Einfacher 1.5V Wandler f. LED?

P

Peter Heitzer

Guest
Hallo,
hat jemand eine Schaltung für einen einfachen aber dennoch effizienten
(>50% Wirkungsgrad) 1.5 V Wandler parat, der eine (weiße) LED mit 10-20 mA
versorgen kann? Den Supercap Wandler oder den JouleThief kenne ich bereits.
Ersterer (http://www.elexs.de/supercap3.htm)
wäre schon nicht schlecht, liefert aber keinen Konstantstrom.

Die Schaltung sollte mit Standardbauteilen arbeiten, die ich in meiner
Bastelkiste liegen habe.

Danke schon mal
 
Peter Heitzer schrieb:

hat jemand eine Schaltung für einen einfachen aber dennoch effizienten
(>50% Wirkungsgrad) 1.5 V Wandler parat, der eine (weiße) LED mit 10-20 mA
versorgen kann?
Die Schaltung sollte mit Standardbauteilen arbeiten, die ich in meiner
Bastelkiste liegen habe.
Dann füge dem Inhalt deiner Bastelkiste einen TPS61020 zu.;-) Der kann
auch einige LEDs mehr.


Gruß Dieter
 
Hallo,
hat jemand eine Schaltung für einen einfachen aber dennoch effizienten
(>50% Wirkungsgrad) 1.5 V Wandler parat, der eine (weiße) LED mit
10-20 mA
versorgen kann? Den Supercap Wandler oder den JouleThief kenne ich
bereits.
Ersterer (http://www.elexs.de/supercap3.htm)
wäre schon nicht schlecht, liefert aber keinen Konstantstrom.

Die Schaltung sollte mit Standardbauteilen arbeiten, die ich in meiner
Bastelkiste liegen habe.
http://www.b-kainka.de/bastel36.htm

Gruß
Thomas
 
Peter Heitzer schrieb:

Hallo,
hat jemand eine Schaltung für einen einfachen aber dennoch effizienten
(>50% Wirkungsgrad) 1.5 V Wandler parat, der eine (weiße) LED mit 10-20 mA
versorgen kann? Den Supercap Wandler oder den JouleThief kenne ich bereits.
Ersterer (http://www.elexs.de/supercap3.htm)
wäre schon nicht schlecht, liefert aber keinen Konstantstrom.
Vieleicht könntest Du bei dieser Schaltung, an Stelle des Z-Dioden-
Transistors einen Shunt in die Minusleitung einbauen. Richtwert
ca. 47 Ohm.
Gruss
Harald
 
Thomas Petersen <petersen@mariscope.de> wrote:

:> Hallo,
:> hat jemand eine Schaltung für einen einfachen aber dennoch effizienten
:> (>50% Wirkungsgrad) 1.5 V Wandler parat, der eine (weiße) LED mit
: 10-20 mA
:> versorgen kann? Den Supercap Wandler oder den JouleThief kenne ich
: bereits.
:> Ersterer (http://www.elexs.de/supercap3.htm)
:> wäre schon nicht schlecht, liefert aber keinen Konstantstrom.
:>
:> Die Schaltung sollte mit Standardbauteilen arbeiten, die ich in meiner
:> Bastelkiste liegen habe.
:>

: http://www.b-kainka.de/bastel36.htm
Danke, aber die Schaltung ist von der Helligkeit unzureichend.
: Gruß
: Thomas
 
Harald Wilhelms <newsgroup@ich.ms> wrote:

: Peter Heitzer schrieb:

:> Hallo,
:> hat jemand eine Schaltung für einen einfachen aber dennoch effizienten
:> (>50% Wirkungsgrad) 1.5 V Wandler parat, der eine (weiße) LED mit 10-20 mA
:> versorgen kann? Den Supercap Wandler oder den JouleThief kenne ich bereits.
:> Ersterer (http://www.elexs.de/supercap3.htm)
:> wäre schon nicht schlecht, liefert aber keinen Konstantstrom.

: Vieleicht könntest Du bei dieser Schaltung, an Stelle des Z-Dioden-
: Transistors einen Shunt in die Minusleitung einbauen. Richtwert
: ca. 47 Ohm.
Sollte funktionieren. Mal schaun wie dann der Wirkungsgrad aussieht.
 
:> Hallo,
:> hat jemand eine Schaltung für einen einfachen aber dennoch
effizienten
:> (>50% Wirkungsgrad) 1.5 V Wandler parat, der eine (weiße) LED mit
: 10-20 mA
:> versorgen kann? Den Supercap Wandler oder den JouleThief kenne ich
: bereits.
:> Ersterer (http://www.elexs.de/supercap3.htm)
:> wäre schon nicht schlecht, liefert aber keinen Konstantstrom.
:
:> Die Schaltung sollte mit Standardbauteilen arbeiten, die ich in
meiner
:> Bastelkiste liegen habe.
:

: http://www.b-kainka.de/bastel36.htm
Danke, aber die Schaltung ist von der Helligkeit unzureichend.
Dann solltest Du mal genauer schreiben was Du willst, eine verbesserte
Schaltung mit ca. 40mW ist da zu sehen, also genau das was gesucht
wurde.
Gruß
Thomas
 
Thomas Petersen schrieb:
Dann solltest Du mal genauer schreiben was Du willst, eine verbesserte
Schaltung mit ca. 40mW ist da zu sehen, also genau das was gesucht
wurde.
Meinst du die Schaltung unter "Nachtrag: Noch heller!"?
Das suboptimale an der Schaltung ist dass die LED mit einem
gepulsten Strom über dem "Dauersollstrom" betrieben wird und
dadurch der Wirkungsgrad der LED sinkt.
Bei 40mA Dauerstrom und Taktverhältnis unter 50% (Spule bei
ca 1.4V geladen, bei ca 1.8V entladen), wobei der Strom
während des Entladen der Spule kontin. sinkt, macht einen
Spitzenstrom von ca 200mA!
Zumindest wenn wie hier die Spule den Takt vorgibt und kein
Di+C Siebglied zwischen Transistor und LED ist.

Gruß Jens
 
Zumindest wenn wie hier die Spule den Takt vorgibt...
Naja, wer lesen kann ist klar im Vorteil, in der unteren
Schaltung gibt quasi der 1n5 den Takt vor, der Spitzenstrom
dürfte trotzdem bei mindestens 130mA liegen.

Jens
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> wrote:

hat jemand eine Schaltung für einen einfachen aber dennoch effizienten
(>50% Wirkungsgrad) 1.5 V Wandler parat, der eine (weiße) LED mit 10-20 mA
versorgen kann?
Die Schaltung sollte mit Standardbauteilen arbeiten, die ich in meiner
Bastelkiste liegen habe.

Dann füge dem Inhalt deiner Bastelkiste einen TPS61020 zu.;-) Der kann
auch einige LEDs mehr.
Was ist das bzw was macht der?

Ich habe naemlich auch staendig Bedarf an LED-Versorgungsschaltungen :)

Bisher arbeite ich noch mit Vorwiderstaenden, weil ich das am besten
verstehe. Effiziente und kleine Stepup-Wandler (zum Selberbauen) waeren
allerdings schon mehr sexy :)


--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Ulli Horlacher schrieb:

TPS61020

Was ist das bzw was macht der?
Step-Up-Regler, ideal für 1W-Luxeons an zwei NiCd o.ä.. Bei weniger
Ausgangsstrom auch mit einer Zelle (ab 0,9V) zufrieden. Ganz trivial ist
der Aufbau nicht, man braucht schon geeignete Drossel und Elkos, und das
Gehäuse ist hübsch klein.


Gruß Dieter
 
On Mon, 12 Dec 2005 08:01:18 +0000 (UTC), Ulli Horlacher
<framstag@tandem-fahren.de> wrote:

Ich habe naemlich auch staendig Bedarf an LED-Versorgungsschaltungen :)
Batterie-Leersauger im Glühlampenformat:

http://www.emanator.demon.co.uk/bigclive/joule.htm

Thomas Prufer
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Step-Up-Regler, ideal für 1W-Luxeons an zwei NiCd o.ä.. Bei weniger
Ausgangsstrom auch mit einer Zelle (ab 0,9V) zufrieden. Ganz trivial ist
der Aufbau nicht, man braucht schon geeignete Drossel und Elkos, und das
Gehäuse ist hübsch klein.
Schade dass er 0,5 V Regelspannung braucht, das senkt den Wirkungsgrad
von 90 auf 75 Prozent (Pi mal Daumen).
Oder man muss mit einem Op die Spannung über dem Shunt verstärken.

Gruß Jens
 
Jens Dierks schrieb:

Oder man muss mit einem Op die Spannung über dem Shunt verstärken.
Opamp für 0,9V Betriebsspannung?


Gruß Dieter
 
"Jens Dierks" <me@privacy.net> schrieb im Newsbeitrag
news:439ee03d$0$8725$9b622d9e@news.freenet.de...
Schade dass er 0,5 V Regelspannung braucht, das senkt den Wirkungsgrad
von 90 auf 75 Prozent (Pi mal Daumen).
Na immerhin nur 0.5V, die meisten anderen wollen 1.25V sehen,
ausser LT1073 oder LT1110 die mit 0.2V auskommen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin schrieb:

Na immerhin nur 0.5V, die meisten anderen wollen 1.25V sehen,
ausser LT1073 oder LT1110 die mit 0.2V auskommen.
Aber keinen Synchrongleichrichter haben, kommt dann letztlich auf
gleichen Wirkungsgrad raus.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Jens Dierks schrieb:

Oder man muss mit einem Op die Spannung über dem Shunt verstärken.

Opamp für 0,9V Betriebsspannung?
Ne, den schaltet man dann natürlich an die 3.3 V für die LED.
LM358 - gibts den eigentlich auch als single OP im 5 poligen
mini SMD Gehäuse?

Gruß Jens
 
Jens Dierks schrieb:

Opamp für 0,9V Betriebsspannung?

Ne, den schaltet man dann natürlich an die 3.3 V für die LED.
Gute Idee.


LM358 - gibts den eigentlich auch als single OP im 5 poligen
mini SMD Gehäuse?
LMV321


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top