J
Joerg
Guest
Hallo Rafael,
Soweit ich weiss, betrifft das alle Produkte, die bei Euch verkauft
werden und Platinen oder dergleichen enthalten. Oder eben bald nicht
mehr bei Euch verkauft werden.
Das hatte ich schon in den 90ern von D aus gemacht. Auch Software (vor
allem CAD) war in USA billiger. Manchmal kostete es nur die Haelfte.
Viele Leute haben auch deutsche Autos von hier wieder zurueckgeschifft,
aber soweit bin ich dann doch nicht gegangen. Haette ich mal tun sollen,
denn die Deutschen wollten mir keinen Audi mit US Ausruestung verkaufen.
Den haette ich bei der Auswanderung mitnehmen koennen :-(
Deutsche Mittelstaendler eher nicht, die sind oft gut auf Draht. Doch
leider lassen sie sich von der Politik die Existenzgrundlage
zerbroeseln. Warum das ohne massiven Widerstand geschehen kann, wird mir
wohl ein Raetsel bleiben. In USA liefe so etwas wie ElektroG absolut
nicht. Da waeren bereits hunderte von einstweiligen Verfuegungen
anhaengig, die dann de-fakto sehr lange den Status Quo erhalten.
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com
Dann werden etliche Produkte fuer Europaer
einfach nicht mehr zur Verfuegung stehen.
Betrifft nur Produkte für die man lokalen
Service ( a la Reparatur ) oder unsere
berühmten "Verbraucherrechte" will.
Soweit ich weiss, betrifft das alle Produkte, die bei Euch verkauft
werden und Platinen oder dergleichen enthalten. Oder eben bald nicht
mehr bei Euch verkauft werden.
Für z.B. Bücher habe ich heute aus USA
mehr Zugriff als je. ...
Das hatte ich schon in den 90ern von D aus gemacht. Auch Software (vor
allem CAD) war in USA billiger. Manchmal kostete es nur die Haelfte.
Viele Leute haben auch deutsche Autos von hier wieder zurueckgeschifft,
aber soweit bin ich dann doch nicht gegangen. Haette ich mal tun sollen,
denn die Deutschen wollten mir keinen Audi mit US Ausruestung verkaufen.
Den haette ich bei der Auswanderung mitnehmen koennen :-(
Globalisierung für den Kosumenten eben.
Den Effekt verschlafen die hiesigen
Mittelständler und Politiker.
Deutsche Mittelstaendler eher nicht, die sind oft gut auf Draht. Doch
leider lassen sie sich von der Politik die Existenzgrundlage
zerbroeseln. Warum das ohne massiven Widerstand geschehen kann, wird mir
wohl ein Raetsel bleiben. In USA liefe so etwas wie ElektroG absolut
nicht. Da waeren bereits hunderte von einstweiligen Verfuegungen
anhaengig, die dann de-fakto sehr lange den Status Quo erhalten.
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com