Elrad auf DVD

O

Olaf Kaluza

Guest
Habt ihr schon gesehen? Heise verkauft jetzt alle Elrads fuer
19Kroeten auf DVD.

Auch wenn vielleicht der ein oder andere Artikel vom Zahn der Zeit
ueberholt wurde, es lohnt auf jedenfall fuer die ganzen
Grundlagenartikel. Billiger als entsprechende Fachbuecher und man kann
es unterwegs auf dem Laptop lesen.

Olaf
 
Olaf Kaluza <olaf@criseis.ruhr.de> :
Habt ihr schon gesehen? Heise verkauft jetzt alle Elrads fuer
19Kroeten auf DVD.
Das sind mir die zwei freiwerdenden Regalmeter auch wert.
Die Hoffnung bestand ja schon seit vor zwei Jahren die computing
today, äh, c't 85-89 rauskam, und die war sogar ganz ordentlich
gemacht.

Was mich wundert, rechnet sich das wirklich?
Das scannen und OCR kostet doch auch, sind wir wirklich noch so viele,
die die elrad kaufen werden?

_Alle_ Elrads? Da gab es doch die aus dem Bruchmann Verlag/Medien, die
Heise DVD geht bis 6/97, dann kam der Bruch und 7/97 bis 8/98.

Aber immerhin, endlich darf man den Kollegen wieder ungestraft
Antworten geben, neulich kuckte doch einer ernsthaft sauer als ich ihn
aus dem Kopf auf elrad 1/93 verwies (optisch getrennte serielle
Schnittstelle, diskret)...

Vielleicht sollten wir in ein paar Wochen mal die besten und
abgedrehtesten Artikel küren, sind doch nur 21.000 Seiten und es ist
Weihnachten ;-)
 
Olaf Kaluza <olaf@criseis.ruhr.de> wrote:

Habt ihr schon gesehen? Heise verkauft jetzt alle Elrads fuer
19Kroeten auf DVD.
Damit nicht noch einer suchen muss: http://tinyurl.com/8wo8l

Lutz
 
In <atp9od.4s4.ln@criseis.ruhr.de> Olaf Kaluza wrote:
Habt ihr schon gesehen? Heise verkauft jetzt alle Elrads fuer
19Kroeten auf DVD.
Ja.

--

----------------------------------------------------------------------
snail mail : Henry Koplien \|/
From the Center of Nowhere o(O O)o
---- eMail : Henry@NiKo-Internetpraesenz.de ----ooOo---(_)---oOoo-----
 
Olaf Kaluza wrote:
Habt ihr schon gesehen? Heise verkauft jetzt alle Elrads fuer
19Kroeten auf DVD.

Auch wenn vielleicht der ein oder andere Artikel vom Zahn der Zeit
ueberholt wurde, es lohnt auf jedenfall fuer die ganzen
Grundlagenartikel. Billiger als entsprechende Fachbuecher und man kann
es unterwegs auf dem Laptop lesen.
Ich finde die Idee sehr gut. Und viellicht bringt mir der Weihnachsmann
*hust* natürlich das Christkind mir die DVD. :)

War zwar noch eine Zeit vor meiner Zeit die Elrads, aber ich hab
trotzdem noch ein paar duzend Ausgaben. Aber ehrlich gesagt, fand ich
die Elektor immer etwas besser - aber das ist wie vieles Andere wieder
Geschmackssache :)

--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
besser
cognitive dissonance

SCNR,
Michael
Ja - die Wertung hätte ich wohl weglassen sollen. Das provoziert nur
wieder 100 Seiten lange Threads ;-)

--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Michael J. Schülke schrieb:

besser

cognitive dissonance
Ich war auch lange Zeit treuer Elrad-Leser.
Aber irgendwann wurden die Projekte derart abgedreht und auch teuer,
daß es für den gewöhnlichen "Bastler" uninteressant wurde.

Der Speichervorsatz für Oszilloskope war z.B. ein sehr interessantes
und auch kostengünstiges Projekt. Das Teil habe ich immer noch (wenn
auch nicht mehr in Verwendung).

MfG

Frank
 
Ich war auch lange Zeit treuer Elrad-Leser.
Aber irgendwann wurden die Projekte derart abgedreht und auch teuer,
daß es für den gewöhnlichen "Bastler" uninteressant wurde.
Ich hab mich auch schon mal gefragt, wie "abgedreht" Projekte sein
dürfen, damit sie den "gewöhnlichen "Bastler"" nicht abschrecken, der ja
Geld für die Zeitung zahlen soll.

Eigentlich sollte man meinen, dass ein höheres Niveau interessanter für
die Leser wäre - aber gibt es überhaupt soviele derart interessierte Leser?

[ironie-modus]
Zum Ausgleich könnte man ja dann noch 3 Verschiedene
LED-Blinkschaltungen (Variante 14092, 145939 und 45 (die war schon lange
nicht mehr dran)) reinpacken.
[/ironie-modus]

Bitte nicht als Troll-posting verstehen. Manchmal frag ich mich, was die
ganzen Blinkschaltungen in den Zeitung sollen ...

--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Frank Scheffski wrote:

Ich war auch lange Zeit treuer Elrad-Leser.
Aber irgendwann wurden die Projekte derart abgedreht und auch teuer,
daß es für den gewöhnlichen "Bastler" uninteressant wurde.
Mir ging es gar nicht so sehr um Elektor vs. Elrad -- dafür bin ich zu
jung, von der Elrad habe ich eigentlich nur noch den Untergang
mitbekommen.

Mein "Problem" mit der Elektor ist, daß eigentlich nichts drinsteht --
selbst wenn sie mal ein interessantes Projekt (wie seinerzeit den DRM-
Empfänger) oder eine interessante Beilage (wie neulich die kleine ľC-
Platine) haben, steht in dem Heft absolut nichts, was sich nicht besser
und detaillierter im Web zu finden ist. Das Niveau ist flach, die Texte
dürr, und kommen selten über die absoluten Grundlagen hinaus.

Michael
 
Karl-Heinz Wietzke <khwietzke#news@t-online.de> wrote:

Vielleicht sollten wir in ein paar Wochen mal die besten und
abgedrehtesten Artikel küren, sind doch nur 21.000 Seiten und es ist
Weihnachten ;-)
Ich hab die Elrad erst ab 1983 gekauft. Ich muss also jetzt erstmal
die ersten Jahre nachlesen die ich noch garnicht kenne. :)

Olaf
 
Olaf Kaluza schrieb:

Habt ihr schon gesehen? Heise verkauft jetzt alle Elrads fuer
19Kroeten auf DVD.
Ist die Werbung von damals auch mit drin,
ist mindestens genau so interessant wie die Artikel.


Gruß Andreas
 
Moin Karl-Heinz,

Vielleicht sollten wir in ein paar Wochen mal die besten und
abgedrehtesten Artikel küren, sind doch nur 21.000 Seiten und es ist
Weihnachten ;-)
mh, zwei Sachen fallen mir spontan ein:

- War es nicht die Elrad, die in einem Super-HighEnd-Turbo-Fünf-Ohren-
CD-Spieler einen TL071 (oder gar TL072) in der Ausgangsstufe
entdeckte? NE5532 gab es da schon ...

- Und ich meine, mich an einen schönen Artikel über sauerstofffreie
Lautsprecherkabel zu erinnern.

Rainer

--
Ganz einfach: 100% Rohlinge für illegale Audio-Kopien, weitere
100% für Moviez und die restlichen 100% für Warez. Wir brennen
also das Dreifache der verkauften Rohlinge und natürlich illegal.
(Frederick Page in de.comp.hardware.laufwerke.brenner)
 
Thomas Pototschnig schrieb:

Zum Ausgleich könnte man ja dann noch 3 Verschiedene
LED-Blinkschaltungen (Variante 14092, 145939 und 45 (die war schon lange
nicht mehr dran)) reinpacken.
[/ironie-modus]

Bitte nicht als Troll-posting verstehen. Manchmal frag ich mich, was die
ganzen Blinkschaltungen in den Zeitung sollen ...
Ich denke, 50% aller Elektroniker haben den "Einstieg" mit einer
Blinkschaltung gemacht. Deshalb sind sie schon irgendwie sinnvoll.
Gruss
Harald
 
Michael J. Sch?lke <news0512@mjschuelke.de> wrote:
Frank Scheffski wrote:

Ich war auch lange Zeit treuer Elrad-Leser.
Aber irgendwann wurden die Projekte derart abgedreht und auch teuer,
daß es für den gewöhnlichen "Bastler" uninteressant wurde.

Mir ging es gar nicht so sehr um Elektor vs. Elrad -- dafür bin ich zu
jung, von der Elrad habe ich eigentlich nur noch den Untergang
mitbekommen.
Ich gehoere mit 60 zu den Oldies. Ich habe damals viel von
ELRAD-Inhalten gelernt!


Mein "Problem" mit der Elektor ist, daß eigentlich nichts drinsteht --
selbst wenn sie mal ein interessantes Projekt (wie seinerzeit den DRM-
Empfänger) oder eine interessante Beilage (wie neulich die kleine ľC-
Platine) haben, steht in dem Heft absolut nichts, was sich nicht besser
und detaillierter im Web zu finden ist. Das Niveau ist flach, die Texte
dürr, und kommen selten über die absoluten Grundlagen hinaus.
ELEKTOR ist im Prinzip das geblieben, was es immer war, ein
Elektronik-Bastelmagazin. Das ist ueberhaupt nicht abwertend. Das hat
genau so seine Daseinsberechtigung.

An ELRAD schaetzte ich den Stil. Ich lernte einiges und es gab
Extra-Ausgaben, die bildungsmaessig hervorragend waren.

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2004 10 Jahre alt! ***
 
Zum Ausgleich könnte man ja dann noch 3 Verschiedene
LED-Blinkschaltungen (Variante 14092, 145939 und 45 (die war schon lange
nicht mehr dran)) reinpacken.
[/ironie-modus]

Bitte nicht als Troll-posting verstehen. Manchmal frag ich mich, was die
ganzen Blinkschaltungen in den Zeitung sollen ...

Ich denke, 50% aller Elektroniker haben den "Einstieg" mit einer
Blinkschaltung gemacht. Deshalb sind sie schon irgendwie sinnvoll.
Gruss
Harald
Oha ... hatte meine Message noch gecanceld um einen weiteren
Streitthread zu vermeiden, aber anscheinend geht das nicht so einfach ...

Ja ich bin dann nach dem Verfassen meines Postings auch auf die Idee
gekommen, dass Zeitungen ja auch neue Leser haben wollen und
Elektronikeinsteiger fangen eben am Leichtesten mit Blinkschaltungen an.

Ich finde es halt immer irgendwie schade, wenn ich mir eine Zeitung für
6,irgendwas Fragezeichen kaufe und bin dann ganz enttäuscht, weil da
wieder ein haufen Blinkschaltungen drin sind.

Aber Zeitungen, die sich nur mit super-sophisticated-en Sachen
beschäftigen, werden nicht soviele Leser haben, dass sich das lohnt.


--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Harald Wilhelms schrieb:

Ich denke, 50% aller Elektroniker haben den "Einstieg" mit einer
Blinkschaltung gemacht. Deshalb sind sie schon irgendwie sinnvoll.
Ja hier. :)

Guido
 
Andreas Fecht <forum@aftec.de> :
Ist die Werbung von damals auch mit drin,
ist mindestens genau so interessant wie die Artikel.
War das jetzt eine Frage?
Die Antwort ist jedenfalls ja,
steht in der Anzeige als "historische Authentizität"
 
Olaf Kaluza <olaf@criseis.ruhr.de> :
Ich hab die Elrad erst ab 1983 gekauft. Ich muss also jetzt erstmal
die ersten Jahre nachlesen die ich noch garnicht kenne. :)
Me too, gleiches Jahr,
plus diverse Hefte, bei denen ich heute nicht mehr weiss, warum ich
die damals nicht gekauft habe oder ob die abhanden gekommen sind.

Bei der Elektor kann ich mich noch erinnern, das erste Heft war das
mit dem Crescendo Verstärker, leichter Kulturschock nach vorherigem
KOSMOS-Baukasten.
 
Matthias Weingart <mwnews@pentax.boerde.de> wrote:

Ich denke, 50% aller Elektroniker haben den "Einstieg" mit einer
Blinkschaltung gemacht. Deshalb sind sie schon irgendwie sinnvoll.

Ja hier. :)

Miniorgel! :)
SC/MP >:cool:


Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
DIY-DRO -> YADRO <- Eigenbau-Digitalanzeige
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top