digitale Schieblehre von Aldi - und was man Erstaunliches da

K

Klaus Kelbert

Guest
Hallo zusammen!

In de.alt.fan.aldi gefunden:

http://www.motor-manufaktur.de/werkstatt/09_yadro/teil_1.html

Gruesse
Klaus
 
Klaus Kelbert <kelbert@uni-duesseldorf.de> wrote:

http://www.motor-manufaktur.de/werkstatt/09_yadro/teil_1.html
Kuckst Du de.rec.heimwerken.

Lutz
 
On 13 Oct 2005 11:31:32 GMT, Lutz Illigen <newsgroups@lutz-illigen.de>
wrote:

Klaus Kelbert <kelbert@uni-duesseldorf.de> wrote:

http://www.motor-manufaktur.de/werkstatt/09_yadro/teil_1.html

Kuckst Du de.rec.heimwerken.
??? Kapier ich nicht. Ich find da nur einen Link auf die gleiche
Seite.....

Gruesse
Klaus
 
Klaus Kelbert <kelbert@uni-duesseldorf.de> schrieb im Newsbeitrag:

??? Kapier ich nicht. Ich find da nur einen Link auf die gleiche
Seite.....
Kuckst Du de.rec.modelle.misc :)

CU Stefan
 
Stefan Hundler <Stefan-News05@gmx.de> wrote:

Kuckst Du de.rec.modelle.misc :)
kuckst du rec.crafts.metalworking. :)

Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
 
muellernick@gmx.de (Nick Müller) wrote in news:1h4dr06.1i0q8sg3ko0rlN%
muellernick@gmx.de:

Stefan Hundler <Stefan-News05@gmx.de> wrote:

Kuckst Du de.rec.modelle.misc :)

kuckst du rec.crafts.metalworking. :)
Ja, schon beeindruckend die Dinger. Es ist ja auch ganz klar,
warum die Schieblehre eigentlich immer "an" ist (durch den "Off"-Knopf
wird ja nur das Display ausgeschaltet). Der Maßstab ist relativ. D.h.
man muss das Ding nullen und damit man das nicht jedesmal beim
"Einschalten" tun muss - bleibt es halt an (zu Lasten der Batterie).
Das wichtige ist ja der "Aufkleber" auf dem auch der Maßstab
aufgedruckt ist. Wenn man das Zeug als Meterware kriegen könnte ...
:).

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
Matthias Weingart wrote:

Wenn man das Zeug als Meterware kriegen könnte ...
Bekommt man. Heißt dann allerdings Glasmaßstab und gibt es nicht bei
Aldi&Co und das Komma im Preis wandert um ca. 2 bis 3 Stellen nach rechts...
 
Matthias Weingart <mwnews@pentax.boerde.de> wrote:

Das wichtige ist ja der "Aufkleber" auf dem auch der Maßstab
aufgedruckt ist. Wenn man das Zeug als Meterware kriegen könnte ...
:).
Irnkwie geht mir das auch im Kopf um! :)

Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
 
"Nick Müller" <muellernick@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag:

Kuckst Du de.rec.modelle.misc :)
kuckst du rec.crafts.metalworking. :)
Ich glaub so langsam dreht er nun am Rad ... :)
 
Hallo Matthias

Das wichtige ist ja der "Aufkleber" auf dem auch der Maßstab
aufgedruckt ist. Wenn man das Zeug als Meterware kriegen könnte ...
Eigentlich könnte man den "Aufkleber" leicht selber herstellen. Ist im
Prinzip nur ein Stück Platine mit zwei Zeilen mit ziemlich großen
(vielleicht 10x5mm) rechteckigen Kupferflächen mit einem Abstand von
vielleicht 0.3mm. So genau wie ein Lebensmitteldiscounter bekommt man
das vielleicht auch hin.

Grüße
Flo
 
Matthias Weingart <mwnews@pentax.boerde.de> schrieb im Newsbeitrag:

Moin!

Das wichtige ist ja der "Aufkleber" auf dem auch der Maßstab
aufgedruckt ist. Wenn man das Zeug als Meterware kriegen könnte ...
Ähm ... wir sind uns einig das die Messung Kapazitiv erfolgt?
Mich würde trotzdem aber mal ein genaues Schnittbild und Beschreibung
interessieren.

CU Stefan
 
On Fri, 14 Oct 2005 02:10:51 +0200, "Stefan Hundler"
<Stefan-News05@gmx.de> wrote:

"Nick Müller" <muellernick@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag:

Kuckst Du de.rec.modelle.misc :)
kuckst du rec.crafts.metalworking. :)

Ich glaub so langsam dreht er nun am Rad ... :)
Hundler, sä send albern. Ehnen fählt die seitliche Reife! ;-)

Gruesse
Klaus

P.S.: Kuckst Du de.rec.modelle.bahn
 
Hallo Stefan

Ähm ... wir sind uns einig das die Messung Kapazitiv erfolgt?
Mich würde trotzdem aber mal ein genaues Schnittbild und Beschreibung
interessieren.
Sieht etwa so aus:

+-----------+-----------+-----------+-----------+-----------+-----------
| | | | | |
+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----
| | | | | |
------+-----------+-----------+-----------+-----------+-----------+-----

Wobei die Striche die nicht leitenden Stellen darstellen. Die
Zeichnung zeigt also zwei Zeilen mit rechteckigen Kupferflächen.

Grüße
Flo
 
muellernick@gmx.de (Nick Müller) schrieb:

Das wichtige ist ja der "Aufkleber" auf dem auch der Maßstab
aufgedruckt ist. Wenn man das Zeug als Meterware kriegen könnte ...
:).

Irnkwie geht mir das auch im Kopf um! :)
soo teuer sind die industriellen Längenmeßsysteme ja auch nicht.

http://wiki.oliverbetz.de/owiki.php/MagnetischeWegmessung listet im
ersten Abschnitt die preiswerteren auf.

Servus

Oliver
--
Oliver Betz, Muenchen (oliverbetz.de)
 
Für alle, die beim Aldi-Angebot zu kurz kamen, gibt es ab 20.10. ein
IMO identisches Teil zum gleichen Preis bei Penny.

HTH

Frank
 
Für alle, die beim Aldi-Angebot zu kurz kamen, gibt es ab 20.10. ein
IMO identisches Teil zum gleichen Preis bei Penny.
Super!
Als ich das gelesen habe bin ich glech zum ALDI gefahren um noch in den
hinteren Ecken
nach sowas zu suchen. Bin leider nicht fündig geworden. Werde dann mal
zum Penny,
da sind die Schlachten auch nicht ganz so groß *g*

Gruß
Thomas
 
Thomas Stegemann <master_no_spam_stege@web.de> wrote:

Super!
Als ich das gelesen habe bin ich glech zum ALDI gefahren um noch in den
hinteren Ecken
Also ich hab letztens so ein Teil in der Hand gehalten und 'Super' ist
so ziemlich das letzte was mir dazu einfallen wuerde. Andererseits um
gelegentlich mal einen Kupferdraht zum Spulen wickeln zu messen mag es
reichen.

Olaf
 
Frank Scheffski schrieb:

Für alle, die beim Aldi-Angebot zu kurz kamen, gibt es ab 20.10. ein
IMO identisches Teil zum gleichen Preis bei Penny.
http://www.penny.de/01angebote/angebote_detail.asp?id=9183&mid=01&sid=&wd=do

MfG

Ingrid
 
Also ich hab letztens so ein Teil in der Hand gehalten und 'Super' ist
so ziemlich das letzte was mir dazu einfallen wuerde. Andererseits um
gelegentlich mal einen Kupferdraht zum Spulen wickeln zu messen mag es
reichen.
Echt so schlecht?
Ist eine "analoge" Lehre genauer? Ich dachte die kann wenigstens mithalten...

Oder gibt es ein anderes Manko?

Gruß
Thomas
 
Thomas Stegemann <master_no_spam_stege@web.de> wrote:

Echt so schlecht?
Ist eine "analoge" Lehre genauer? Ich dachte die kann wenigstens mithalten...
Das Problem ist die Qualitaet der Mechanik. Die hat natuerlich
Einfluss darauf wie gut sie an das was du messen willst
'dranpasst'. Laesst sich schwer erklaeren. Das kam mir alles etwas
schwabelig vor.

Das Teil erinnert mich ein bisschen an eines der Multimeter fuer
10-20Euro. Da verspricht die Anzeige auch mehr als sie haelt.

Ich wuerde damit z.b nicht mein Getriebe distanzieren. Aber als
Spielzeug fuer zuhause mag es hinreichen. Vorausgesetzt man ist nicht
Linkshaender. Dann nerven diese Digitalanzeigen ein wenig.

Aber vielleicht hol ich mir auch noch eine und verwende sie als
einstellbares Anreisswerkzeug. :)

Olaf
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top