T
Thomas Hübner
Guest
Hallo.
Bin wahrscheinlich hier nicht ganz richtig, aber vielleicht weiß es
jemand genauer:
Wie hoch ist der Eigenbedarf von klassischen
Einphasen-Wechselstromzählern (also die mit der sich drehenden
Aluminiumscheibe)?
Wir war etwas von 2 Watt (die vom Zähler nicht registriert werden),
gibt es genaueres?
Hintergrund sind um das dreifache gestiegene Allgemein-Strom*kosten*
einer Mietgemeinschaft mit 12 Parteien zwischen 2002 und 2004.
Im Keller wurden drei einzelne Einphasen-Wechselstromzähler zur
Erfassung des Strombedarfs der Eigner des Kellers installiert. Die
übrigen brauchen keinen Strom[tm] oder behelfen sich mit
Taschenlampen.
Also etwa so:
Hausverteilung----Zähler----------+--+--+----Allgemeinbeleuchtung
Allgemeinstrom | | |
z1 z2 z3
| | |
Da diese Einphasen-Wechselstromzähler NACH dem Hauptzähler
Allgemeinstrom geschaltet sind, gehe ich davon aus, das permanent 6
Watt Leistung gezogen wird.
Würde je Jahr immerhin 6 W x 24 h/d x 365 d = 52560 Wh oder gute 52
kWh ausmachen.
--
mit besten Grüssen
Thomas
Bin wahrscheinlich hier nicht ganz richtig, aber vielleicht weiß es
jemand genauer:
Wie hoch ist der Eigenbedarf von klassischen
Einphasen-Wechselstromzählern (also die mit der sich drehenden
Aluminiumscheibe)?
Wir war etwas von 2 Watt (die vom Zähler nicht registriert werden),
gibt es genaueres?
Hintergrund sind um das dreifache gestiegene Allgemein-Strom*kosten*
einer Mietgemeinschaft mit 12 Parteien zwischen 2002 und 2004.
Im Keller wurden drei einzelne Einphasen-Wechselstromzähler zur
Erfassung des Strombedarfs der Eigner des Kellers installiert. Die
übrigen brauchen keinen Strom[tm] oder behelfen sich mit
Taschenlampen.
Also etwa so:
Hausverteilung----Zähler----------+--+--+----Allgemeinbeleuchtung
Allgemeinstrom | | |
z1 z2 z3
| | |
Da diese Einphasen-Wechselstromzähler NACH dem Hauptzähler
Allgemeinstrom geschaltet sind, gehe ich davon aus, das permanent 6
Watt Leistung gezogen wird.
Würde je Jahr immerhin 6 W x 24 h/d x 365 d = 52560 Wh oder gute 52
kWh ausmachen.
--
mit besten Grüssen
Thomas