Elrad auf DVD

Guido Grohmann <guido.grohmann@gmx.de> wrote in news:40vl7iF1bpumfU2
@individual.net:

Harald Wilhelms schrieb:

Ich denke, 50% aller Elektroniker haben den "Einstieg" mit einer
Blinkschaltung gemacht. Deshalb sind sie schon irgendwie sinnvoll.

Ja hier. :)
Miniorgel! :)

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
Thomas Schaerer schrieb:

An ELRAD schaetzte ich den Stil. Ich lernte einiges und es gab
Extra-Ausgaben, die bildungsmaessig hervorragend waren.

Gruss
Thomas
Und sie haben geschichtliches über die Elektronik gebracht.
Erinnere micht noch an den Artikel von Wolf P. Tangermann über die
"Erfindung" der Spread-Spectrum-Technik. Elrad 1997, Heft 12. War mir
bis Dato absolut neu.

--
gruß hdw
 
Olaf Kaluza schrieb:
Habt ihr schon gesehen? Heise verkauft jetzt alle Elrads fuer
19Kroeten auf DVD.
Hi

weiß jemand, ob es die DVD nur per Bestellung gibt, oder kann man
die auch in Bahnhofsbuchhandlungen o.ä. bekommen?

Für Hinweise dankt
schöne Weihnachtstage wünschend

Reinhard
 
Reinhard Zwirner wrote:
Olaf Kaluza schrieb:

Habt ihr schon gesehen? Heise verkauft jetzt alle Elrads fuer
19Kroeten auf DVD.


Hi

weiß jemand, ob es die DVD nur per Bestellung gibt, oder kann man
die auch in Bahnhofsbuchhandlungen o.ä. bekommen?
Aktuell wohl nur per Bestellung. Bis Weihnachten sollte das nicht mehr
klappen, aber meine DVD ist binnen 3 Tage da gewesen. Weihnachten ist
gelaufen :)

Andreas


--
Andreas Tönne @ home
mailto:atoenne@t-online.de * http://www.atoenne.de
phone x49 231 13 01 889 * mobile 0179 54 57 222

Geschäftlich: Georg Heeg eK * Informatikleitung
mailto:atoenne@heeg.de * http://www.heeg.de
phone x49 231 9 75 99 0/36 * fax x49 231 9 75 99 20
 
Andreas Tönne <atoenne@atoenne.de> wrote:


klappen, aber meine DVD ist binnen 3 Tage da gewesen. Weihnachten ist
gelaufen :)
Yep, meine ist auch gerade eingetroffen. Lerne gerade erstmal was aktive
Filter 1977 waren. :)

Olaf
 
Olaf Kaluza wrote:
Andreas Tönne <atoenne@atoenne.de> wrote:


klappen, aber meine DVD ist binnen 3 Tage da gewesen. Weihnachten ist
gelaufen :)

Yep, meine ist auch gerade eingetroffen. Lerne gerade erstmal was aktive
Filter 1977 waren. :)
Hihi...

merke: aktiv ist wo ein Opa dranhängt. Oder so :)

Und das zu Weihnachten. Habe eine akute Nostalgie-Vergiftung.

Andreas


--
Andreas Tönne @ home
mailto:atoenne@t-online.de * http://www.atoenne.de
phone x49 231 13 01 889 * mobile 0179 54 57 222
 
Olaf Kaluza <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:

Yep, meine ist auch gerade eingetroffen. Lerne gerade erstmal was aktive
Filter 1977 waren. :)
Die Batterie auf Seite 33 ist verschaerft. :-]

Olaf
 
Hallo,

"Olaf Kaluza" <olaf@criseis.ruhr.de> schrieb im Newsbeitrag
news:cusgod.075.ln@criseis.ruhr.de...
Olaf Kaluza <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:

Yep, meine ist auch gerade eingetroffen. Lerne gerade erstmal was aktive
Filter 1977 waren. :)

Die Batterie auf Seite 33 ist verschaerft. :-]
Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen,
war das die Hausmarke der RAF?

*grien*

Gruß Ingo
 
Ingo Liebe wrote:
Hallo,

"Olaf Kaluza" <olaf@criseis.ruhr.de> schrieb im Newsbeitrag
news:cusgod.075.ln@criseis.ruhr.de...

Olaf Kaluza <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:

Yep, meine ist auch gerade eingetroffen. Lerne gerade erstmal was aktive
Filter 1977 waren. :)

Die Batterie auf Seite 33 ist verschaerft. :-]


Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen,
war das die Hausmarke der RAF?
Zumindest ist auch für den größten Laien klar, was passiert wenn man
diese Batterie aufzuladen versucht.

Versuche mir gerade vorzustellen, mit so einer Batterie im Gerät in die
USA einzureisen. Wieviele Jahr Kuba-No-Libre bringt einem das wohl ein?

Was ich wirklich schade finde ist, dass die Scans nicht vernünftig
nachbearbeitet wurden. Sie wirken mir zu blass und unscharf. Ordentliche
Scanner können das schon beim Scannen korrigieren. Auf dem Notebook
liest es sich recht mühselig.

Andreas


--
Andreas Tönne @ home
mailto:atoenne@t-online.de * http://www.atoenne.de
phone x49 231 13 01 889 * mobile 0179 54 57 222
 
Hallo,

"Andreas Tönne" <atoenne@atoenne.de> schrieb im Newsbeitrag
news:doh4q8$g2l$00$1@news.t-online.com...

Was ich wirklich schade finde ist, dass die Scans nicht vernünftig
nachbearbeitet wurden. Sie wirken mir zu blass und unscharf. Ordentliche
Scanner können das schon beim Scannen korrigieren. Auf dem Notebook
liest es sich recht mühselig.
Geht mir ähnlich. Bin auch Notebookbesitzer.
Allerdings 19 Eu's für 2 DVD's und diese Arbeit.
Irgendwo muß man dann Abstriche machen.

Gruß Ingo
 
Ingo Liebe <Ingo-L@gmx.de> wrote:

Geht mir ähnlich. Bin auch Notebookbesitzer.
Allerdings 19 Eu's für 2 DVD's und diese Arbeit.
Irgendwo muß man dann Abstriche machen.
Ich koennte mir eher vorstellen das dies ein Platzproblem war. Das
sind immerhin 14GByte und waeren die noch schaerfer waere es wohl noch
mehr geworden. Es koennte aber auch daran liegen das die Originale
schon ziemlich vergilbt sind.

Schade finde ich aber das sie den Inhalt ihrer alten Elrad-Mailbox
nicht noch drauf gepackt haben.

Ausserdem haben sie geschrieben:

Ihnen bietet der Heise-Verlag jetzt das gesammelte Wissen aus zwanzig
Jahren Elektronik auf zwei DVDs an: Alle ELRADs aus dem Heise-Verlag
sowie alle Sonderhefte ? mit Ausnahme der Beiträge, die fremdem
Copyright unterliegen ? mit Volltextsuche und als PDF-Datei im
Orginallayout zum Ausdrucken für 19 Euro. (roe/c't)

Also vielleicht liegt es ja daran das ich hier nur mit xpdf lese, aber
so wie ich das sehe sind das gescannte Bilder und nicht Texte. Wie
kann man darin eine Volltextsuche machen?

Ausserdem waere eine Liste der Beitraege mit fremden Copyright
interessant damit man weiss was man sich selber scannen muss. Oder
sind damit nur die letzten Ausgaben von Bruchman gemeint?


Olaf

p.s: Ich kann ja leicht laesstern weil ich 1977 erst 11 war, aber
diese von Hand gezeichneten Layouts oder die Photos sind wirklich
allerliebst. :-]
Ausserdem hat man den Eindruck das sie zu Anfang doch deutlich Muehe
hatten die Seiten voll zu bekommen.
 
Olaf Kaluza wrote:
Also vielleicht liegt es ja daran das ich hier nur mit xpdf lese, aber
so wie ich das sehe sind das gescannte Bilder und nicht Texte. Wie
kann man darin eine Volltextsuche machen?

Bei der c't-DVD 1983-1989 war das IIRC so gelöst, daß hinter der Grafik
der OCRte Text liegt. Hast Du mal pdf2txt versucht?

Michael
 
Hallo,

"Olaf Kaluza" <olaf@criseis.ruhr.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ae9hod.266.ln@criseis.ruhr.de...

Also vielleicht liegt es ja daran das ich hier nur mit xpdf lese, aber
so wie ich das sehe sind das gescannte Bilder und nicht Texte. Wie
kann man darin eine Volltextsuche machen?
Ich nutze Adobe Acrobat 5. Damit funktioniert die Suche
und auch die Navigation aus dem Inhaltsverzeichnis heraus.
Ebenso mit dem Adobe Reader 7.



p.s: Ich kann ja leicht laesstern weil ich 1977 erst 11 war,
Ich war gerade 8 Jahre alt...

aber
diese von Hand gezeichneten Layouts oder die Photos sind wirklich
allerliebst. :-]
Och, ich habe zu DDR Zeiten auch noch munter mit Skribent und in
Lack gelöstem Kopierstift Platinen gezeichnet. Und das eigendlich bis
tief in die 90-er hinein. Denn erst da waren Layoutprogramme für
Otto Normalätzer erschwinglich. Mein erstes Cad war Ranger, welches
ich bei Conrad gekauft hatte...

Gruß Ingo
 
Ingo Liebe <Ingo-L@gmx.de> wrote:

Och, ich habe zu DDR Zeiten auch noch munter mit Skribent und in
Lack gelöstem Kopierstift Platinen gezeichnet. Und das eigendlich bis
tief in die 90-er hinein. Denn erst da waren Layoutprogramme für
Otto Normalätzer erschwinglich. Mein erstes Cad war Ranger, welches
ich bei Conrad gekauft hatte...
Ich glaub meine erste Speichererweiterung fuer den HP48 von 1990 und
dafuer die Karten fuer den Sharp 1475 habe ich schon mit GFA-Draft auf
dem Atari gemalt. Ausgedruckt mit einem alten Plotter fuer eine PDP-11
vom Flohmarkt den ich HPGL-Kompatible gemacht habe. DAS war ein
Aufwand. Hm..ich glaub jetzt kann ich BAE nicht mehr kritisieren. :)

Olaf
 
Ist das Elrad gut???


Lg
Michael Sz.


"Olaf Kaluza" <olaf@criseis.ruhr.de> schrieb im Newsbeitrag
news:atp9od.4s4.ln@criseis.ruhr.de...
Habt ihr schon gesehen? Heise verkauft jetzt alle Elrads fuer
19Kroeten auf DVD.

Auch wenn vielleicht der ein oder andere Artikel vom Zahn der Zeit
ueberholt wurde, es lohnt auf jedenfall fuer die ganzen
Grundlagenartikel. Billiger als entsprechende Fachbuecher und man kann
es unterwegs auf dem Laptop lesen.

Olaf
 
Moin Olaf,

Schade finde ich aber das sie den Inhalt ihrer alten Elrad-Mailbox
nicht noch drauf gepackt haben.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die vollständig habe, aber rund 200MB
davon liegen hier lokal auf der HD. Irgendwann im letzten Jahrhundert
vom ftp-mirror uni-paderborn gesaugt.

Rainer

--
Auf den Boards kann meinetwegen Milka oder Moulinex stehen...
solange sie funktionieren wenn man sie braucht.
(C. Tiepermann in dchc+mm)
 
Danke für die Aufschlußreiche Erklärung!

Lg
Michael Sz.



"Olaf Kaluza" <olaf@criseis.ruhr.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ljcjod.su3.ln@criseis.ruhr.de...
Michael Szivatz <inode.319626@inode.at> wrote:

Ist das Elrad gut???

Kommt drauf an wie man es zubereitet.

Olaf
 
Rejnold Byzio <email@adress.is.invalid> wrote:

SC/MP >:cool:

Scampi?
Ja? SC/MP von NS. Wann war das ... 1977, oder gar Ende 1976.
Meine Mutter hat mich mit dem Auto zu NS nach Taufkirchen gefahren und
die wollten mir zuerst nicht _ein_ Stück verkaufen. Dann hab ich aber
doch einen bekommen.


Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
DIY-DRO -> YADRO <- Eigenbau-Digitalanzeige
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top