digitale Schieblehre von Aldi - und was man Erstaunliches da

"Olaf Schultz" schrieb...
Hat jemand eigentlich 'ne Ahnung, wie man die Schnittstelle ausliest?
Vorhanden ist die ja:)
Wie das bei Aldi-Meßschiebern weis ich nicht.
Aber bei Mitutoyo-Meßgeräten und Meßschiebern (die haben einen
sog. Digimatic-Ausgang) gibts ein Adapterkabel für USB zum PC
und weiteres Zubehör wie Datenloger und Drücker.
Man suche bei http://www.mitutoyo.de/Start.asp

W.
 
Olaf Schultz wrote:

....

Achso, laut Datenblatt kapazitives Meßsystem.

....
Und laut HM8011 ca. 6--10 Mikroampere aus der Primärzelle nuckelnd

Olaf
 
Frank Scheffski <usenetf64098@online.de> wrote:

gibt es ab 20.10. ein
IMO identisches Teil zum gleichen Preis bei Penny.
Ja, dann kauf ich mir wohl so'n Ding, um das Protokoll anzusehen.
Ausser jemand hat schon eines von Penny und vergleicht es
freundlicherweise mit meinen Angaben.


Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
 
Olaf Schultz schrieb:
Hat jemand eigentlich 'ne Ahnung, wie man die Schnittstelle ausliest?
Vorhanden ist die ja:)
Im Applikationsbericht Nr. 66 auf
http://www.wilke.de/applikationsberichte.php
ist sowas beschrieben; vielleicht passt's.

Kurt
 
On Thu, 20 Oct 2005 19:20:37 +0200, Olaf Schultz wrote:
Hat jemand eigentlich 'ne Ahnung, wie man die Schnittstelle ausliest?
Vorhanden ist die ja:)
Ja: http://www.motor-manufaktur.de/werkstatt/09_yadro/index.html

Zum zurechtschleifen um Fahrradfelgenflankenstärken zu messen reichen die
vollkommen:)
Die Nullung ist da ein angenehmer Vorteil gegen teuer-praezise
vollmechanische Alternativen. Auch fuer Kettenverschleissmessungen
laesst sich da vielleicht was zurechtfeilen.

Schoenen Gruss
Martin
 
Olaf Schultz <o.news@enhydralutris.de> wrote:

Hat jemand eigentlich 'ne Ahnung, wie man die Schnittstelle ausliest?
Vorhanden ist die ja:)
Schaust du auf meiner HP.
http://www.motor-manufaktur.de/werkstatt/09_yadro/teil_2.html

Auf den ersten Blick gleich dem 48Bit-Protokoll/2 Blöcke.
Leider gibt die Anzeige die Modi nicht wieder (ausser mm/inch). FT-Modus
geht aber auch (irgendwie), nur muss ich kontrollieren, ob das mit der
Statemachine auf der hp übereinstimmt.

Mehr Info wohl morgen.

Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
 
Nick Müller <muellernick@gmx.de> wrote:

Auf den ersten Blick gleich dem 48Bit-Protokoll/2 Blöcke.
Es ist 48 bit, 2 Blöcke. Die letzten 24 Bit geben die relative Position
an. Wert im 2er Kompliment mit 20480 Schritten/zoll. Eigenartigerweise
haben die das Vorzeichen verdreht. Negative Ablesewerte werden als
positive Zahlen übertragen und vice versa.
Man bekommt also (20480steps/inch) eine Auflösung von ca. 1/1000mm hin.
Nur wackelt die letzte Stelle so, dass sie nicht auswertbar ist.
Das Penny-Teil ist beim Umschalten der Modi recht zickig, da muss ich
das Timing in der uC-SW noch toleranter machen.
Letztendlich ist das Aldi-Teil _etwas_ besser.


Egal.
Wer noch etwas Geduld hat, findet später auf meiner HP eine
Anzeigesoftware (unter DOS) die zusammen mit meinem Interface eine
durchgeknallte*) Anzeige ist.

*) durchgeknallt, weil sich die Anzeige mit einer eigenen
Programmiersprache beeinflussen lässt. Während der Laufzeit. Selbst
schiefe Achsen oder nicht orthogonale bzw. polare Achssysteme sind
möglich.


Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
 
""Nick Müller"" <muellernick@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1h4rgaz.fw97tj3y0q62N%muellernick@gmx.de...

ein IMO identisches Teil zum gleichen Preis bei Penny.

Ja, dann kauf ich mir wohl so'n Ding,
Vergiss es, das war ein wettbewerbswidriges Lockangebot,
schon am 20.10 um 10 Uhr in allen Geschaeften ausverkauft.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin <me@private.net> wrote:

schon am 20.10 um 10 Uhr in allen Geschaeften ausverkauft.
Frechheit! Ich hab am Freitag noch eine bekommen (die letzte). Wo kann
ich mich beschweren?


Gruß, :)
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
 
Nick Müller schrieb:

MaWin <me@private.net> wrote:

schon am 20.10 um 10 Uhr in allen Geschaeften ausverkauft.

Frechheit! Ich hab am Freitag noch eine bekommen (die letzte). Wo kann
ich mich beschweren?
Im einem meiner ALDIs liegen noch ca. 5 Stück.

Gruß
Henning (old-school-style mit Japan-"Kanon" messend und damit auch schon
zwecks Geschenkbeschaffung Ring der Freundin ausgemessen)
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Nick Müller <muellernick@gmx.de> wrote:

Wer noch etwas Geduld hat, findet später auf meiner HP eine
Anzeigesoftware (unter DOS)
Das ist (in Englisch) geschehen:
http://www.motor-manufaktur.de/werkstatt/09_yadro/part_4.html

Viel Spaß!
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top