Einbau Zeitschalter

  • Thread starter Alexander Peter
  • Start date
A

Alexander Peter

Guest
Hallo,

mal mehr was elektrisches als elektronisches:

Ich suche nach einer einfachen Lösung in einem WC den Lichtschalter durch
eine Taster/Zeitschalter Kombination zu ersetzen, da im betreffenden WC
dauernd das Licht brennt, manchmal über Tage und keiner da ist :-(

Ich bin bei Eltako über TLZ61-230V gestolpert. Kostet halt leider
königlich, da kann man ja fast das Licht brennen lassen :-(

Das TLZ61 müsste doch prinzipiell noch hinter den Taster in ein UP Dose
passen, oder?

Hat jemand andere Ideen, alternative Gerätebezeichnungen?

Alexander
 
"Alexander Peter" <apeter@musicandsales.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1vl53ehfkzvh9.tzd0q1wijvci.dlg@40tude.net...
Ich suche nach einer einfachen Lösung in einem WC den Lichtschalter durch
eine Taster/Zeitschalter Kombination zu ersetzen
Hat jemand andere Ideen, alternative Gerätebezeichnungen?
Dein Suchwort heisst Nachlaufrelais und kostet unter 10 EUR,
nimm aber keines mit Einschaltverzoegerung und kein thermisches.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Alexander Peter schrieb:
Hallo,

mal mehr was elektrisches als elektronisches:

Ich suche nach einer einfachen Lösung in einem WC den Lichtschalter durch
eine Taster/Zeitschalter Kombination zu ersetzen, da im betreffenden WC
dauernd das Licht brennt, manchmal über Tage und keiner da ist :-(
Ich weiß zwar nicht, warum bei euch tagelang keiner kacken muß,
aber nimm doch einen stinknormalen Treppenlichtschalter.
Aber am besten einen retriggerbaren für lange Lesesitzungen :)
Ich bin bei Eltako über TLZ61-230V gestolpert. Kostet halt leider
königlich, da kann man ja fast das Licht brennen lassen :-(
Na ja, der ist halt nicht für den Sicherungskasten....

Das TLZ61 müsste doch prinzipiell noch hinter den Taster in ein UP Dose
passen, oder?
Im Zweifelsfall gibt es Distanzringe zur Verlängerung der Dose,
dann mußte nur noch ein tieferes Loch kloppen.


Hat jemand andere Ideen, alternative Gerätebezeichnungen?
Toilette dauerhaft schließen, da ja offensichtlich nicht benötigt.

Alexander


Andreas
 
Am Fri, 2 Sep 2005 09:10:13 +0200 schrieb MaWin:

"Alexander Peter" <apeter@musicandsales.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1vl53ehfkzvh9.tzd0q1wijvci.dlg@40tude.net...

Ich suche nach einer einfachen Lösung in einem WC den Lichtschalter durch
eine Taster/Zeitschalter Kombination zu ersetzen
Hat jemand andere Ideen, alternative Gerätebezeichnungen?


Dein Suchwort heisst Nachlaufrelais und kostet unter 10 EUR,
nimm aber keines mit Einschaltverzoegerung und kein thermisches.
Bingo! Hach wenn's MaWin nicht gäbe ;-) Ich wusste doch da gab's was
einfacheres ;-)

Merci!

Alexander
 
Am Fri, 02 Sep 2005 09:19:44 +0200 schrieb Andreas Ruetten:

Alexander Peter schrieb:
Hallo,

mal mehr was elektrisches als elektronisches:

Ich suche nach einer einfachen Lösung in einem WC den Lichtschalter durch
eine Taster/Zeitschalter Kombination zu ersetzen, da im betreffenden WC
dauernd das Licht brennt, manchmal über Tage und keiner da ist :-(

Ich weiß zwar nicht, warum bei euch tagelang keiner kacken muß,
aber nimm doch einen stinknormalen Treppenlichtschalter.
Aber am besten einen retriggerbaren für lange Lesesitzungen :)
Ok, ich habs nicht explizit reingeschrieben, aber genau das ist ja das
TLZ61. Ein "normaler" Treppenlichtautomat ist für die DIN Schiene und das
heisst Aufwand. Scheidet also aus...
Zu Deinem ersten Einwand: Musiker leiden unter Verstopfung oder permanentem
Hunger. Es handelt sich um die Topiletten einer Proberaumanlage ;-)

Ich bin bei Eltako über TLZ61-230V gestolpert. Kostet halt leider
königlich, da kann man ja fast das Licht brennen lassen :-(


Na ja, der ist halt nicht für den Sicherungskasten....
Siehe oben...

Hat jemand andere Ideen, alternative Gerätebezeichnungen?


Toilette dauerhaft schließen, da ja offensichtlich nicht benötigt.
Scheidet aus, da Drummer und Gitarristen einfach die Tür eintreten würden
:)=)
Spass beiseite. Der Schalter ist leider im Flur...

Alexander
 
Am Fri, 2 Sep 2005 08:33:53 +0200 schrieb Alexander Peter
<apeter@musicandsales.com>:

Hallo,

mal mehr was elektrisches als elektronisches:

Ich suche nach einer einfachen Lösung in einem WC den Lichtschalter durch
eine Taster/Zeitschalter Kombination zu ersetzen, da im betreffenden WC
dauernd das Licht brennt, manchmal über Tage und keiner da ist :-(

Hat jemand andere Ideen, alternative Gerätebezeichnungen?
Ich hab dafür einen Bewegungsmelder, der auch in eine Schalterdose passt.

lg

Erich

--
"The day Chello makes something that doesn't suck is
probably the day they start making vacuum cleaners...."
 
Erich Hofbauer schrieb:

Am Fri, 2 Sep 2005 08:33:53 +0200 schrieb Alexander Peter
apeter@musicandsales.com>:

Hallo,

mal mehr was elektrisches als elektronisches:

Ich suche nach einer einfachen Lösung in einem WC den Lichtschalter durch
eine Taster/Zeitschalter Kombination zu ersetzen, da im betreffenden WC
dauernd das Licht brennt, manchmal über Tage und keiner da ist :-(

Hat jemand andere Ideen, alternative Gerätebezeichnungen?

Ich hab dafür einen Bewegungsmelder, der auch in eine Schalterdose passt.
Hm, Bewegungen an der beschriebenen Örtlichkeit sind aber eher gering
:-(
Gruss
Harald
 
Alexander Peter <apeter@musicandsales.com> dixit:

Ich suche nach einer einfachen Lösung in einem WC den
Lichtschalter durch eine Taster/Zeitschalter Kombination zu
ersetzen, da im betreffenden WC dauernd das Licht brennt, manchmal
über Tage und keiner da ist :-(
Hmmm... Ueber Tage? Bei derart seltenem Toilettenbesuch empfiehlt es
sich, den Schalter durch einen handbetaetigten Taster zu ersetzen,
der den Stromkreis nach Loslassen _sofort_ unterbricht. Das ist auch
die kostenguenstigste Loesung fuer unter 2 EUR.

Grusz,

Peter Blancke

--
Hoc est enim verbum meum!
 
ich würd' den lichtschalter durch einen unterputz-bewegungsmelder ersetzen.
wenn man dann noch die zeitkonstante niedrig einstellt und das sichtfenster
möglichst ungünstig einstellt haben deine besucher auch noch eine lustige
beschäftigung auf toilette :)
 
Alexander Peter schrieb:

Ich suche nach einer einfachen Lösung in einem WC den Lichtschalter durch
eine Taster/Zeitschalter Kombination zu ersetzen, da im betreffenden WC
dauernd das Licht brennt, manchmal über Tage und keiner da ist :-(
Wie Manfred schon schrieb: Nachlaufrelais, z.B. Pollin #550351.
Allerdings erfordert das Teil einen N, wenn der Schalter beleutet ist
hast du den auch dort, ansonsten muss das Ding eben in die entsprechende
Abzweigdose.


Gruß Dieter
 
"Harald Wilhelms" <newsgroup@ich.ms> wrote:


Hm, Bewegungen an der beschriebenen Örtlichkeit sind aber eher
gering
:-(
Doch schon aber da kann man nix installieren.
SCNR

Lutz
--
E-Mail an Adresse im FROM wird ungelesen gelöscht
 
Alexander Peter <apeter@musicandsales.com> wrote:

mal mehr was elektrisches als elektronisches:
Warum fragst Du dann hier?

Lutz
--
E-Mail an Adresse im FROM wird ungelesen gelöscht
 
Altiparmak wrote:
ich würd' den lichtschalter durch einen unterputz-bewegungsmelder ersetzen.
wenn man dann noch die zeitkonstante niedrig einstellt und das sichtfenster
möglichst ungünstig einstellt haben deine besucher auch noch eine lustige
beschäftigung auf toilette :)
ohja - sowas gabs bei mir in Wohnheim ... frisch renoviert wurden UP
Bewegungmelder in die Wand eingebaut

- schnell stellt sich raus, dass die Zeit doch arg wenig ist und es
entwickeln sich verschiedene Taktiken beim Winken

- irgendwann nervt es dann doch deutlich - also - ab ins Internet und
Datenblatt gesucht... juhu - die Dinger sind gar nicht verstellbar!

- die Renovierung schreitet voran und es wird eine Trennwand mit Tür
eingebaut ... der Melder sitzt nun (vom Sitzplatz aus gesehen) auf der
anderen Seite der Trennwand - zum Einschalten muss man aufstehen...


grundsätzlich liebe ich Bewegungsmelder (und in meiner ehem. Arbeit
haben die auf WC und in den Fluren wunderbar funktioniert) aber ein
bisschen Sorgfalt ist schon nötig ...



bye,
Michael
 
*Harald Wilhelms* wrote on Fri, 05-09-02 12:03:
Bewegungen an der beschriebenen Örtlichkeit sind aber eher gering
Stimmt wohl, andererseits ist es nicht so schwer, wenn man plötzlich im
dunklen hockt, mal kurz mit dem Kopf zu wackeln. Auf die naturgemäß
kurze Entfernung dürfte das reichen.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top