R
Rainer Goellner
Guest
Hallo zusammen,
In meinem geliebten analogen Museumsstück
ICE Supertester 680G ist mir die Batterie
ausgelaufen. Anscheinend hab ich es gemerkt,
bevor die Säure in das Messwerk gekrochen
ist, und alles andere hab ich vorsichtig,
aber hoffentlich gründlich ausgewaschen.
Mit viel Glück könnte das Teil überleben.
Als ich die Plexiglasscheibe wieder drauf
clipsen wollte, fiel mir auf, dass sich der
Zeiger stark bewegte. Jetzt ist alles zusammen
und ich kann den Zeiger immer noch bewegen,
indem ich einfach mit dem Finger über die Scheibe
fahre; ich muß das Plastik nicht einmal berühren.
Bevor jemand sagt, ich sei pingelig - der Zeiger
kommt problemlos über 10% des Anzeigebereichs
bzw. voll in den linken Anschlag. So ist die
Kiste zu nichts mehr zu gebrauchen; vorher
konnte ich mir wenigstens einbilden, damit
schätzen zu können. Kann aber nicht versprechen,
dass es den Effekt vorher überhaupt nicht gab.
Hat jemand eine Erklärung oder gar einen Vorschlag,
wie ich die Kiste entladen kriege?
Rainer
In meinem geliebten analogen Museumsstück
ICE Supertester 680G ist mir die Batterie
ausgelaufen. Anscheinend hab ich es gemerkt,
bevor die Säure in das Messwerk gekrochen
ist, und alles andere hab ich vorsichtig,
aber hoffentlich gründlich ausgewaschen.
Mit viel Glück könnte das Teil überleben.
Als ich die Plexiglasscheibe wieder drauf
clipsen wollte, fiel mir auf, dass sich der
Zeiger stark bewegte. Jetzt ist alles zusammen
und ich kann den Zeiger immer noch bewegen,
indem ich einfach mit dem Finger über die Scheibe
fahre; ich muß das Plastik nicht einmal berühren.
Bevor jemand sagt, ich sei pingelig - der Zeiger
kommt problemlos über 10% des Anzeigebereichs
bzw. voll in den linken Anschlag. So ist die
Kiste zu nichts mehr zu gebrauchen; vorher
konnte ich mir wenigstens einbilden, damit
schätzen zu können. Kann aber nicht versprechen,
dass es den Effekt vorher überhaupt nicht gab.
Hat jemand eine Erklärung oder gar einen Vorschlag,
wie ich die Kiste entladen kriege?
Rainer