"Erfindung" von Standartbauteilen

T

Thomas Stegemann

Guest
Hallo!

Ich habe mich in den letzten Tagen mal gefragt, wann heute sehr
verbreitete Bauteile
eigentlich auf den Markt gebracht worden sind. Es gibt da scheinbar
keine Seiten im Netz für.
Z.B. wäre da der BC547, die 1N4001, 1N4148 usw.

Gruß
Thomas
 
Thomas Stegemann wrote:
Hallo!

Ich habe mich in den letzten Tagen mal gefragt, wann heute sehr
verbreitete Bauteile
eigentlich auf den Markt gebracht worden sind. Es gibt da scheinbar
keine Seiten im Netz für.
Z.B. wäre da der BC547, die 1N4001, 1N4148 usw.
Ich würde sagen, so zwischen 1968 und 1975.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Thomas Stegemann wrote:

Z.B. wäre da der BC547, die 1N4001, 1N4148 usw.
^^^^^
Waren das nicht eher BC107, BC238 & Co.?

MfG

Frank
 
Thomas Stegemann <master_no_spam_stege@web.de> wrote:

Hallo!

Ich habe mich in den letzten Tagen mal gefragt, wann heute sehr
verbreitete Bauteile
eigentlich auf den Markt gebracht worden sind. Es gibt da scheinbar
keine Seiten im Netz für.
Z.B. wäre da der BC547, die 1N4001, 1N4148 usw.
Meine Guete, wo suchst Du eigentlich???

Hier gibt es jede Menge Infos:

http://www.datasheetcatalog.com/

Ich wuerde mal bei einigen dieser Firmen betreffs Erscheinungsdatum eine
Mail schreiben. Ich denke, da gibt es bestimmt Antworten.

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2004 10 Jahre alt! ***
 
Z.B. wäre da der BC547, die 1N4001, 1N4148 usw.
^^^^^
Waren das nicht eher BC107, BC238 & Co.?
Gut, klar, die waren etwas eher.
Oder wolltest du auf was anderes hinaus?

Gruß
Thomas
 
Meine Guete, wo suchst Du eigentlich???
Habe ne Zeit lang gegooglet, aber nix interessantes gefunde.

Hier gibt es jede Menge Infos:

http://www.datasheetcatalog.com/
Ich suchte ja nicht nach Datenblättern...

Ich wuerde mal bei einigen dieser Firmen betreffs Erscheinungsdatum eine
Mail schreiben. Ich denke, da gibt es bestimmt Antworten.
Das werde ich mal machen.
Ich dachte es gäbe eine solche Auflistung, bei Röhren gibt es sowas ja...

Gruß
Thomas
 
Am 2005-12-22 schrieb Helmut Schellong:

Ich habe mich in den letzten Tagen mal gefragt, wann heute sehr
verbreitete Bauteile
eigentlich auf den Markt gebracht worden sind. Es gibt da scheinbar
keine Seiten im Netz für.
Z.B. wäre da der BC547, die 1N4001, 1N4148 usw.

Ich würde sagen, so zwischen 1968 und 1975.
Der obige Transistortyp kam sicher erst deutlich später auf den Markt.
Es fing mal mit BC107 an, ging dann über BC147, BC177 zum BC237 um dann
später zum BC547 zu werden, es ist also schon eine recht neue
Generation, ich schätze, sie kam etwa 1978...1980 auf den Markt.

Die 1N4148 ist schon richtig alt, die gab es IMO schon 1970, eventuell
auch etwas früher. Da war sie noch richtig teuer im Verhältnis zum
Verdienst.

Die 1N4001 gibt es auch schon lange, aber ich tippe so auf 1974, davor
gab es nur selten Kunststoffgehäuse bei den Bauteilen.


--
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Bors
---
 
Am 2005-12-22 schrieb Thomas Schaerer:

Thomas Stegemann <master_no_spam_stege@web.de> wrote:

Hallo!

Ich habe mich in den letzten Tagen mal gefragt, wann heute sehr
verbreitete Bauteile
eigentlich auf den Markt gebracht worden sind. Es gibt da scheinbar
keine Seiten im Netz für.
Z.B. wäre da der BC547, die 1N4001, 1N4148 usw.

Meine Guete, wo suchst Du eigentlich???

Hier gibt es jede Menge Infos:

http://www.datasheetcatalog.com/

Ich wuerde mal bei einigen dieser Firmen betreffs Erscheinungsdatum eine
Mail schreiben. Ich denke, da gibt es bestimmt Antworten.
Stellt sich nur die Frage, wer die Teile zu erst gebaut hat.


--
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Bors
---
 
Juergen Bors schrieb:

Z.B. wäre da der BC547, die 1N4001, 1N4148 usw.

Ich würde sagen, so zwischen 1968 und 1975.

Der obige Transistortyp kam sicher erst deutlich später auf den Markt.
Es fing mal mit BC107 an, ging dann über BC147, BC177 zum BC237 um dann
später zum BC547 zu werden, es ist also schon eine recht neue
Generation, ich schätze, sie kam etwa 1978...1980 auf den Markt.
Ach wo, BC547 gibts seit den frühen 70ern, selbst damals schon in den
Fingern gehabt, und mein Siemens Datenbuch von '75 führt ihn nicht mehr
als Neuheit.


Die 1N4148 ist schon richtig alt, die gab es IMO schon 1970,
eventuell
auch etwas früher. Da war sie noch richtig teuer im Verhältnis zum
Verdienst.

Die 1N4001 gibt es auch schon lange, aber ich tippe so auf 1974, davor
gab es nur selten Kunststoffgehäuse bei den Bauteilen.
Distripreisliste von '70 führt ihn.


Gruß Dieter
 
Hallo!

Und jetzt seht ihr ja, warum ich mich das frage.
Niemand kann da eine genaue Antwort geben, ich hätte den BC547 auch eher in
die mittleren bis späten
70er eingeordnet, da mein Valvo Datenbuch von '72 ihn noch gar nicht führt.

Gruß
Thomas
 
Thomas Stegemann schrieb:
Hallo!

Ich habe mich in den letzten Tagen mal gefragt, wann heute sehr
verbreitete Bauteile
eigentlich auf den Markt gebracht worden sind. Es gibt da scheinbar
keine Seiten im Netz für.
Z.B. wäre da der BC547, die 1N4001, 1N4148 usw.
What about 2N3055 ...

Ciao

Reinhard
 
"Thomas Stegemann" schrieb
Hallo!

Ich habe mich in den letzten Tagen mal gefragt, wann heute sehr
verbreitete Bauteile
eigentlich auf den Markt gebracht worden sind. Es gibt da scheinbar
keine Seiten im Netz für.
Z.B. wäre da der BC547, die 1N4001, 1N4148 usw.

Gruß
Thomas
Hallo Thomas,

nach dieser Liste soll der erste Kommerzielle Transistor Radio 1954 auf den
Markt gekommen sein.
Steht aber leider nicht dabei welche Transitoren verwendet wurden.
Ich denke das war aber Pre-Silizoikum ;-)

http://www.etedeschi.ndirect.co.uk/electronics/firsts.htm

Gruß

Hans-Georg
 
"Thomas Stegemann" schrieb ..
Hallo!

Ich habe mich in den letzten Tagen mal gefragt, wann heute sehr
verbreitete Bauteile
eigentlich auf den Markt gebracht worden sind. Es gibt da scheinbar
keine Seiten im Netz für.
Z.B. wäre da der BC547, die 1N4001, 1N4148 usw.

Gruß
Thomas
Hallo Thomas,

da haben wir es doch .. google findet doch alles ;-))

Die ersten Silizium Transistoren war die TI Serie 900 von 1955.

schaust du da :
http://ourworld.compuserve.com/homepages/Andrew_Wylie/900.htm

Gruß

Hans-Georg
 
Reinhard Zwirner wrote:
Thomas Stegemann schrieb:

Hallo!

Ich habe mich in den letzten Tagen mal gefragt, wann heute sehr
verbreitete Bauteile
eigentlich auf den Markt gebracht worden sind. Es gibt da scheinbar
keine Seiten im Netz für.
Z.B. wäre da der BC547, die 1N4001, 1N4148 usw.


What about 2N3055 ...
Den hatte RCA (Radio Corporation of America) erfunden, wie auch CD4000.
Ich denke, 2N3055 gab's schon vor 1970.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Thomas Stegemann wrote:
Hallo!

Und jetzt seht ihr ja, warum ich mich das frage.
Niemand kann da eine genaue Antwort geben, ich hätte den BC547 auch eher in
die mittleren bis späten
70er eingeordnet, da mein Valvo Datenbuch von '72 ihn noch gar nicht führt.
Ich denke, meine schnelle Schätzung 1968 .. 1974 ist schon ziemlich gut.

Vor 1968 gab es vorwiegend Glas, Keramik, Metall.
Später immer mehr Kunststoff, Ferranti sogar bis 200°C.

Nach 1970 waren BC107/177 als NPN/PNP noch sehr verbreitet, Metallgeh.
PNP war damals noch schwierig.
BC547 ist Kunststoff, BC847 wohl die SMD-Variante.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Hans-Georg Lehnard schrieb:

Hallo Thomas,

nach dieser Liste soll der erste Kommerzielle Transistor Radio 1954 auf den
Markt gekommen sein.
Regency TR-1, Batteriespannung: 22,5_V, Stromaufnahme etwa 4,3_mA

Steht aber leider nicht dabei welche Transitoren verwendet wurden.
Ich denke das war aber Pre-Silizoikum ;-)
4x Germanium Flächentransistoren, 1x Germanium Diode.

Selbstschwingende Mischstufe: TI_223 (TI=Texas Instruments),
2x ZF Stufen: TI_221,
Demodulator: TS_117 von Tungsol oder CK_706A von Raytheon;
Endstufe: TI_210

http://www.etedeschi.ndirect.co.uk/electronics/firsts.htm
Erster Silizium Flächentransistor vorgestellt auf einer Konferenz über
Luftfahrt Elektronik am 10.Mai.1954

1953 wurden in den USA 50.000 Transistoren/Monat hergestellt. Preis
10-50_$
Im selben Zeitraum wurden 35_Mio. Röhren in den USA hergestellt. Preis
einer Röhre: 1_$

--
gruß hdw
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top