Elektroschock

S

Sebastian Ermann

Guest
Hallo NG,

ich plane, einen kleinen Elektroschocker zur festen Installation zu basteln.
Er soll beim Menschen einen Schlag auslösen, dass der zwar eine ordentlich
gebatscht bekommt aber keine weiteren Schäden passieren. Mein Plan war,
einen Kondensator an der Netzspannung aufzuladen, damit keine Schäden am
Menschen passieren wird ein Widerstand eingebaut, der den Strom auf max. 5mA
begrenzt. Natürlich wird eine Diode eingebaut, damit ich den Kondensator an
der pulsierenden Gleichspannung aufladen kann.

+-->|----+
o |
~ -
o ___ T
+--___---+---x

Der Mensch langt dann an das X, Kondensator entlädt sich, Strom vom Netz
wird begrenzt. Der Mensch sollte ungefähr auf dem Potential von der Erde
sein (vorher).

Ist so ein Gerät durchführbar, bzw sicher? Sollte ich eine Sicherung
einbauen? Hilft diese (habe bei Reichelt bisher nur 50mA gefunden, afair ist
so ein Strom ab 20mA tödlich.

Gruß,
Sebbi
 
Sebastian Ermann schrieb:

ich plane, einen kleinen Elektroschocker zur festen Installation zu basteln.
Er soll beim Menschen einen Schlag auslösen, dass der zwar eine ordentlich
gebatscht bekommt aber keine weiteren Schäden passieren.
Du bist schon strafmündig? Dann schau dir mal dringend StGB §222 an.


Gruß Dieter
 
Sebastian Ermann schrieb:

ich plane, einen kleinen Elektroschocker zur festen Installation zu basteln.
......

Lass bitte diesen totalen Schwachsinn sein!

Es gibt Menschen die bekommen schon bei einem ordentlichen Schreck
tödliches Herzkammerflimmern oder einen Infarkt oder was auch immer.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Als Jugendlicher bin ich mal zum Fasching als Gespenst herumgelaufen mit
einen selbstgebauten "Elektrisiergerät". Zweit Drähte im Handschuh und ein
Schalter in der anderen Hand. Der Spaß ist mir schnell vergangen, nachdem
ich den herzkranken Vater einer Freundin guten Abend gesagt hatte. Schreck
und Strom (kein mA !) haben dazugeführt, dass der Notarztwagen angefordert
wurde.
Ich hoffe Dir vergeht der Spaß nicht in einer anderen Weise.

Steffen



"Sebastian Ermann"
<invalid@ichhoffedasssichdieseurlnochniemandgeschnappthatwegencopyrightusw.d
e> schrieb im Newsbeitrag news:dj39fs$1viu$1@ulysses.news.tiscali.de...
Hallo NG,

ich plane, einen kleinen Elektroschocker zur festen Installation zu
basteln.
Er soll beim Menschen einen Schlag auslösen, dass der zwar eine ordentlich
gebatscht bekommt aber keine weiteren Schäden passieren. Mein Plan war,
einen Kondensator an der Netzspannung aufzuladen, damit keine Schäden am
Menschen passieren wird ein Widerstand eingebaut, der den Strom auf max.
5mA
begrenzt. Natürlich wird eine Diode eingebaut, damit ich den Kondensator
an
der pulsierenden Gleichspannung aufladen kann.

+-->|----+
o |
~ -
o ___ T
+--___---+---x

Der Mensch langt dann an das X, Kondensator entlädt sich, Strom vom Netz
wird begrenzt. Der Mensch sollte ungefähr auf dem Potential von der Erde
sein (vorher).

Ist so ein Gerät durchführbar, bzw sicher? Sollte ich eine Sicherung
einbauen? Hilft diese (habe bei Reichelt bisher nur 50mA gefunden, afair
ist
so ein Strom ab 20mA tödlich.

Gruß,
Sebbi
 
Sebastian Ermann schrieb:

Der Mensch langt dann an das X, Kondensator entlädt sich, Strom vom Netz
wird begrenzt.
Ich denke nicht, dass es zulässig ist, Menschen über Widerstände an die
Netzspannung zu legen.

Wenn Du's unbedingt brauchst: Unter Scherzartikeln finden sich auch
(batteriebetriebene) Elektroschocker, bei denen zumindest die Chance
besteht, dass sie irgendeine Zulassung bestanden haben und
vergleichsweise harmlos sind.

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Sebastian Ermann schrieb:

Der Mensch langt dann an das X, Kondensator entlädt sich, Strom vom Netz
wird begrenzt.
Ich denke nicht, dass es zulässig ist, Menschen über Widerstände an die
Netzspannung zu legen.

Wenn Du's unbedingt brauchst: Unter Scherzartikeln finden sich auch
(batteriebetriebene) Elektroschocker, bei denen zumindest die Chance
besteht, dass sie irgendeine Zulassung bestanden haben und
vergleichsweise harmlos sind.

Trotzdem besteht immer noch die Gefahr, dass
empfindliche/kranke/schreckhafte Menschen einen unmittelbaren oder
mittelbaren Schaden davon tragen. Ich würde es nicht riskieren.

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Sebastian Ermann <snip unzitierbare Mailadresse> wrote:

ich plane, einen kleinen Elektroschocker zur festen Installation
zu basteln. Er soll beim Menschen einen Schlag auslösen, dass der
zwar eine ordentlich gebatscht bekommt aber keine weiteren Schäden
passieren.
Umreiß doch bitte mal alle erforderlichen Eckwerte für "eine ordentlich
gebatscht bekommen" bzw. "keine weiteren Schäden passieren".

Mein Plan war, einen Kondensator an der Netzspannung
aufzuladen, damit keine Schäden am Menschen passieren wird ein
Widerstand eingebaut, der den Strom auf max. 5mA begrenzt.
Beruhigend. Wenn da einer hinfällt, sich den Arm bricht und eine Stunde
lang in Deinen 5 mA hängt, wobei diese direkt über sein Herz fließen
.... wärst Du dann immer noch so beruhigt?

Und wieso nur am Menschen? Wenn eine Katze an Deine Höllenmaschine
kommt, darf sie also ruhig krepieren?

Natürlich wird eine Diode eingebaut, damit ich den Kondensator an
der pulsierenden Gleichspannung aufladen kann.

+-->|----+
o |
~ -
o ___ T
+--___---+---x

Der Mensch langt dann an das X, Kondensator entlädt sich,
Wieso entlädt er sich? Der Mensch überbrückt ihn doch gar nicht,
sondern faßt nur einen Pol an.

Strom vom Netz wird begrenzt.
Wie sicher arbeitet diese Begrenzung? (Nur für den Fall, daß Du nebenan
wohnst - bei Deiner Mailadresse vermute ich, daß auch Dein Name nicht
wirklich Dir gehört.)

Der Mensch sollte ungefähr auf dem Potential von der Erde sein
(vorher).
Schreibst Du das dran? Darf man vorher nicht anfassen?

Ist so ein Gerät durchführbar,
ja

bzw sicher?
nein

Sollte ich eine Sicherung einbauen?
Eine Schmelzsicherung? Nein. Was soll die bringen? Die ist dafür
gebaut, Leitungen oder Bauteile zu schützen, nicht Menschen.

Hilft diese
Hast Du ein Kind? Wenn ja: Würdest Du es unbeaufsichtigt und beliebig
oft dort anfassen lassen? Wenn nein: aus diesem Grunde laß es auch im
Interesse aller anderen Menschen bleiben.

(habe bei Reichelt > bisher nur 50mA
gefunden, afair ist so ein Strom ab 20mA tödlich.
Das hängt nicht nur vom Strom ab, sondern auch von seiner Frequenz, der
Durchströmungsdauer, dem Durchströmungsweg, dem Gesundheitszustand des
Menschen, seinem Streßfaktor, dem Wetter (Hautwiderstand!
Belastungsfähigkeit!) und noch einigen anderen Faktoren.

Wenn jemandem was Ernstes passiert, bist Du dran - und zwar Du selbst,
denn ich fürchte, das wird keine HPV der Welt übernehmen wollen.


vG

xf'up2 de.sci.ing.elektrotechnik

--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Auf den 'Strom'-Abrechnungen steht nun aber immer dick und fett: "Ihr Stromver-
brauch'. Er war gerade am überlegen ob er sein EVU deshalb mal anscheissen soll-
te: 'Ihr habt allen Strom zurückbekommen'... (Christoph Hensel in dsie)
 
X-No-Archive: Yes

begin quoting, Sebastian Ermann schrieb:

ich plane, einen kleinen Elektroschocker zur festen Installation zu basteln.
Er soll beim Menschen einen Schlag auslösen, dass der zwar eine ordentlich
gebatscht bekommt aber keine weiteren Schäden passieren.

Ist so ein Gerät durchführbar, bzw sicher?
Nein, das geht prinzipiell nicht. Wenn's unangenehm wird, ist auch
auch immer potentiell gefährlich. Schmerzen sind nämlich das Signal
des Körpers dafür, daß etwas ernsthaft beschädigt wird.

Sollte ich eine Sicherung
einbauen? Hilft diese (habe bei Reichelt bisher nur 50mA gefunden, afair ist
so ein Strom ab 20mA tödlich.
Vergiß es einfach - das ist Körperverletzung und strafbar, und wenn
jemand ernsthaft verletzt wird oder gar zu Tode kommt (und das ist
beides aus diversen Gründen nicht auszuschließen), kommst Du in die
Kiste.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
 
Wen willst du Schocken bestimmte Personen oder mit Kabeltrommel in der
City zur Verteidigung gegen böse buben einsetzen?


Bist du noch Herr deiner Sinne ?



Wenn der Fall B eintritt und dein Probant hängt an 230V na da gut
nacht,
dann ist das gejamere gross: wusste ich nicht,war spass....


Bau lieber einen Drachen der Wind ist grade richtig!
Nur Vorsicht bei Blitzen sonst Schockts




P.S Konstruktive Herbstferien
 
Ralf Kusmierz wrote:

Vergiß es einfach - das ist Körperverletzung und strafbar, und wenn
jemand ernsthaft verletzt wird oder gar zu Tode kommt (und das ist
beides aus diversen Gründen nicht auszuschließen), kommst Du in die
Kiste.
Da muss nich mal jemand zu Schaden kommen. Diese "Idee" dürfte nämlich
sogar eine "Gefährliche Körperverletzung" darstellen (hinterlistig und
"gefährliches Werkzeug").

Unabhängig davon, ob gefährliche Körperverltzung oder nicht, oder ob
eine Körperverltzung mit Todesfolge herauskommt, bereits der Versuch ist
strafbar!

Wer schickt nun einen Ausdruck von Sebastians geistreicher Idee an einen
Staatsanwalt?
 
Hi Albert

Bau lieber einen Drachen der Wind ist grade richtig!
Nur Vorsicht bei Blitzen sonst Schockts
Womit wir wieder beim alten Problem waeren.... ;-)


--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein <news@jonasstein.de>
 
In article <dj3enb$203$1@online.de>,
Ralf Kusmierz <me@privacy.invalid> writes:

|> ...kommst Du in die Kiste.

Das nun weniger, die Todesstrafe ist bei uns ja doch vor einiger Zeit
abgeschafft worden.

Rainer
 
"Christian Zietz" <czietz@gmx.net> schrieb:
[...]
Ich denke nicht, dass es zulässig ist, Menschen über Widerstände an die
Netzspannung zu legen.

Wenn Du's unbedingt brauchst: Unter Scherzartikeln finden sich auch
(batteriebetriebene) Elektroschocker, bei denen zumindest die Chance
besteht, dass sie irgendeine Zulassung bestanden haben und
vergleichsweise harmlos sind.
Worin besteht der Sicherheitsmechanismus im batteriegetriebenen Gerät? Im
Grunde wird ja auch nur die Batteriespannung auf eine vmtl mit Netzspannung
vergleichbare oder höhere Spannung gebracht. Ich stelle mir das auch nicht
anders vor als durch a) den Widerstand der Spannungswandlung von
Batteriespannugn auf Betriebsspannung b) noch irgendwo ein zusätzlicher
Widerstand

Gruß,
Sebbi
 
"Sebastian Ermann"
<invalid@ichhoffedasssichdieseurlnochniemandgeschnappthatwegencopyrightusw.de>
schrieb im Newsbeitrag news:dj3j8k$21n1$1@ulysses.news.tiscali.de...
Worin besteht der Sicherheitsmechanismus im batteriegetriebenen Gerät?
Schaltungstechnisch wird eine bestimmte maximale ENERGIE
in ein Bauteil geladen (Kondensator) und am Ausgang kann
schaltungstechnisch nicht mehr als diese Energie ankommen.
Siehe Weidezaungeraet. Kein Bastlerterrain.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Sebastian Ermann wrote:
Hallo NG,

ich plane, einen kleinen Elektroschocker zur festen Installation zu
basteln. Er soll beim Menschen einen Schlag auslösen, dass der zwar
Nimm doch Ebay - Artikel # 4412012812

Aber nicht vergessen, das Kleingedruckte zu lesen!



Manche Leute kommen auf Ideen....
G
Thomas

F'up2 gesetzt
 
X-No-Archive: Yes

begin quoting, Michael Roth schrieb:

Vergiß es einfach - das ist Körperverletzung und strafbar, und wenn
jemand ernsthaft verletzt wird oder gar zu Tode kommt (und das ist
beides aus diversen Gründen nicht auszuschließen), kommst Du in die
Kiste.
Da muss nich mal jemand zu Schaden kommen. Diese "Idee" dürfte nämlich
sogar eine "Gefährliche Körperverletzung" darstellen (hinterlistig und
"gefährliches Werkzeug").
Nee, Gedanken sind traditionell zollfrei. Du darfst Dir zu Hause eine
perfekte Guillotine hinstellen - solange damit keiner einen Kopf
kürzer gemacht wird, ist das nicht illegal. Selbst wenn Du Dich Deiner
Schwiegermutter annehmen möchtest - solange sie Dich nicht besucht,
ist das nur eine straflose Vorbereitungshandlung.

Unabhängig davon, ob gefährliche Körperverltzung oder nicht, oder ob
eine Körperverltzung mit Todesfolge herauskommt, bereits der Versuch ist
strafbar!
Was für ein Versuch?

Wer schickt nun einen Ausdruck von Sebastians geistreicher Idee an einen
Staatsanwalt?
Irgend so ein "Hundertfünfzigprozentiger" - ein gewisser Roth
vielleicht.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
 
X-No-Archive: Yes

begin quoting, Rainer Buchty schrieb:

|> ...kommst Du in die Kiste.
Das nun weniger, die Todesstrafe ist bei uns ja doch vor einiger Zeit
abgeschafft worden.
Deshalb kommt er ja auch nur in die Kiste.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
 
Ralf Kusmierz wrote:

Nee, Gedanken sind traditionell zollfrei. Du darfst Dir zu Hause eine
perfekte Guillotine hinstellen - solange damit keiner einen Kopf
kürzer gemacht wird, ist das nicht illegal. Selbst wenn Du Dich Deiner
Schwiegermutter annehmen möchtest - solange sie Dich nicht besucht,
ist das nur eine straflose Vorbereitungshandlung.
Ja, eigentlich logisch... Hätte ich selbst drauf kommen können. IANAL.


Was für ein Versuch?
Wäre es ein Versuch, wenn die Schaltung installiert und in Betrieb wäre?
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top