M
Mareike Blaschko
Guest
Hallo Leute,
ich kenne mich ja eigentlich mit Hifi-Elektronik ganz gut aus. Daher habe
ich auch anfangs erstmal mit Isopropanol die Tonköpfe beider Laufwerke
gereint, die Köpfe und alle metallischen Teile entmagnetisiert und....
trotzdem klingen auf Deck A aufgenommene Cassetten auf Deck B dumpf, während
sie auf Deck A normal klingen. Andersrum das gleiche, auf Deck B
aufgenommene Cassetten klingen auf eben diesem Deck gut, auf A wieder dumpf.
Einige auf anderen Geräten aufgenommene Cassetten klingen auf Deck B in
Ordnung und auf Deck A dumpf, dann gibt es wieder auf anderen Geräten
aufgenommene Cassetten, die auf beiden Decks gut klingen. Erst dachte ich an
einen verstellten Azimuth aber wieso gibt es dann Cassetten die entweder auf
beiden Decks klingen und dann wieder nur auf einem? An die
Azimuth-Einstellung trau ich mich ehrlich gesagt auch nicht ran, da es
Autoreverse Köpfe sind und ich gar nicht weiß wo man da drehen muß. Rot
lackiert sind beide Schrauben!
Gruß Mareike
ich kenne mich ja eigentlich mit Hifi-Elektronik ganz gut aus. Daher habe
ich auch anfangs erstmal mit Isopropanol die Tonköpfe beider Laufwerke
gereint, die Köpfe und alle metallischen Teile entmagnetisiert und....
trotzdem klingen auf Deck A aufgenommene Cassetten auf Deck B dumpf, während
sie auf Deck A normal klingen. Andersrum das gleiche, auf Deck B
aufgenommene Cassetten klingen auf eben diesem Deck gut, auf A wieder dumpf.
Einige auf anderen Geräten aufgenommene Cassetten klingen auf Deck B in
Ordnung und auf Deck A dumpf, dann gibt es wieder auf anderen Geräten
aufgenommene Cassetten, die auf beiden Decks gut klingen. Erst dachte ich an
einen verstellten Azimuth aber wieso gibt es dann Cassetten die entweder auf
beiden Decks klingen und dann wieder nur auf einem? An die
Azimuth-Einstellung trau ich mich ehrlich gesagt auch nicht ran, da es
Autoreverse Köpfe sind und ich gar nicht weiß wo man da drehen muß. Rot
lackiert sind beide Schrauben!
Gruß Mareike