DFÜ für 30cm

Hallo Rafael,

Üppiger Luftspalt für induktiv wenn da die Energie
übertragen werden soll.

Geht aber, wird in der Medizin bei Implantaten gemacht.

Skeptisch: bei 30cm hat man ja mit kleinen RFIDs schon enorme
Probleme.
Von legalistischen EMV-Aspekten mal ganz abgesehen, wenn man
nicht sehr sauber auf ISM bleibt.
Auf ISM muss man dabei bleiben. Aber das sollte ja kein Problem sein.
Frueher haben wie 13.56MHz scherzhaft "International Dummy Load
Frequency" genannt.

Es ist eine Frage der Energiebilanz. Zur Uebertragung von zwei Bit mit
vermutlich weniger als ein paar hundert Baud braucht es nicht viel Saft.
In der Medizin muessen wir etwas mehr hinueberbringen.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
"joh" <joerg-haas@t-online.de> wrote:

Hi!

*hat der Strahlengang da überhaupt eine Chance:
href="http://www.biovollwertservice.de/btpk/nt/Wellenspiegel.jpg"
Eher wenig. Aber mit drei diffusen LEDs sollte es schon recht gut
aussehen, also ohne Folie...

Gruß,
Michael.
 
Andreas Koch wrote:

Das hat meiner Erfahrung nach mehr mit weissen Wänden zu tun ...
Meiner Erfahrung nach hat das mehr mit der Qualität der
Fernbedienung/Empfäger-Kombination zu tun.

Mit der Fernbedienung meines billigst-DVD-Player muss man schon ziemlich
genau zielen, mit der Fernbedienung des Loewe-TVs kann man praktisch
aus jeder Ecke des Raumes in jede beliebige Richtung zielen und die
Glotze reagiert. Auch keine weißen Wände, sondern viel Holz (Dachgeschoss).
 
Michael Roth <mroth@nessie.de> wrote:

Meiner Erfahrung nach hat das mehr mit der Qualität der
Fernbedienung/Empfäger-Kombination zu tun.
Das ist richtig. Wie es der Zufall so will habe ich gerade ein
Datenblatt von Citizen Elektronics in der Hand. Da gibt es im selben
Datenblatt einmal eine Version des Empfaengers mit einer garantierten
Mindestreichweite von 5m und einmal von 8m.

Und dann hat der Hersteller eines Geraetes es noch in der Hand die
Sendeleistung verschieden stark auszulegen.

Olaf
 
In article <MdDof.42588$6e1.23699@newssvr14.news.prodigy.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:

|> Das ist es ja gerade, was mich gewundert hatte. Die Waende waren nicht
|> wie hier ueblich weiss getuenchter Rigips. Braune Fasern, tropischer
|> Warmton, Urwaldstil.

Du weisst aber trotzdem nicht, wie sie im Infrarotbereich aussehen. Wer so eine
Kamera mit Nightshot-IR-Beleuchtung hat, kann sich ja mal die Welt aus IR-Sicht
anschauen. Da werden normal tiefschwarze Socken zB. scheckig, weil die Spitze
und die Ferse mit Polyester verstärkt wurden, etc...
--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Hallo Georg,

|> Das ist es ja gerade, was mich gewundert hatte. Die Waende waren nicht
|> wie hier ueblich weiss getuenchter Rigips. Braune Fasern, tropischer
|> Warmton, Urwaldstil.

Du weisst aber trotzdem nicht, wie sie im Infrarotbereich aussehen. Wer so eine
Kamera mit Nightshot-IR-Beleuchtung hat, kann sich ja mal die Welt aus IR-Sicht
anschauen. Da werden normal tiefschwarze Socken zB. scheckig, weil die Spitze
und die Ferse mit Polyester verstärkt wurden, etc...

Das kann natuerlich sein. Hier ist ja fast ueberall Plaste drin. Aber
diffus waren diese "Reflektoren" schon.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top