drahtlose Video-Überwachung

M

Michael Koch

Guest
Hallo,

Ich habe im Keller eine Maschine stehen die ständig läuft, und die würde ich
gerne per Video überwachen. Wobei der Empfänger möglichst klein sein soll,
damit ich ihn in die Tasche stecken kann, so wie ein Handy. Als Reichweite
würde 20m genügen.

Jetzt habe ich bei Reichelt gesehen dass es Netzwerk-Kameras gibt (auf der
Rückseite des 1/2006 Katalogs), und da steht auch dass man das Video auf's
Handy übertragen kann. Wobei mir der letzte Schritt nicht ganz klar ist: Wie
kommt das Video vom Netzwerk auf's Handy? Vermutlich fallen dabei kräftig
Gebühren an? Wenn ja, dann ist das noch nicht das richtige. Ich suche eine
Lösung ohne laufende Kosten, von geringen Stromkosten mal abgesehen.

Andere Vorschläge?

Gruss
Michael
 
Michael Koch schrieb:

Hallo,

Ich habe im Keller eine Maschine stehen die ständig läuft, und die würde ich
gerne per Video überwachen. Wobei der Empfänger möglichst klein sein soll,
damit ich ihn in die Tasche stecken kann, so wie ein Handy. Als Reichweite
würde 20m genügen.

Jetzt habe ich bei Reichelt gesehen dass es Netzwerk-Kameras gibt (auf der
Rückseite des 1/2006 Katalogs), und da steht auch dass man das Video auf's
Handy übertragen kann. Wobei mir der letzte Schritt nicht ganz klar ist: Wie
kommt das Video vom Netzwerk auf's Handy? Vermutlich fallen dabei kräftig
Gebühren an? Wenn ja, dann ist das noch nicht das richtige. Ich suche eine
Lösung ohne laufende Kosten, von geringen Stromkosten mal abgesehen.

Andere Vorschläge?
Eines dieser besseren Babyfone?
Ansonsten gibt es ja noch so kleine Taschenfernseher, die man dann
vielleicht mit einem dieser in jedem Kaufhaus angebotenen GHz-Video
Übertragern koppeln könnte. Die Reichweite ist da allerdings nicht so
berauschend.
Gruss
Harald
 
Eines dieser besseren Babyfone?
danach muss ich mal suchen, hab ich noch nicht gesehen.

Ansonsten gibt es ja noch so kleine Taschenfernseher, die man dann
vielleicht mit einem dieser in jedem Kaufhaus angebotenen GHz-Video
Übertragern koppeln könnte.

Empfänger + Stromversorgung + Taschenfernseher, das ist alles zusammen zu
unhandlich und zu gross. Gibt's auch Taschenfernseher die direkt das GHz
Signal empfangen?

Gruss
Michael
 
Michael Koch wrote:

Ich habe im Keller eine Maschine stehen die ständig läuft, und die
würde ich gerne per Video überwachen.
Wenn man Geld druckt, dann sollte man gefälligst selber aufpassen,
dass nichts schief läuft!

SCNR
Dan
 
Wenn man Geld druckt, dann sollte man gefälligst selber aufpassen,
dass nichts schief läuft!
schön wär's. Ist aber eine andere Maschine:
http://www.astro-electronic.de/schleif.htm

Gruss
Michael
 
Michael Koch schrieb:

Eines dieser besseren Babyfone?

danach muss ich mal suchen, hab ich noch nicht gesehen.

Ansonsten gibt es ja noch so kleine Taschenfernseher, die man dann
vielleicht mit einem dieser in jedem Kaufhaus angebotenen GHz-Video
Übertragern koppeln könnte.

Empfänger + Stromversorgung + Taschenfernseher, das ist alles zusammen zu
unhandlich und zu gross. Gibt's auch Taschenfernseher die direkt das GHz
Signal empfangen?
Habe ich noch nicht gesehen. Aber vielleicht kannst Du ja eines
dieser dünnen RG159-Kabeln hinter der Regenrinne verstecken?
Video per Funk durch mehrere Betondecken funktioniert nicht
besonders gut.
Gruss
Harald, der in BS Präzisions-Längenmessung macht.

PS: Deine Maschine ist ja schon interessant. Hast Du auch ein
Bild, wo sie auf der Oberfläche schleift? Wie erzeugst Du denn
das richtige spärische oder asphärische Profil?
 
Hi,

PS: Deine Maschine ist ja schon interessant. Hast Du auch ein
Bild, wo sie auf der Oberfläche schleift?

Kommt demnächst auf die Webseite. Es wird noch ein paar Tage dauern bis der
Rohling richtig rund ist.

Wie erzeugst Du denn das richtige spärische oder asphärische Profil?
Die Maschine ist nur für die grobe Vorarbeit, so bis auf +-0.5mm. Wird mit
einer Schablone kontrolliert. Danach geht's mit der klassischen Methode
weiter.

Gruss
Michael
 
Michael Koch wrote:
Wenn man Geld druckt, dann sollte man gefälligst selber aufpassen,
dass nichts schief läuft!

schön wär's. Ist aber eine andere Maschine:
http://www.astro-electronic.de/schleif.htm
Wow! Mechanik scheint dir wirklich keine Probleme zu bereiten.

Ganz ohne Kosten wird eine Überwachung leider nicht gehen.
Anderer Vorschlag als diese Drahtlosen Videoüberwachungsdinger, etwas
teurer:

Mainboard, embedded PC oder altes Notebook nehmen und ein oder mehrere
Kameras (Webcams?) dran montieren, mit denen du dann die Maschine im
ganzen, aus verschiedenen Richtungen oder in beliebigen Details
beobachten kannst. Es gibt auch ferngesteuerte, schwenk- und zoombare
Kameras extra für ähnliche Zwecke.
Dann das ganze je nach Bedarf per WLAN übertragen, z.B. zu deinem PC
oder LAN/DSL-Router, oder als Webstream zur Verfügung stellen. Das
kannst du dann bei bedarf auch unterwegs mit dem geeigneten Handy aus
abrufen. Eine weitere Möglichkeit, die sich dann theoretisch bietet, ist
eine Software, welche die Szenerie beobachtet und bei bestimmten
Änderungen des Bildes einen Alarm auslöst. So könntest du dich von der
Software z.B. anmailen oder auf dem Mobiltelefon anrufen lassen. Wenn
eine solche Software nicht zu finden ist (ich meine, solche Projekte
schon vorgefunden zu haben), ließe sich zusätzlich noch etwas mit
Lichtschranken, improvisierten optischen Umdrehungszählern (helle/dunkle
Flächen?) etc. machen.

Gruß Lars
 
Michael Koch schrieb:
Ich habe im Keller eine Maschine stehen die ständig läuft, und die würde ich
gerne per Video überwachen. Wobei der Empfänger möglichst klein sein soll,
damit ich ihn in die Tasche stecken kann, so wie ein Handy. Als Reichweite
würde 20m genügen.

Hallo,

am besten wäre Du verkneifst Dir das Drahtlose und schliesst einfach an
die Kamera zwei oder drei stationäre Monitore an. Wenn die Monitore in
den Zimmern verteilt sind wo Du Dich normalerweise aufhältst geht das
doch mit der ständigen Überwachung.

Mit dem kleinen Empfänger in der Tasche gibt es beim stundenlangen
Betrieb einen ziemlichen Batterieverschleiss oder den Aufwand mit
häufigen Wechsel und Laden von Akkus.

Bye
 
Hallo,

am besten wäre Du verkneifst Dir das Drahtlose und schliesst einfach an
die Kamera zwei oder drei stationäre Monitore an.

Da ist nur das Problem dass ich dann einige Löcher durch Betondecken bohren
müsste. Das macht viel Arbeit.

Mit dem kleinen Empfänger in der Tasche gibt es beim stundenlangen
Betrieb einen ziemlichen Batterieverschleiss oder den Aufwand mit
häufigen Wechsel und Laden von Akkus.

Das wäre eigentlich kein Problem, der Empfänger soll ja nicht ständig an
sein. Einmal pro Stunde für 10 Sekunden einschalten würde mir reichen.

Gruss
Michael
 
Michael Koch schrieb:
Das wäre eigentlich kein Problem, der Empfänger soll ja nicht ständig an
sein. Einmal pro Stunde für 10 Sekunden einschalten würde mir reichen.

Hallo,

na dann würde es doch einer dieser drahtlosen Video Übertragungsstrecken
und ein stationärer Monitor tun.
Aber drahtlos mit einigen GHz durch die Betondecken mit Armierung muß
nicht unbedingt funktionieren, durch wieviele Decken soll es denn gehen?
Vom Keller in den ersten Stock oder noch schlimmer?

Bye
 
Hallo,

na dann würde es doch einer dieser drahtlosen Video Übertragungsstrecken
und ein stationärer Monitor tun.
Aber drahtlos mit einigen GHz durch die Betondecken mit Armierung muß
nicht unbedingt funktionieren, durch wieviele Decken soll es denn gehen?
Vom Keller in den ersten Stock oder noch schlimmer?

Durch eine Betondecke und maximal 10m seitlich versetzt.
Aber es wäre halt schön wenn man den Empfänger in die Tasche stecken könnte.

Michael
 
Michael Koch wrote:

Durch eine Betondecke und maximal 10m seitlich versetzt.
Aber es wäre halt schön wenn man den Empfänger in die Tasche stecken könnte.
Mal ne Frage dazu: AFAIR darf ja im RF-Band mit ein paar MW umher
gesendet werden. Gilt das auch für TV? Wohnst du abgelegen, oder hast du
Nachbarn, die du stören könntest? Wenn nein, würde es vielleicht eine
PAL-Kamera und ein primitiver TV-Modulator aus einem alten Videorecorder
oder Computer tun, oder eine alte PAL-Kamera mit einem Modulator und
dahinter vielleicht noch ein alter Antennenverstärker. Rauscharm muß er
für diesen Zweck schließlich nicht sein. Dann könntest du so ein
billiges Taschenfernseherchen nehmen. Ich bin aber nicht sicher, ob das
mit der wilden Senderei auf dem eigenen Grundstück nur für das
UKW-Rundfunkband gilt, oder auch für TV und in wieweit das mit legaler
Leistung durch deine Decke geht. Ich würde von unten mit etwas Abstand
zu Boden/Decke mit einer Yagi hochschießen.


Gruß Lars
 
"Michael Koch" <astroelectronic@t-online.de> schrieb

Durch eine Betondecke und maximal 10m seitlich versetzt.
Aber es wäre halt schön wenn man den Empfänger in die Tasche stecken
könnte.

Michael

Hallo Michael,

hatte ich hier vor kurzer Zeit mal was gelesen über
Bluetooth-Handykamera. Ich habe die Seite auch wiedergefunden:
http://www.angelpage.de/handy-webcam.htm. Bei mir funktioniert
Bluetooth durch drei Ziegelwände auf 15m mit einem Toshiba BT-Dongle,
allerdings nicht als Kamera getestet mangels passigem Funktelefon. Als
Empfänger nimmst du halt ein Handy, klein, leicht und einfach zu laden.
Vielleicht ist ja das was für dich.

Gruss Thomas
 
Hallo Michael,

Empfänger + Stromversorgung + Taschenfernseher, das ist alles zusammen zu
unhandlich und zu gross. Gibt's auch Taschenfernseher die direkt das GHz
Signal empfangen?
BabyTV via Funk, eben. UNd mit Betondecken hätte ich da auch nicht die Not.
Kommt natürlich drauf an, welche Anforderungen Du an die Bildqualität
stellst. Babyphone sind eben drauf aus, zu sehen, obs noch da ist, oder
schon unterwegs in Richtung Treppenhaus ;-)

Das ganze würd ich aber wohl eher in Richtung WLAN-Kamera machen. Da gibts
Proggis, die auf signifikante Veränderungen im Bild reagieren. Daraus dann
einen Alarm ziehen, wäre wohl meine Strategie. Aber das kommt eben drauf an,
was Du sehen willst.

Marte
 
"Michael Koch" <astroelectronic@t-online.de> wrote:

[grausliges Quoting]

Bitte zitiere auf das Du antworten willst über alle Zeilen. Es liest sich
dann einfacher. Danke.

Lutz
 
Bitte zitiere auf das Du antworten willst über alle Zeilen.
sorry, ich verstehe wirklich nicht was du mir mit diesem Satz sagen willst.
Schreib's doch noch mal auf deutsch.

Michael
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top