eagle und 2 layer

O

Oliver Joa

Guest
hi,

ich habe eine relativ komplizierte Schaltung, und moechte sie von eagle
routen lassen. Leider klappt das nur bei 2 Layern. Da ich aber keine
Platine mit 2 Layern aetzen moechte, frage ich mich ob man bei eagle auch
so routen kann, dass anstatt ein top-layer einfach nur
durchkontaktierungen gemacht werden, so dass man Kabelbruecken nehmen
kann. Eagle muesste also beruecksichtigen wo sich Bauteile befinden. Beim
normalen Routen werden ja auch Linien unter den Bauteilen gezogen.

Geht sowas, und wenn ja, wie? kurz gesagt: Kabelbruecken anstatt einem
Layer?

Danke

Gruss

Olli
 
Hallo Oliver,

Oliver Joa wrote:

ich habe eine relativ komplizierte Schaltung, und moechte sie von
eagle routen lassen. Leider klappt das nur bei 2 Layern. Da ich aber
keine Platine mit 2 Layern aetzen moechte, frage ich mich ob man bei
eagle auch so routen kann, dass anstatt ein top-layer einfach nur
durchkontaktierungen gemacht werden, so dass man Kabelbruecken nehmen
kann. Eagle muesste also beruecksichtigen wo sich Bauteile befinden.
Beim normalen Routen werden ja auch Linien unter den Bauteilen
gezogen.
Wenn Du nur wenig von Hand routen willst: Autorouter einlagig routen
lassen, und die verbleibenden Verbindungen von Hand mit den
Drahtbrücken routen. Als Drahtbrücken kannst Du ja das Bestückungslayer
verwenden. Sollte das zu schlecht werden, kannst Du an neuralgischen
Punkten von Hand vorrouten und den Rest vom Autorouter erledigen lassen.
Letzte Möglichkeit: Null-Ohm in die Schaltung einbauen. Das ist dann
aber eher gruselig.

Gruß, Kurt

--
Kurt Harders
MBTronik - PiN - Präsenz im Netz GITmbH
mailto:news@kurt-harders.de
http://www.mbtronik.de
 
Am Sat, 10 Dec 2005 11:38:01 +0100 schrieb Oliver Joa:

ich habe eine relativ komplizierte Schaltung, und moechte sie von eagle
routen lassen. Leider klappt das nur bei 2 Layern. Da ich aber keine
Platine mit 2 Layern aetzen moechte, frage ich mich ob man bei eagle auch
so routen kann, dass anstatt ein top-layer einfach nur
durchkontaktierungen gemacht werden, so dass man Kabelbruecken nehmen
kann. Eagle muesste also beruecksichtigen wo sich Bauteile befinden. Beim
normalen Routen werden ja auch Linien unter den Bauteilen gezogen.

Geht sowas, und wenn ja, wie? kurz gesagt: Kabelbruecken anstatt einem
Layer?
Das geht, und irgendwo ist bei Eagle dabei (oder auf dem Cadsoft-Server)
auch eine Datei mit entsprechenden Rules fuer den Autorouter, um das
Prinzip zu demonstrieren.

Und diese Prinzip ist: du legst unter alle Bauteile Sperrflaechen auf
dem Top-Layer (damit da keine Drahtbruecken hinkommen) und machst die
Kosten fuer Richtungsaenderungen auf dem Top-Layer sehr hoch (damit du
die Drahtbruecken nicht um die Ecke legen musst).

Allerdings taugte der Autorouter von Eagle bei meinen letzten Versuchen
(paar Jahre her) sowieso nicht viel, wenn man mal von extrem einfacher
und langweiliger Fleissarbeit absieht. Selber routen ist zwar nicht
wirklich einfach, denn man muss schon eine zeitlang ueben, bis man 'ein
Gefuehl dafuer hat'; aber bevor man es selbst kann, sollte man IMHO die
Finger von einem Autorouter lassen.

Gruss
Michael
 
Oliver Joa schrieb:
hi,

ich habe eine relativ komplizierte Schaltung, und moechte sie von eagle
routen lassen.
Was heißt hier kompliziert?
Viele Bauteile?
Schwieriger Aufbau weil HF > 5Ghz?
Oder wie?
Leider klappt das nur bei 2 Layern. Da ich aber keine
Platine mit 2 Layern aetzen moechte,
frage ich mich ob man bei eagle auch
so routen kann, dass anstatt ein top-layer einfach nur
durchkontaktierungen gemacht werden, so dass man Kabelbruecken nehmen
kann. Eagle muesste also beruecksichtigen wo sich Bauteile befinden. Beim
normalen Routen werden ja auch Linien unter den Bauteilen gezogen.
Mach das einfach von Hand...
Wenn du eine einseitige Platine machen willst,
dann kann deine Platine nicht kompliziert sein,
sondern du scheust nur den Aufwand.

Geht sowas, und wenn ja, wie? kurz gesagt: Kabelbruecken anstatt einem
Layer?
Wie gesagt Autorouter weglassen , von Hand dengeln.

Danke

Gruss

Olli
 
Hi,

On Mon, 12 Dec 2005 17:56:17 +0100, Andreas Ruetten wrote:

Oliver Joa schrieb:
hi,

ich habe eine relativ komplizierte Schaltung, und moechte sie von eagle
routen lassen.
Was heißt hier kompliziert?
Viele Bauteile?
Schwieriger Aufbau weil HF > 5Ghz?
Oder wie?
es gibt halt ziemlich viele Kreuzungen, wegen der Anordnung der Bauteile,
die ich aber auch nicht aendern moechte...

[...]

Mach das einfach von Hand...
Wenn du eine einseitige Platine machen willst,
dann kann deine Platine nicht kompliziert sein,
sondern du scheust nur den Aufwand.
Ja sicher, dafuer habe ich ja einen Autorouter, ansonsten koennte ich es
ja gleich mit Lochrasterplatine machen....

Ich habe mittlerweile eine Loesung gefunden, bei eagle ist ein Beispiel
dabei das Drahtbruecken legt.

[...]

Dank an alle
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top