durchsichtige aufputzsteckdose?

<j.m.schlatter@gmail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1124395483.803088.180640@g43g2000cwa.googlegroups.com...
Gibt es durchsichtige aufputzsteckdosen (schuko, 230V)?
hi,
kenne keine. stell mir auch vor, dass das schwierig wird. die ueblichen
kunststoffe sind dafuer zu truebe. mit prpylen kommst du so etwa auf
tuperwär-milchigkeit. geht dabei ja auch um flammhemmung, wofuer zuschlaege
im plastik die einsicht weiter verschlechtern. polystyrol wird ohne solche
zuschlaege zu sproede. und aus richtig transparenten kunststoffen wie
polycarbonat wirds richtig teuer. es gibt aber z.b. up-steckdosen, deren
obere platte leicht im selbstbau durch acryl ersetzbar ist. und im
industriebereich hab ich schon ex-schalter gesehen, deren obere halbschale
einsicht gab, z.b. wegen eingebauter sicherungen oder pilotlichter.
werden gerne in laborumgebungen verbaut. sind aber fuer ne wohnung etwas
unbequem.

--

mvh,
gUnther
 
und aus richtig transparenten kunststoffen wie
polycarbonat wirds richtig teuer.
Naja, es geht ja nicht um 100 stück, es geht vielleicht um 10 stück
an den exponierten stellen, was macht da schon der preis aus!

JMS
 
<j.m.schlatter@gmail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1124624052.268025.314910@z14g2000cwz.googlegroups.com...
und aus richtig transparenten kunststoffen wie
polycarbonat wirds richtig teuer.
Naja, es geht ja nicht um 100 stück, es geht vielleicht um 10 stück
an den exponierten stellen, was macht da schon der preis aus!

hi,
du meinst, nen paar hunnis fuer sone designerdose tun dir nicht weh? na
dann. frag mal einen laborausstatter oder ne industrieausruesterfirma. oder
direkt den hersteller, meist haben die z.b. messeversionen ihrer produkte in
"reinsicht"-version. das material ist dann aber nicht so haltbar wie das
gefuellte. splittert eher, vergilbt, verkratzt. und verformt sich bei
erwaermung staerker.

--

mvh,
gUnther
 
du meinst, nen paar hunnis fuer sone designerdose tun dir nicht weh?
Andere kaufen sich eine küche für 10'000 oder eine badewanne für
2'000!?

JMS
 
<j.m.schlatter@gmail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1124708997.987657.207940@o13g2000cwo.googlegroups.com...
du meinst, nen paar hunnis fuer sone designerdose tun dir nicht weh?
Andere kaufen sich eine küche für 10'000 oder eine badewanne für
2'000!?

hi,
aua, da hast du nen treffer. mein bruederchen muss auch gerade sone
teuerteuerinvestition fuer sein frauchen erleiden....da kann es garnicht
teuer genug sein. als wenn die kochen koennte ;)

--

mvh,
gUnther
 
j.m.schlatter@gmail.com wrote:
Gibt es durchsichtige aufputzsteckdosen (schuko, 230V)?

JMS
Ich weiss nicht wo, aber ich weiss, dass es sie bei uns in CH gibt. Ist
leider nicht schuko, aber ich wollte dir bloss Hoffnungen machen, dass
du nicht ganz aufgibst. Sie waren afaik auch nicht ausserordentlich
teuer & von irgend einem Elektro-Grosshändler.

Gruss

Claudius
 
gunni schrieb:

j.m.schlatter@gmail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1124708997.987657.207940@o13g2000cwo.googlegroups.com...
du meinst, nen paar hunnis fuer sone designerdose tun dir nicht weh?

Andere kaufen sich eine küche für 10'000 oder eine badewanne für
2'000!?

hi,
aua, da hast du nen treffer. mein bruederchen muss auch gerade sone
teuerteuerinvestition fuer sein frauchen erleiden....da kann es garnicht
teuer genug sein. als wenn die kochen koennte ;)
Naja, manche meinen halt, sie müssen um jeden Preis rumpranzen mit ihrem
Designergelumpe... andererseits, eine solide Küche kostet einfach mal eine
Stange Geld, ohne dass es extravagant sein muss.

Da ist uns was nettes passiert.
Ich habe eine Bulthaup-Küche vor ein paar Jahren günstig abgelöst (DEM
2500).
Als wir jetzt umgezogen sind, hat die Küche natürlich nicht in das neu zu
beziehende Häuschen gepasst. Also gingen wir zu Bulthaup und fragten, ob
es evtl. ein Schränkchen gäbe, das sie passend macht. Die Herren im Laden
haben uns nur mitleidig angeschaut und uns bedeutet, dass diese Serie seit
15 Jahren nicht mehr hergestellt würde...
Da aber gerade nichts los war im Laden, hat der eine Küchenplaner uns
schnell ein paar Ideen zur Lösung des Problems aufskizziert und mit auf
den Weg gegeben. Und das war dann goldrichtig - unser sehr lieber, fitter
und top ausgestatteter Nachbar hat das ganze dann umgesetzt, sprich: ein
vorhandenes Schränkchen exakt passend so verschmälert, dass es nicht zu
sehen ist. Neue Arbeitsplatte drauf, fertig war die Laube.
Die Küche sieht immer noch blendend aus (ich finde: an ihrem neuen Platz
besser denn je), ist einfach zeitlos schön, zweckmäßig und 'rock solid'.

Gesamtkosten: ~ 100 EUR für die neue Arbeitsplatte und nochmal ~ 250 EUR
für die neue Spüle... plus ein paar Weißbier für den Nachbarn.

Achja: Meine Frau *KANN* kochen, und tut es gerne... :))

Merke: Gutes muss nicht zwangsläufig teuer sein, und manchmal braucht man
halt auch Glück im Leben (in dem Fall gleich 4x: die Vormieterin, der
Küchenplaner, der Nachbar, und meine Frau... :) ).

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top