Ein- und Ausschaltverhalten von Netztransformatoren...

A

Andreas Fecht

Guest
Hallo Leute,

nach der Diskussion Anfang des Jahres, wie man einen Transformator
einschalten sollte
und was alles passieren kann, wenn man im Nulldurchgang der Spannung
schaltet oder nicht,
habe damals angekündigt, diesen Sachverhalt mal genauer zu untersuchen.

Damit bin ich jetzt soweit durch und hier sind meine ersten Ergebnisse:

http://trafotest.aftec.de

Der weiße Bereich in den Diagrammen ist der, bei dem sozusagen nichts
\"böses\" passiert.

Das WebGL-Interface ist wirklich was tolles,
die 3-dimensionale Darstellung der Messergebnisse habe ich damit direkt
interaktiv drehbar im Internetbrowser hinbekommen.
Schönes Spielzeug!

Ich denke, mit diesen Basisdaten haben wir jetzt eine brauchbare Grundlage,
um über das Verhalten von Transformatoren beim Ein-/Ausschalten zu
diskutieren.

Falls jemand ein Trafomonster hat, das ich testen soll,
der darf gerne vorbeikommen. Adresse steht am Ende des Testberichts.

Gruß Andreas Fecht


--
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Fecht
http://www.aftec.de

Wollen Sie diesen Planeten wirklich zerstören?
[J]etzt nicht
[N]a klar
 
Am 10.08.2020 um 11:32 schrieb Andreas Fecht:

Das WebGL-Interface ist wirklich was tolles,
die 3-dimensionale Darstellung der Messergebnisse habe ich damit direkt
interaktiv drehbar im Internetbrowser hinbekommen.
Schönes Spielzeug!

Wahrlich hübsch!


Ich denke, mit diesen Basisdaten haben wir jetzt eine brauchbare Grundlage,
um über das Verhalten von Transformatoren beim Ein-/Ausschalten zu
diskutieren.

Interessant wäre natürlich noch die Darstellung des Einschaltstroms mit
Gleichrichter und Siebelko.



Falls jemand ein Trafomonster hat, das ich testen soll,
der darf gerne vorbeikommen. Adresse steht am Ende des Testberichts.

Gleisanschluss vorhanden?


https://de.wikipedia.org/wiki/Sonderwagen_(G%C3%BCterwagen_der_Gattung_U)#Tragschnabelwagen
 
Am 10.08.2020 um 11:32 schrieb Andreas Fecht:
Hallo Leute,

nach der Diskussion Anfang des Jahres, wie man einen Transformator
einschalten sollte
und was alles passieren kann, wenn man im Nulldurchgang der Spannung
schaltet oder nicht,
habe damals angekündigt, diesen Sachverhalt mal genauer zu untersuchen.

Damit bin ich jetzt soweit durch und hier sind meine ersten Ergebnisse:

http://trafotest.aftec.de

Respekt!
 
Am 10.08.2020 um 12:00 schrieb Sebastian Wolf:
Am 10.08.2020 um 11:32 schrieb Andreas Fecht:

Das WebGL-Interface ist wirklich was tolles,
die 3-dimensionale Darstellung der Messergebnisse habe ich damit direkt
interaktiv drehbar im Internetbrowser hinbekommen.
Schönes Spielzeug!

Wahrlich hübsch!


Ich denke, mit diesen Basisdaten haben wir jetzt eine brauchbare
Grundlage,
um über das Verhalten von Transformatoren beim Ein-/Ausschalten zu
diskutieren.

Interessant wäre natürlich noch die Darstellung des Einschaltstroms mit
Gleichrichter und Siebelko.

Ist noch in der Pipeline. Hatte keine passenden Elkos im Keller ;-)

Gruß Andreas
 
On 10 Aug 20 at group /de/sci/electronics in article rgr477$74a$4@solani.org
<forum@aftec.de> (Andreas Fecht) wrote:

Hallo Leute,

nach der Diskussion Anfang des Jahres, wie man einen Transformator
einschalten sollte
und was alles passieren kann, wenn man im Nulldurchgang der Spannung
schaltet oder nicht,
habe damals angekündigt, diesen Sachverhalt mal genauer zu untersuchen.

Damit bin ich jetzt soweit durch und hier sind meine ersten Ergebnisse:

http://trafotest.aftec.de

Der weiße Bereich in den Diagrammen ist der, bei dem sozusagen nichts
\"böses\" passiert.

Gut gemacht, THX für Deine Bemühungen.

Das WebGL-Interface ist wirklich was tolles,
die 3-dimensionale Darstellung der Messergebnisse habe ich damit direkt
interaktiv drehbar im Internetbrowser hinbekommen.
Schönes Spielzeug!

Macht sich toll.

> Falls jemand ein Trafomonster hat, das ich testen soll,

Ich hab hier einen ollen RingkernTrennStellTrafo von Philips T40E (0-262V/
3A, ~700VA, 50..400Hz) aber lausig schwer (10,2kg sagt die Kofferwaage).
Sicher schon >50a alt. Sowas gibbet heute nicht mehr. Hat mir mal ein
guter Freund geschenkt, er hatte 2.

Gebraucht aus der Bucht:

https://www.ebay.com/itm/Stelltrafo-Ringkern-Regeltrafo-Philips-2422-529-
00007-T-40-E/164229788669?hash=item263cdbb3fd:g:hzcAAOSwEfJe7IHE

Ist aber sehr neumodisch (GS :) Und hat die typischen Schwachstellen:
silbrige Aufkleber unlesbar (wenn alt genug), customized Aufkleber für
Einsatzbereich und Markierungen oben...

Schau zu, dass Du so einen T40E schießt. Geniales Teil. In der USA Bucht
werden die mit 500USD ohne Gehäuse angepriesen. ROTFL

Schützt mich bei Experimenten vorm Netz und viele Geräte, die ich damit
nach langer Lagerung langsam wieder an Spannung gewöhne.
Bei Schaltnetzteilen sollte man allerdings sehr zügig die Spannung
hochfahren.

Wenn ich den Trafo nicht runterfahre, kriege ich den an meinem Labortisch
nicht mehr eingesteckt/eingeschaltet, fetzt den 10A Automaten. Muss dann
erst an Netzsteckdose (16A) das Ding rein, rauf, runter, raus fahren...
(da war doch mal was mit Ford: rauf, rein, raus, runter :) )

> der darf gerne vorbeikommen.
würd ich ja machen, aber 12.000km ist etwas weit und Koffer wird durch son
Trum sicher zertrümmert und als Handgepäck geht garnicht. Da wirste schon
am Flughafeneingang erschossen als Bombenträger... Und der hiesige
Flughafen ist wg. Corona-Hysterie seit März dicht!

> Adresse steht am Ende des Testberichts.
Seufz, Hockenheim... da hab ich einige tolle Fahrerlehrgänge gemacht.
Meine Lieblingskurven waren die Ameisenkurve, Birkenkurve und Opelkurve.
Kenne auch noch die Ostkurve, rel. langweilig, ausser die Schikane.


BTW
Wir haben hier kalendarisch tiefsten Winter (entspricht Feb in D) aber für
heute sind 35°C angesagt. Der wärmste Winter für mich in 14a.

Üblich wäre 10-20°C.



Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
 
On 8/10/20 12:46 PM, Wolfgang Allinger wrote:
Ich hab hier einen ollen RingkernTrennStellTrafo von Philips T40E (0-262V/
3A, ~700VA, 50..400Hz) aber lausig schwer (10,2kg sagt die Kofferwaage).
Sicher schon >50a alt. Sowas gibbet heute nicht mehr. Hat mir mal ein
guter Freund geschenkt, er hatte 2.

Spartrafo oder echter Trenntrafo? Diese Bauform kenne ich bisher als
Spartrafo, also ohne Netztrennung.

Ich hab hier einen Grundig RT-5 Regeltrenntrafo... Ohne
Einschaltstrombegrenzung löst der mit ziemlicher Sicherheit den
16A-Automaten aus.



Schau zu, dass Du so einen T40E schießt. Geniales Teil. In der USA Bucht
werden die mit 500USD ohne Gehäuse angepriesen. ROTFL

Heftig. Hier in D bekommt man die Grundig RT-<x> meist für knapp über
200 Euro.



Wenn ich den Trafo nicht runterfahre, kriege ich den an meinem Labortisch
nicht mehr eingesteckt/eingeschaltet, fetzt den 10A Automaten. Muss dann
erst an Netzsteckdose (16A) das Ding rein, rauf, runter, raus fahren...
(da war doch mal was mit Ford: rauf, rein, raus, runter :) )

Einschaltstrombegrenzung bauen. Kondensatornetzteil welches ein Relais
versorgt welches beim Anziehen einen Leistungswiderstand brückt. Recht
simpel im Aufbau.

Gerrit
 
Am 10.08.2020 um 12:46 schrieb Wolfgang Allinger:
Schützt mich bei Experimenten vorm Netz und viele Geräte, die ich damit
nach langer Lagerung langsam wieder an Spannung gewöhne.
Bei Schaltnetzteilen sollte man allerdings sehr zügig die Spannung
hochfahren.

Ich hab\' da so einen kleinen handlichen Stelltrenntrafo mit 250W. Das
reicht normalerweise für einfache Funktionstests.
Für diese Art von Tests braucht man eine sehr niedrige Netzimpedanz. Bei
meinen ersten Versuchen an dem Trenntrafo kamen nicht mehr als eine
handvoll Ampere raus. Außerdem erscheint beim Strom eine 1kHz Schwingung
beim Ausschalten (auch bei rein ohmischer Last). Irgendwas gefällt dem
Trafo da nicht.

Adresse steht am Ende des Testberichts.
Seufz, Hockenheim... da hab ich einige tolle Fahrerlehrgänge gemacht.
Meine Lieblingskurven waren die Ameisenkurve, Birkenkurve und Opelkurve.
Kenne auch noch die Ostkurve, rel. langweilig, ausser die Schikane.

Die Ostkurve wurde schon lange eingestampft, der Wald wieder aufgeforstet.

Langweiliges Kaff, wenn gerade kein Autorennen ist, werden hier die
Gehwege hochgeklappt. Ansonsten ertrinkt man im Müll der Renngäste.

Gruß Andreas
 
On 08/10/2020 12:20, Andreas Fecht wrote:
Am 10.08.2020 um 12:00 schrieb Sebastian Wolf:
Am 10.08.2020 um 11:32 schrieb Andreas Fecht:
[...]
Ich denke, mit diesen Basisdaten haben wir jetzt eine brauchbare Grundlage,
um über das Verhalten von Transformatoren beim Ein-/Ausschalten zu
diskutieren.

Interessant wäre natürlich noch die Darstellung des Einschaltstroms mit
Gleichrichter und Siebelko.

Ist noch in der Pipeline. Hatte keine passenden Elkos im Keller ;-)

Ich habe das seit 2015 per LTspice: 1500 VA, ±50V.
Kann ich pauschal in meine .htm integrieren.

http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm#netzteiltest

Ich habe dort einen Einschaltwiderstand von 15 Ohm, der nach kurzer
Zeit überbrückt wird.
Mit diesem Konzept bin ich seit 40 Jahren erfolgreich.
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm#elkoform
Auch dort links beim Spartrafo.

Bei Elektronik habe ich im Strom-Nulldurchgang geschaltet.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Am 10.08.2020 um 12:20 schrieb Andreas Fecht:
Am 10.08.2020 um 12:00 schrieb Sebastian Wolf:
Am 10.08.2020 um 11:32 schrieb Andreas Fecht:

Das WebGL-Interface ist wirklich was tolles,
die 3-dimensionale Darstellung der Messergebnisse habe ich damit direkt
interaktiv drehbar im Internetbrowser hinbekommen.
Schönes Spielzeug!

Wahrlich hübsch!


Ich denke, mit diesen Basisdaten haben wir jetzt eine brauchbare
Grundlage,
um über das Verhalten von Transformatoren beim Ein-/Ausschalten zu
diskutieren.

Interessant wäre natürlich noch die Darstellung des Einschaltstroms
mit Gleichrichter und Siebelko.

Ist noch in der Pipeline. Hatte keine passenden Elkos im Keller ;-)

Ah, schöne Ausarbeitung, danke.-
Ich bin gespannt auf den Trafo mit Brückengleichrichter und Ladeelko.

:)
 
In message <rgr477$74a$4@solani.org>
Andreas Fecht <forum@aftec.de> wrote:



Ich denke, mit diesen Basisdaten haben wir jetzt eine brauchbare Grundlage,
um über das Verhalten von Transformatoren beim Ein-/Ausschalten zu
diskutieren.

Ich sehe, dass Du da einen sehr großen Aufwand betrieben hast.
Allerdings was soll diskutiert werden?

Eigentlich geht es doch eher um Messen und Triggern.


Falls jemand ein Trafomonster hat, das ich testen soll,
der darf gerne vorbeikommen. Adresse steht am Ende des Testberichts.

Danke ich habe selbst ein Scope dafür , allerdings wäre es doch
interessant wie gut sich denn das (sehr genaue Vermessen bzw. sehr
aufwendige Dokumentieren - ebenfalls Respekt dafür) mit der
Trafo-Simulation darstellen lässt bzw. welche Unterschiede ergeben sich
dabei?!

Also Trafomodell von deinen beiden Teilen erstellen und simulieren !


--
mit freundlichen Gruessen/ best regards Joerg Niggemeyer Dipl.Physiker
WEB: http://www.nucon.de https://www.led-temperature-protection.com
Nucon GbR Steinbecker Muehlenweg 95, 21244 Buchholz idN, Germany
UST-IDNR.: DE 231373311, phone: +49 4181 290913, fax: +49 4181 350504
WEEE-Reg.-Nr.:DE 31372201
 
On 10 Aug 20 at group /de/sci/electronics in article rgrbdi$un4$1@news.bawue.net
<gerrit@laosinh.s.bawue.de> (Gerrit Heitsch) wrote:

On 8/10/20 12:46 PM, Wolfgang Allinger wrote:


Ich hab hier einen ollen RingkernTrennStellTrafo von Philips T40E (0-262V/
3A, ~700VA, 50..400Hz) aber lausig schwer (10,2kg sagt die Kofferwaage).
Sicher schon >50a alt. Sowas gibbet heute nicht mehr. Hat mir mal ein
guter Freund geschenkt, er hatte 2.

Spartrafo oder echter Trenntrafo? Diese Bauform kenne ich bisher als
Spartrafo, also ohne Netztrennung.

Ist definitiv ein Trenn Regel Trafo. in Microcontroller.net(?) gibbet was
dazu. Auch Datenblatt. Ich hab heute auch meinen Senf dort abgesondert :)



Einschaltstrombegrenzung bauen. Kondensatornetzteil welches ein Relais
versorgt welches beim Anziehen einen Leistungswiderstand brückt. Recht
simpel im Aufbau.

Nach Gebrauch runterdrehen ist eh besser, dann fährt man DUT von 0 an an.


Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
 
On 10 Aug 20 at group /de/sci/electronics in article rgrbnf$drq$1@solani.org
<forum@aftec.de> (Andreas Fecht) wrote:

Am 10.08.2020 um 12:46 schrieb Wolfgang Allinger:

Schützt mich bei Experimenten vorm Netz und viele Geräte, die ich damit
nach langer Lagerung langsam wieder an Spannung gewöhne.
Bei Schaltnetzteilen sollte man allerdings sehr zügig die Spannung
hochfahren.

Ich hab\' da so einen kleinen handlichen Stelltrenntrafo mit 250W. Das
reicht normalerweise für einfache Funktionstests.
Für diese Art von Tests braucht man eine sehr niedrige Netzimpedanz. Bei
meinen ersten Versuchen an dem Trenntrafo kamen nicht mehr als eine
handvoll Ampere raus. Außerdem erscheint beim Strom eine 1kHz Schwingung
beim Ausschalten (auch bei rein ohmischer Last). Irgendwas gefällt dem
Trafo da nicht.

So einen kleineren hab ich in meiner Laborbank drin, praktisch mit 220V
und 24V Regelausgang.

Vermutlich schwingt bei Dir da was mit Entstörkondis beim abschalten. Da
gibbet häufig ein ordentliches du/dt bzw. di/dt... Irgendwo muss ja die
Energie aus dem Magnetfeld hin. Oder es rappelt was mit Deinem Messaufbau.

Siehste dieses klingeln auch, wenn Du direkt aus dem Netz speist?

Ich würde dem Trafo an der Eingangswicklung einen Varistor verpassen. Evtl
noch nen X-Condi. Nicht am Ausgang, da weisst Du/der nicht, welche
Spannung da gerade serviert wird.


Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
 
Hallo Andreas,

Am 10.08.20 um 11:32 schrieb Andreas Fecht:
> http://trafotest.aftec.de

Respekt - ziemlicher Aufwand...

Wenn man es nicht ganz so genau wissen will, sondern eher so
grundsätzlich, dann wäre so etwas aber vermutlich mit deutlich
geringerem Zeitaufwand simuliert. Und je nach Trafo-Modell käme man auch
durchaus auch seehr nahe an die Realität heran und könnte auch andere
Dinge (Netzmodell) frei gestalten. Aber die bestgeeignete Vorgehensweise
richtet sich natürlich immer nach der primären Aufgabe: wer hard- und
Software will...

Kleine Anmerkung zum Fazit: Du schreibst \"Der Einschaltstromstoß ist
stark davon abhängig, bei welchem Phasenwinkel der Spannung vorher
ausgeschaltet wurde\". Naja, das ist erstens natürlich völlig logisch.
Und zweitens ist es keine optimale Idee, ein Experiment (gleich, ob real
oder virtuell) so zu gestalten, dass die Ergebnisse von irgend einer Art
Vorgeschichte abhängig sind. Man sollte also vielleicht, wenn man den
Einschaltstrom messen/simulieren will, darauf achten, dass vorherige
transiente Vorgänge vollständig eingeschwungen sind. Ansonsten sind
arbiträr überlagerte Einschwingvorgänge wenig aussagekräftig. Hinterher
verschiedene Experimente/Simulationen zu überlagern (wenn linear), ist
einfacher, als Dinge auseinanderzupulen.

Ansonsten: Chapeau!

Gruß, V.
 
On 8/10/20 2:39 PM, Wolfgang Allinger wrote:
On 10 Aug 20 at group /de/sci/electronics in article rgrbdi$un4$1@news.bawue.net
gerrit@laosinh.s.bawue.de> (Gerrit Heitsch) wrote:

On 8/10/20 12:46 PM, Wolfgang Allinger wrote:


Ich hab hier einen ollen RingkernTrennStellTrafo von Philips T40E (0-262V/
3A, ~700VA, 50..400Hz) aber lausig schwer (10,2kg sagt die Kofferwaage).
Sicher schon >50a alt. Sowas gibbet heute nicht mehr. Hat mir mal ein
guter Freund geschenkt, er hatte 2.

Spartrafo oder echter Trenntrafo? Diese Bauform kenne ich bisher als
Spartrafo, also ohne Netztrennung.

Ist definitiv ein Trenn Regel Trafo. in Microcontroller.net(?) gibbet was
dazu. Auch Datenblatt. Ich hab heute auch meinen Senf dort abgesondert :)

Wieder was gelernt... Interessante Bauform. Ich hatte damals versucht
einen RT-5A zu bekommen, der hat nicht nur Spannungs- sondern auch noch
Stromanzeige. War leider nicht.


Einschaltstrombegrenzung bauen. Kondensatornetzteil welches ein Relais
versorgt welches beim Anziehen einen Leistungswiderstand brückt. Recht
simpel im Aufbau.

Nach Gebrauch runterdrehen ist eh besser, dann fährt man DUT von 0 an an.

Hm? Der Abgriff für die Einstellung der Spannung ist doch auf der
Sekundärseite? Die Primärspule ist immer in voller Größe am Netz.
Runterdrehen macht also keinen Unterschied, zumindest nicht beim
Einschalten ohne Last.

Gerrit
 
Am 10.08.2020 um 14:59 schrieb Joerg Niggemeyer:
In message <rgr477$74a$4@solani.org
Andreas Fecht <forum@aftec.de> wrote:



Ich denke, mit diesen Basisdaten haben wir jetzt eine brauchbare Grundlage,
um über das Verhalten von Transformatoren beim Ein-/Ausschalten zu
diskutieren.

Ich sehe, dass Du da einen sehr großen Aufwand betrieben hast.
Allerdings was soll diskutiert werden?

Eigentlich geht es doch eher um Messen und Triggern.

Vielleicht liege ich ja falsch bei meiner Interpretation der Ergebnisse.

Falls jemand ein Trafomonster hat, das ich testen soll,
der darf gerne vorbeikommen. Adresse steht am Ende des Testberichts.

Danke ich habe selbst ein Scope dafür , allerdings wäre es doch
interessant wie gut sich denn das (sehr genaue Vermessen bzw. sehr
aufwendige Dokumentieren - ebenfalls Respekt dafür) mit der
Trafo-Simulation darstellen lässt bzw. welche Unterschiede ergeben sich
dabei?!

Also Trafomodell von deinen beiden Teilen erstellen und simulieren !

Ich hab ja schon nach Spice-Trafomodellen gesucht, aber nichts
brauchbares gefunden.
Die meisten Modelle geben zwar gut den eingeschwungenen Zustand wieder,
was beim Einschalten passiert, kriegt man damit nicht raus.

Am Ende muss man\'s doch ausprobieren. Ich hab\'s halt gleich am Anfang
gemacht. ;-)

Gruß Andreas
 
Am 10.08.2020 um 15:06 schrieb Volker Staben:
Hallo Andreas,

Am 10.08.20 um 11:32 schrieb Andreas Fecht:
http://trafotest.aftec.de

Respekt - ziemlicher Aufwand...

Wenn man es nicht ganz so genau wissen will, sondern eher so
grundsätzlich, dann wäre so etwas aber vermutlich mit deutlich
geringerem Zeitaufwand simuliert. Und je nach Trafo-Modell käme man auch
durchaus auch seehr nahe an die Realität heran und könnte auch andere
Dinge (Netzmodell) frei gestalten. Aber die bestgeeignete Vorgehensweise
richtet sich natürlich immer nach der primären Aufgabe: wer hard- und
Software will...

Ich hab ja schon nach Spice-Trafomodellen gesucht, aber nichts
brauchbares gefunden.
Die meisten Modelle geben zwar gut den eingeschwungenen Zustand wieder,
was beim Einschalten passiert, kriegt man damit nicht raus.

Am Ende muss man\'s doch ausprobieren. Ich hab\'s halt gleich am Anfang
gemacht.

Kleine Anmerkung zum Fazit: Du schreibst \"Der Einschaltstromstoß ist
stark davon abhängig, bei welchem Phasenwinkel der Spannung vorher
ausgeschaltet wurde\". Naja, das ist erstens natürlich völlig logisch.
Und zweitens ist es keine optimale Idee, ein Experiment (gleich, ob real
oder virtuell) so zu gestalten, dass die Ergebnisse von irgend einer Art
Vorgeschichte abhängig sind. Man sollte also vielleicht, wenn man den
Einschaltstrom messen/simulieren will, darauf achten, dass vorherige
transiente Vorgänge vollständig eingeschwungen sind. Ansonsten sind
arbiträr überlagerte Einschwingvorgänge wenig aussagekräftig. Hinterher
verschiedene Experimente/Simulationen zu überlagern (wenn linear), ist
einfacher, als Dinge auseinanderzupulen.

Wenn ich den Einschaltstromstoß verhindern will, kann ich doch meine
Geräte so entwerfen, das sie nicht nur im richtigen Moment eingeschaltet
sondern auch ausgeschaltet werden. Ganz ohne zusätzliche Hardware. Das
Relais, das den Haupttrafo Ein/Ausschaltet ist sowieso schon da. Beim
nächsten Einschalten stimmt dann alles.

Gruß Andreas
 
Andreas Fecht <forum@aftec.de> wrote:

Damit bin ich jetzt soweit durch und hier sind meine ersten Ergebnisse:

http://trafotest.aftec.de

Was ist denn eigentlich an deinen Ergebnissen so neu und ungewohnlich?

Weil die letzte Magnetisierung den Trafo beim einschalten in die
Saettigung treibt gab es schon vor 30Jahren in der Elrad einen Artikel
ueber eine Kiste die den Trafo erst in eine Richtung magnetisiert und
dann in der anderen Richtung einschaltet. Funktioniert uebrigens gut
hab ich mal bei einem richtig dicken Projekt verwendet um damit einen
Ofen ueber einen Trafo zu regeln.

===============================================================================
Titel : Sanft geschaltet
Untertitel : Zur Vermeidung von Einschaltstromstoessen bei Trafos
Seite : 30
Ausgabe : 4
Zeitschrift : 93
Schlagwoerter: Grundlagen, Transformator, In-Rush, Einschaltstrom,
Ringkerntrafos
===============================================================================


Immerhin, dafuer gab es 1992 den Fraunhofer-Preis. :-D

Olaf
 
Am 10.08.2020 um 16:24 schrieb olaf:
Andreas Fecht <forum@aftec.de> wrote:

Damit bin ich jetzt soweit durch und hier sind meine ersten Ergebnisse:

http://trafotest.aftec.de

Was ist denn eigentlich an deinen Ergebnissen so neu und ungewohnlich?

Als ich Anfang des Jahres danach gefragt hab\',
hab ich nur Fragezeichen und Widersprüche geerntet.

Mit meiner Schaltung kann ich jetzt so ziemlich alles in dieser Richtung
ausprobieren. Und Spass machts auch noch. :)

Gruß Andreas
 
Am 10.08.2020 um 16:24 schrieb olaf:
Andreas Fecht <forum@aftec.de> wrote:

Damit bin ich jetzt soweit durch und hier sind meine ersten Ergebnisse:

http://trafotest.aftec.de

Was ist denn eigentlich an deinen Ergebnissen so neu und ungewohnlich?

Die Darstellung!
 
Gerrit Heitsch wrote:
On 8/10/20 2:39 PM, Wolfgang Allinger wrote:

On 10 Aug 20 at group /de/sci/electronics in article rgrbdi$un4$1@news.bawue.net
gerrit@laosinh.s.bawue.de> (Gerrit Heitsch) wrote:

On 8/10/20 12:46 PM, Wolfgang Allinger wrote:


Ich hab hier einen ollen RingkernTrennStellTrafo von Philips T40E (0-262V/
3A, ~700VA, 50..400Hz) aber lausig schwer (10,2kg sagt die Kofferwaage).
Sicher schon >50a alt. Sowas gibbet heute nicht mehr. Hat mir mal ein
guter Freund geschenkt, er hatte 2.

Ich hatte damals versucht
einen RT-5A zu bekommen, der hat nicht nur Spannungs- sondern auch noch
Stromanzeige. War leider nicht.

Mit Stromanzeige gibt es hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rft-stelltrafo-tst-280-6/1458423732-168-20175
\"TST\" steht für Trennstelltrafo. Richtig eingeschaltet ist das Ding,
wenn der Netzschalter nach oben zeigt. Auf den beiden Mittelstellungen
links und rechts liegt der Vorwiderstand in Reihe.

MfG
hjs
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top