-Delta U Messung bei akkus - Geschwindigkeit?

M

menelik

Guest
Hallo!
Ich hab von Akkus nur rudimentaeres wissen, hier meine situation:
ich habe bei conrad ein voltocraft 6988 bei der defektwarenabteilung
fuer 15 euro gekauft, neupreis ist 50.-
der scheint meine akkus auch zu laden, irgendwann hat der auch
individuell auf erhaltungsladung geschaltet. da ich aber wissen wollte,
ob auch wirklich alles funktioniert habe ich bereits geladene akkus
nochmal geladen. meine idee: er muesste ja recht frueh erkennen, dass
die akkus geladen sind. das ist nun eine stunde her. ist das normal?
muss so ein ladegeraet nicht rel. schnell erkennen dass der voll ist?
danke fuer die antworten.
 
menelik schrieb:
Hallo!
Ich hab von Akkus nur rudimentaeres wissen, hier meine situation:
ich habe bei conrad ein voltocraft 6988 bei der defektwarenabteilung
fuer 15 euro gekauft, neupreis ist 50.-
der scheint meine akkus auch zu laden, irgendwann hat der auch
individuell auf erhaltungsladung geschaltet. da ich aber wissen wollte,
ob auch wirklich alles funktioniert habe ich bereits geladene akkus
nochmal geladen. meine idee: er muesste ja recht frueh erkennen, dass
die akkus geladen sind. das ist nun eine stunde her. ist das normal?
muss so ein ladegeraet nicht rel. schnell erkennen dass der voll ist?
danke fuer die antworten.
Naja, ein bisschen wird es schon dauern, bis sich auch der
Spannungsbuckel soweit entwickelt hat, dass die DeltaU-Abschaltung greift.
AFAIK gibt es einen Lade-IC, MAXirgendwas, der in den AppNotes ganz
schöne Diagramme enthält, u.a. auch das Laden eines bereits vollen Akkus.
Vielleicht kann mir ja hier jemand auf die Sprünge helfen, und mir die
genaue Bezeichnung des ICs geben. Ich glaube nämlich, ihr wisst welchen
ich meine. ;-)

--
MfG. David Fröhlich
http://www.david-froehlich.de
 
A thing named "menelik" wrote:

ob auch wirklich alles funktioniert habe ich bereits geladene akkus
nochmal geladen. meine idee: er muesste ja recht frueh erkennen, dass
Gleich sofort?

die akkus geladen sind. das ist nun eine stunde her. ist das normal?
muss so ein ladegeraet nicht rel. schnell erkennen dass der voll ist?
Nein. Wenn du pech hast, gar nicht.

--
Bei M@il bitte re: in den Betreff (Filter)
 
danke fuer die antworten.

also ist mein test volle akkus erneut zu laden nicht geeignet.
demzufolge sollte man die akkus auch nicht nochmal laden da der lader
die akkus ueberlaedt. nach 3-4 stunden wars immer noch am laden.
seltsames verhalten...event. liegts auch an zu schlechten akkus, ich
kanns mir auch nicht erklaeren.
meine naive idee war halt, dass geladene akkus innerhalb von 30 min.
erkannt werden...
....inwieweit die -delta U abschaltung geeignet ist weiss ich auch
nicht, scheinbar ists aber das mit beste was in den ladern verbaut ist.
wahrscheinlich haben die ICs diverse qualitaetsunterschiede.
 
menelik wrote:

meine naive idee war halt, dass geladene akkus innerhalb von 30 min.
erkannt werden...
Vielleicht hilft dir das: Wenn ich volle Akkus einen Tag liegen lasse
(Eigentlich müßte eine Stunde genügen) und sie dann wieder ins Ladegerät
(Billigteil mit +-Delta U, das etwas überlädt) stecke, werden sie
innerhalb 10 Minuten als voll erkannt.

Lars
--
Bei M@il bitte re: in den Betreff (Filter)
 
"menelik" <mitschnacker@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:1126376855.322744.103420@g14g2000cwa.googlegroups.com...
Hallo!
Ich hab von Akkus nur rudimentaeres wissen, hier meine situation:
ich habe bei conrad ein voltocraft 6988 bei der defektwarenabteilung
fuer 15 euro gekauft, neupreis ist 50.-
der scheint meine akkus auch zu laden, irgendwann hat der auch
individuell auf erhaltungsladung geschaltet. da ich aber wissen wollte,
ob auch wirklich alles funktioniert habe ich bereits geladene akkus
nochmal geladen. meine idee: er muesste ja recht frueh erkennen, dass
die akkus geladen sind. das ist nun eine stunde her. ist das normal?
muss so ein ladegeraet nicht rel. schnell erkennen dass der voll ist?
danke fuer die antworten.
Volle Akkus sollten auch als solche erkannt werden.

Ein Lader erkennt ja den Vollzustand an dem leichten Spannungs-
rückgang (wenige mV) - der indirekt von der Temperaturzunahme
erzeugt wird. Prinzipiell funktioniert das also nur, wenn der Akku
beim Einlegen kalt ist. Probiers doch nochmal, diesmal aber mit
abgekühlten Akkus. Schaltet er dann auch nicht ab ?
Länger als ne halbe Std. würde ich aber nicht warten...

-Klaus-
 
Danke, das hat eindeutig gezeigt, dass der Lader ne Macke hat. Danke
fuer eure Hilfe!
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top