung einer etwaigen Pkw-Maut meinerseits anbelangt, so
hatten MaWin und ich uns ja in einer der vorherigen Mails darauf geeinigt,
daß diese als *Ersatz* der Kfz-Steuer durchaus tauglich und wünschenswert
wäre. Es käme mehr rein, ohne die Autofahrer mehr zu belasten.

Eine Erhöhung der Mineralölsteuer hingegen würde in erster Linie nur die
einheimische Bevölkerung treffen, da mit heutiger Motorentechnik 1100km auf
einen Tank nicht mehr nur Werbeversprechen oder unter Laborbedingungen zu
erreichen sind. Somit bleibt die Transitkundschaft weitgehend unberührt.

Rainer
 
Hallo Rainer,

Was die Gutheißung einer etwaigen Pkw-Maut meinerseits anbelangt, so
hatten MaWin und ich uns ja in einer der vorherigen Mails darauf geeinigt,
daß diese als *Ersatz* der Kfz-Steuer durchaus tauglich und wünschenswert
wäre. Es käme mehr rein, ohne die Autofahrer mehr zu belasten.
Es kaeme weniger rein. Man beachte die enormen Kosten der Technik. Und
natuerlich wuerde es der Stolz nicht zulassen, einfach die Technologie
FasTrack von hier zu uebernehmen. Waere ja viel zu einfach.

Eine Erhöhung der Mineralölsteuer hingegen würde in erster Linie nur die
einheimische Bevölkerung treffen, da mit heutiger Motorentechnik 1100km auf
einen Tank nicht mehr nur Werbeversprechen oder unter Laborbedingungen zu
erreichen sind. Somit bleibt die Transitkundschaft weitgehend unberührt.
Hmm, so 850km schaffte selbst mein Audi Avant von 1987. Haette auch
1000km gepackt, aber den Tank soweit herunter zu fahren war mir zu
haarig. 7-8l/100km ohne Diesel und mit normalem Vergasermotor. Meine
16PS Ente kam unter 5l/100km.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
"Rainer Buchty" <buchty@atbode100.lrr.in.tum.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dihe2g$8ec$1@wsc10.lrz-muenchen.de...
Was die Gutheißung einer etwaigen Pkw-Maut meinerseits anbelangt, so
hatten MaWin und ich uns ja in einer der vorherigen Mails darauf geeinigt,
daß diese als *Ersatz* der Kfz-Steuer durchaus tauglich und wünschenswert
wäre.
Wo soll das stehen ?
Ich war fuer mehr Benzinsteuer statt KFZ-Steuer.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
 
Axel Schwenke wrote:
Helmut Schellong <rip@schellong.biz> wrote:

Wiebus wrote:

Zudem lässt dann ab 30 das Gedächnis schon deutlich nach. Jedes
lernen war als wenn Du kugeln in ein volles Rohr stopfst. für jede,
die Du auf der einen Seite reinbekommst, fällt auf der anderen Seite
eine raus.

Hast Du in so jungen Jahren schon Alzheimer? :)

Ich werde immer besser und alberner, je älter ich werde.


Das verwechselst du wohl mit Demenz.
Demente Leute stehen in den Ecken herum und murmeln dauernd:
"Ich bin der Security Supervisor, ich bin der Secur...",
oder ähnlich.
Hab ich bisher nicht gemacht.

Mittlerweile bin ich über 50.


Dann kommt noch eine gute Portion Altersstarrsinn dazu.
Na ja, Starre hat was mit statisch/permanent zu tun;
ergo kann ich mir alles bestens merken - ich sagte ja ...
Was drin ist, ist drin und bleibt drin.
Für Neues erschließe ich neue Regionen im Gehirn.
Das dauert seine Zeit, geht nur ab einem gewissen Alter.

Ich werde immer besser; gestern habe ich mich mit
einer Sechzehnjährigen verlobt.
Als Ringe habe ich Kupferdraht 2mm genommen, verzinnt
und mit meiner Rundzange rund gemacht.
Meinen Nachbar hab ich gestern rund gemacht ...
Ja ja, das Leben ist schön.
Besonders, seit ich die String-Theorie bewiesen habe.

Ax "SCNR" el

--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
In article <icX2f.862$Zv5.607@newssvr25.news.prodigy.net>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:
|> Es kaeme weniger rein. Man beachte die enormen Kosten der Technik. Und
|> natuerlich wuerde es der Stolz nicht zulassen, einfach die Technologie
|> FasTrack von hier zu uebernehmen. Waere ja viel zu einfach.

Die Pkw-Maut soll (nach gegenwärtiger politischer Planung) eine Vignette sein,
nicht dieser Troll-Connect-Überwachungswahn.

Rainer
 
Joerg wrote:
Hallo Rainer,

Was die Gutheißung einer etwaigen Pkw-Maut meinerseits anbelangt, so
hatten MaWin und ich uns ja in einer der vorherigen Mails darauf geeinigt,
daß diese als *Ersatz* der Kfz-Steuer durchaus tauglich und wünschenswert
wäre. Es käme mehr rein, ohne die Autofahrer mehr zu belasten.


Es kaeme weniger rein. Man beachte die enormen Kosten der Technik.
Hm? Aufkleber drucken (a la Schweiz) ist so teuer auch nicht, oder?
Jeder deutsche Autofahrer sollte das Teil einfach nach Bezahlung
der KFZ-Steuer zugeschickt bekommen. Alle anderen muessen es
an der Grenze kaufen.

Wer natuerlich meint hier mit Elektronik kommen zu muessen,
der hat das Ganze irgendwie nicht verstanden...

Gerrit
 
In article <dij8ts$6o4$1@online.de>,
"MaWin" <me@private.net> writes:
|> Wo soll das stehen ?
|> Ich war fuer mehr Benzinsteuer statt KFZ-Steuer.

Ich wollte gerade sagen, hier: dieiuk$kct$1@online.de

Beim nochmaligen Durchlesen jedoch...

Rainer
 
Holm Tiffe schrieb:


verteidigen versuchten. (Meine körperliche Größe und Fülle hat die Tschechen
allerdings immer davon abgehalten diese Ihre Eigentumsvorstellung meiner
Person gegenüber nachdrücklich durchsetzen zu wollen :))
Körperliches Eindrucksvermögen ist auch beim schnellen Wechsel der
Bahnsteige mittels "Unterquerens" vorteilhaft. Habe früher mal
beierzogen bekommen, das wer im Wege steht, das bitteschön am Rand tun
solle. Damit Eilige ungehindert zu ihren Bahnsteigen kommen. Ist
heutzutage offensichtlich durchs Prinzip der gleichmäßigen Verteilung
geändert worden.

Erläre mal einem Ossi die Vokabel "Bauhof". Was hat das mit Bau zu tun?
Weiß schon. Bau > Bautzen.


Elektronikmüll nimmt hier kostenlos eine ortsansässige Entsorgungsfirma
entgegen, die nehmen Alles wo auch ein Stecker dran ist.

Gruß,

Holm
Habe Freunde die es hören wollen oder auch nicht schon seit Jahren
daraufhin gewiesen, das Geräte bitteschön nicht größer als
Mülltonnenöffnung zu sein haben. Beherzigung erleichter so einiges.
Inzwischen beginnen sie mir zu glauben.

--
gruß hdw
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top