Display aus altem Notebook???

M

Martin.Schneider

Guest
Habe ein altes (386) Notebook auseinandergepflĂźckt.WĂźrde das Display welches
Monochrom ist gern weiterverwenden(evtl als Anzeige fĂźr einen Server).
Habe bei Goggle erfahren das sich manche Displays an einer Grafikkarte mit
VESA Connektor anschliessen lassen.Der Inverter ist vorhanden und fkt.
Auf dem Display steht die Bez. "LCM-5464/5464"
Hinten befinden sich viele IC's mit der Bezeichnung OKI M5299B und M5298A.
Weiss jemand Rat?
 
Martin.Schneider wrote:

Habe ein altes (386) Notebook auseinandergepflückt.Würde das Display
welches Monochrom ist gern weiterverwenden(evtl als Anzeige für einen
Server). Habe bei Goggle erfahren das sich manche Displays an einer
Grafikkarte mit VESA Connektor anschliessen lassen.
Kannst Du die Links die Dort gefunden hast, evt. mal (gewichtet) posten?
Ich halte es für möglich, aber glauben tu ich es noch nicht.
(Vermutlich wieder sowas wie: Bei einem Notebook-Display ging das - also
geht es bei allen alten displays...)

--
'Never trust a computer you can't throw out a window.'
Steve Wozniak
 
"Martin.Schneider" schrieb
Habe ein altes (386) Notebook auseinandergepflückt.Würde das Display
welches
Monochrom ist gern weiterverwenden(evtl als Anzeige für einen Server).
Habe bei Goggle erfahren das sich manche Displays an einer Grafikkarte mit
VESA Connektor anschliessen lassen.Der Inverter ist vorhanden und fkt.
Auf dem Display steht die Bez. "LCM-5464/5464"
Hinten befinden sich viele IC's mit der Bezeichnung OKI M5299B und M5298A.
Weiss jemand Rat?
Hallo Martin,

du hast zwar am VESA Connector die Bild Signale digital, aber sonst nix.
Du brauchst noch die Versorgungs Spannungen des LCD ..
5V/0V kein Problem, aber die Bias Spannung VEE ist bei manchen LCD's
positiv und bei anderen negativ - falsch gepolt ist dein Display kaputt.
Dann hast du noch das Problem des Timing und evetuell ein LCD,
das mit even/odd Daten arbeitet oder obere/untere Häfte usw. - das bedeutet
du musst auch den Controller umprogrammieren.

ohne Datenblatt von LCD und Controller wird das schwer.

Gruß

Hans-Georg
 
"Hans-Georg Lehnard" schrieb
5V/0V kein Problem
Sorry, bin von meinen Display ausgegangen, die bei mir noch herumliegen.

neuere LCD's haben natürlich 3,3V Versorgung.

Gruß

Hans-Georg
 
In article <dojbkp$8ri$1@ulysses.news.tiscali.de>,
Hans-Georg Lehnard <hans-georg.lehnard@gmx.de> wrote:

Dann hast du noch das Problem des Timing und evetuell ein LCD,
das mit even/odd Daten arbeitet oder obere/untere Häfte usw. - das bedeutet
du musst auch den Controller umprogrammieren.
Ja. Gängige monochrom-(bzw. graustufen-)LCDs der 640x480-Generation sind in
obere/untere Hälfte geteilt und wollen die Daten für beide parallel - das
gibt entweder ein sehr seltsames Speicherlayout im Videoram, oder man
braucht einen Videocontroller, der damit umgehen und die Daten passend
rausgeben kann.

cu
Michael
--
Some people have no repect of age unless it is bottled.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top