Doku ICs gesucht

A

Albrecht Mehl

Guest
Für mechanische Bauteile gibt es die Adresse

http://hardwarebook.net/

Gibt es für ICs - TTL, CMOS, Prozessoren und so weiter und so fort -
etwas entsprechendes, was ich bloß noch nicht gefunden habe?

A. Mehl
--
Albrecht Mehl |Absendekonto wird nicht gelesen; eBriefe an:
Schorlemmerstr. 33 |mehl bei hrz1PunkthrzPunkttu-darmstadtPunktde
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - Relativist. Effekte
Tel. (+49 06151) 37 39 92 |http://www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de
 
Artur <Artur.Pundsack@web.de> wrote:

www.google.de
Grosser GOOGLE,
der Du bist im Datenhimmel,
Dein Reich komme,
Dein Wille geschehe... ...

Ist Google Gott? Hier die universale Antwort:
http://www.freitag.de/2005/20/05201201.php

Als naechster Schritt wird es die GOOGLE-Beichte geben...

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2006 12 Jahre alt! ***
 
Albrecht Mehl schrieb:
Für mechanische Bauteile gibt es die Adresse

http://hardwarebook.net/

Gibt es für ICs - TTL, CMOS, Prozessoren und so weiter und so fort -
etwas entsprechendes, was ich bloß noch nicht gefunden habe?
Die Datenblätter gibts bei den einschlägigen Herstellern, für obsolete
Teile gibts Sammlungen im Web, z.B. http://www.datasheets.org.uk/


Gruß Dieter
 
Albrecht Mehl wrote:

Gibt es für ICs - TTL, CMOS, Prozessoren und so weiter und so fort -
etwas entsprechendes, was ich bloß noch nicht gefunden habe?
http://www.digchip.com/ dort muß man sich lediglich kostenlos registrieren.

Gruß,

Ralf
 
"Albrecht Mehl" <AlbrechtMehl.spamgrab@aktivanet.de> schrieb im Newsbeitrag
news:46q67fFc3oghU1@individual.net...

Für mechanische Bauteile gibt es die Adresse

http://hardwarebook.net/
Klar, es gibt auch andere Quellen aus dem vorigen Jahrtausend.
Das HWB ist seit 5 Jahren nicht mehr gepflegt worden,
und sowieso ziemlich duerftig.

Gibt es für ICs - TTL, CMOS, Prozessoren und so weiter und so fort - etwas
entsprechendes, was ich bloß noch nicht gefunden habe?
Wer Google nicht bedienen kann, ist Computer-Illiterate.
Wer die
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
nicht kennt, Elektronik-Illiterate :)
denn dort steht z.B. drin:

Megabytegrosse Datenblattsammlungen (DL111/126 Transistoren, DL135 MOSFETs,
DL128 Analog-IC-Übersicht, DL129 Digital-HCMOS-ICs) gibt's bei
http://www.onsemi.com/ , recht geeignet um mal eine Übersicht und einen
Datenblatt-Grundstock zu bekommen. Sogar die Pocket Guide gibt es noch
http://www-s.ti.com/sc/psheets/scyd013/scyd013.pdf

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Grosser GOOGLE,
der Du bist im Datenhimmel,
Dein Reich komme,
Dein Wille geschehe... ...

Ist Google Gott? Hier die universale Antwort:
http://www.freitag.de/2005/20/05201201.php

Was soll das denn jetzt?

Wenn ich Daten zu einem IC, zu einem Stecker
oder einfach nur einen Schaltplan suche, dann gebe ich in eine
Suchmaschine
die Daten die ich habe ein und erhalte innerhalb von ein paar Sekunden
Links und Infos zu dem gesuchten Teil... ohne vorher die Webseite des
Herstellers aufrufen zu müssen, mich durch lange Parametric- oder
Text-
Search Seiten quälen zu müssen...

- Oder warum soll ich mich bei verschiedenen Datenblätteranbietern
registrieren
lassen um dann für ein Datenblatt auch noch bezahlen zu müsen wo ich
es doch
auch so im Netz finden kann...

- Oder warum soll ich erst auf die Seite von "Digikey", "Reichelt" und
Co. gehen um
dann nach den gewünschten Bauteilen im Artikelstamm suchen zu müssen
um
ein Datenblatt (das evtl. auf deren Server liegt) herunter zu laden?

Mir ist es ganz egal was andere über G**GLE oder andere Suchmaschinen
denken. Für mich erleichtern sie die suche nach Datenblättern
erheblich.

Klar, es gibt genug Treffer bei irgendwelchen Suchanfragen bei denen
man nur
idiotische Sachen auf den Bildschirm bekommt. Aber derjenige, der alles
glaubt
was auf dem Bildschirm steht, ist der I***t...

Und wenn jemand meint, das Internet sei böse und gemein, der soll sich
doch
sone beschi****e Datenblatt CD-ROM K-A-U-F-E-N! Dann lacht nur
derjenige der
vielleicht auch mit einer Suchmaschine innerhalb von einem Tag die
Datenblätter
wahrlos zusammengestellt hat und anschließend für teures Geld
verkauft.


Gruß,

Artur
 
Artur <Artur.Pundsack@web.de> wrote:
Grosser GOOGLE,
der Du bist im Datenhimmel,
Dein Reich komme,
Dein Wille geschehe... ...

Ist Google Gott? Hier die universale Antwort:
http://www.freitag.de/2005/20/05201201.php
Hallo Arthur Pundsack!

Was soll das denn jetzt?
Ich stelle fest, Dir ist der Humor abhanden gekommen. Hast Du
eigentlich den Link gelesen?

Und wie kommst Du eigentlich auf die verrueckte Idee, dass ich gegen
das Internet bin, wo ich doch meinen Gott (siehe oben) anbete und dann
schau mal in den Footer. Da siehst Du was ich vor mehr als 12 Jahren
im I-Net "verbrochen" habe.

Also, mein Freund und Kupferstecher, nimm's etwas lockerer. Das
Wochenende kommt. Erhole Dich gut. Bis Montag und halte die Ohren
steiff.

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2006 12 Jahre alt! ***
 
MaWin wrote:

http://hardwarebook.net/

Das HWB ist seit 5 Jahren nicht mehr gepflegt worden,
und sowieso ziemlich duerftig.
Ansichtssache.

Ich nutze HWB als Einstieg.
Und fuer 90% der Faelle finde ich was ich rasch brauche.

Und die aktuelle Version ist vom 12.4.2004.

Besonders praktisch finde ich, das man das Verzeichnis am Schlepptop (einer
ohne Internet per WLAN) mitnehmen kann.

Aber wenn Dir was fehlt kannst Du es dem HWB-Team ja zusenden so Du es dann
doch wo aufgetrieben hast. Kann mich nicht mehr erinnern wann das das
letzte mal war, aber zumindest bei mir hat das bisher geklappt.

--
Charlie
 
"Karl M. Prager" <news@prager.net> schrieb im Newsbeitrag
news:dua821$jdv$1@paperboy.si.eunet.at...
Und die aktuelle Version ist vom 12.4.2004.

Noe, von 2001, schau mal in die News,
dort steht sogar deutlich das seit 1997 schon nieman mehr was machte,
die Aenderung von 2004 war keine inhaltliche,
sondern ein defektes LZH Format und Mirror und os ein Kram.

Aber wenn Dir was fehlt kannst Du es dem HWB-Team ja zusenden so Du es dann
doch wo aufgetrieben hast.
Noe, die tragen schon seit Jahren nichts mehr hinzu,
die haben schon lange das Interesse verloren.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"Artur" <Artur.Pundsack@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1141396958.769423.291920@t39g2000cwt.googlegroups.com...

Was soll das denn jetzt?

- Oder warum soll ich mich bei verschiedenen Datenblätteranbietern
registrieren
lassen um dann für ein Datenblatt auch noch bezahlen zu müsen wo ich
es doch
auch so im Netz finden kann...

-----------
ja wenn Du das im Netz finden kannst.
Ansonsten recherchieren Firmen Information über alte Bauteile und betreiben
richtig Aufwand dabei.
Meinst Du die machen das nur für Deine Neugier?
Information kostet Geld.

Eddi
 
"Eduard Bruchholz" <edb23@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4408d82c$0$13173$8fe63b2a@news.disputo.net...

ja wenn Du das im Netz finden kannst.
Nach solchen Quellen fragte er ja.

Ansonsten recherchieren Firmen Information über alte Bauteile und betreiben
richtig Aufwand dabei.
Na ja, nicht uebertreiben. Wenn wir unter ALT mal die Vor-PDF-Zeit
verstehen, dann scannen sie geschenkte alte Datenbuecher im automatischen
Buch-Einzugscanner. Der kostet zwar mal Geld, wer ihn aber hat, fuer
den ist das der geringere Aufwand. Natuerlich sind die Buecher nach
dem Abtrennen des Buchrueckens Schrott.

Meinst Du die machen das nur für Deine Neugier?
Information kostet Geld.
Nicht wirklich.
Wer das glaubt, wie Partminer oder Chipdocs, erlebt schnell das er
keine Kunden hat.
Die fallen naemlich genau ein mal drauf rein, das ueber Google
behauptet wird, sie haetten Informationen ueber einen Chip, um
dann nach Bezahlung eines Zugangs feststellen zu duerfen, das
es nur eine falsch getippte Typennummer in einer tabellarischen
Uebersicht der Gehaeuseformen war.

Danach kauft nie wieder jemand Informationen.

Die Theorie, dass sich mit Informationsbeschaffung beim Suchenden
Geld verdienen liesse, ist spaetestens seit Google vorbei. Nicht
umsonst hat Google so einen Erfolg, und Recherchefirmen gehen
reihenweise pleite.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Ich stelle fest, Dir ist der Humor abhanden gekommen. Hast Du
eigentlich den Link gelesen?
Ja, hast Recht Thomas! Habe Dein Posting wirklich etwas falsch
verstanden.... SORRY!

Ich gebe ja zu das ich etwas übertrieben reagiert habe.

Ohne mich jetzt hier rechtfertigen oder einschleimen zu wollen, aber
ich finde diese
NEWSGROUP wirklich super. Für meine letzten kleinen Hobbybastelein hat
sie
mir (und natürlich die FAQ der d.s.e.) immer super geholfen. Das
wissen und die
Fachkompetenz dieser Newsgroup ist wirklich zum Loben.

- Natürlich weiß ich das Du diese NG ins Leben gerufen hast und Dich
dafür eingesetzt
hast.

- Natürlich kenne ich deine Elektronik Minikurse und habe die eine und
andere Schaltung
bereits daraus in meinen kleinen Projekten übernommen. Auch Google
findet ja Deine
Minikurse gut und bietet Links zu Ihnen an.... :)

Gruß,

Artur
 
Albrecht Mehl schrub im Jahre 03.03.2006 07:32:
Für mechanische Bauteile gibt es die Adresse

http://hardwarebook.net/

Gibt es für ICs - TTL, CMOS, Prozessoren und so weiter und so fort -
etwas entsprechendes, was ich bloß noch nicht gefunden habe?
http://www.alldatasheet.com/

--
B.Eckstein, eck@ivu.de Cheap, Fast, Good - pick any two of them
Die FAQ zu de.comp.hardware.netzwerke: http://how.to/dchn
Mozilla-Tips: http://mozilla-anleitung.de/ http://www.holgermetzger.de/
 
Artur <Artur.Pundsack@web.de> wrote:

Hallo Arthur,

Ich stelle fest, Dir ist der Humor abhanden gekommen. Hast Du
eigentlich den Link gelesen?

Ja, hast Recht Thomas! Habe Dein Posting wirklich etwas falsch
verstanden.... SORRY!
Schon gut, wir machen daraus keine Staatsaffaere... :)

Ich gebe zu gewissen Inhalten oder Entwicklungen halt immer wieder
gerne bissige bis zynische Kommentare ab und versuche es etwas lustig
zu gestalten. So ist GOOGLE tatsaechlich zu einem fast allwissenden
System geworden und es gibt Leute die GOOGLE als Anregung zur Faulheit
in dem Sinne benutzen, dass sie erwarten, dass GOOGLE eben wirklich
alles weiss. Dich meine ich keinesfalls!

Der Status der Gottheit kann GOOGLE im Prinzip nicht erreichen, weil
dazu noch die Zeitlosigkeit (Unsterblichkeit) gehoeren wuerde. :)))


Ohne mich jetzt hier rechtfertigen oder einschleimen zu wollen, aber
ich finde diese NEWSGROUP wirklich super. Für meine letzten kleinen
Hobbybastelein hat sie mir (und natürlich die FAQ der d.s.e.) immer
super geholfen. Das wissen und die Fachkompetenz dieser Newsgroup
ist wirklich zum Loben.
Vielen Dank. ich teile diese Anerkennung gerne mit sehr vielen andern
die sich in d.s.e. wesentlich mehr beteiligen als ich heute. Wenn ich
Zeit habe zum Mitmachen, dann eher im Elektronik-Forum des ELKO, was
durchaus damit zu tun hat, dass man dort Bilder einbinden kann.


- Natürlich weiß ich das Du diese NG ins Leben gerufen hast und Dich
dafür eingesetzt hast.

- Natürlich kenne ich deine Elektronik Minikurse und habe die eine
und andere Schaltung bereits daraus in meinen kleinen Projekten
übernommen.
Es freut mich, wenn ich auf diese Weise helfen kann.


Auch Google findet ja Deine Minikurse gut und bietet Links zu Ihnen
an.... :)
Stimmt, das ELKO ist sehr GOOGLE-sensitiv, trotzdem besteht keine
Gefahr, dass das ELKO den Status eine Halbgottes fuer sich beanspruchen
will. :)))


Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2006 12 Jahre alt! ***
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top