Diodenfrage SMD-Diode-> normale Grösse?

  • Thread starter Bernhard Filipic
  • Start date
B

Bernhard Filipic

Guest
Abend

ich brauche für eine Schaltung 6 STK Schottky-Dioden BAS85, jedoch ist
das offensichtlich eine SMD-Dioden-Bezeichnung.

kann ich dafür auch BAT48 Dioden verwenden, oder welcher TYP würde den
BAS85 entsprechen? habe über google nichts passendes gefunden.

Danke schon mal

greetz
Bernhard
 
Hallo Bernhard,

Die BAT85S im DO35-Gehäuse (also "normal") entspricht der BAS85 (SOD80).

Daten dazu findst Du z.B. bei Vishay.

Grruß, maddin
 
Bernhard Filipic schrieb:

ich brauche für eine Schaltung 6 STK Schottky-Dioden BAS85, jedoch ist
das offensichtlich eine SMD-Dioden-Bezeichnung.

kann ich dafür auch BAT48 Dioden verwenden
Kommt auf die Anwendung an, meist ja.


Gruß Dieter
 
ich brauche für eine Schaltung 6 STK Schottky-Dioden BAS85, jedoch ist
das offensichtlich eine SMD-Dioden-Bezeichnung.

kann ich dafür auch BAT48 Dioden verwenden


Kommt auf die Anwendung an, meist ja.
die Anwendung wäre folgende Schaltung:
http://www.speedy-bl.com/tsunami/sercon2-mini.gif

ist ein Programmierkabel für einen Modellbau-Brushlessmotoren-Regler

greetz
Bernhard
 
kann ich dafür auch BAT48 Dioden verwenden
Ja, da die Dioden mit der an der RS232-Schnittstelle anliegenden Spannungen
und resultierenden Strömen prima mit zurecht kommen.

Kommt auf die Anwendung an, meist ja.

die Anwendung wäre folgende Schaltung:
http://www.speedy-bl.com/tsunami/sercon2-mini.gif

ist ein Programmierkabel für einen Modellbau-Brushlessmotoren-Regler
MfG
Martin
 
Bernhard Filipic schrieb:

http://www.speedy-bl.com/tsunami/sercon2-mini.gif
Da kannst du problemlos auch BAT48 verwenden.


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top