Datenblatt zu Transistor gesucht

J

Jens Schubert

Guest
Hallo liebe Leute,

ein internetzugangsloser Freund hat mich gebeten, für ihn im Netz mal
nach dem Datenblatt zu einem alten Transistor mit der Bezeichnung "264
BFY/C" zu suchen. Das war allerdings leider wenig erfolgreich.

Daher versuche ich mein Glück mal hier: Kann mir vielleicht jemand von
Euch Experten weiterhelfen?

Schon mal Danke im voraus,
Jens
 
Jens Schubert schrieb:

ein internetzugangsloser Freund hat mich gebeten, für ihn im Netz mal
nach dem Datenblatt zu einem alten Transistor mit der Bezeichnung "264
BFY/C" zu suchen. Das war allerdings leider wenig erfolgreich.
Es gab/gibt einige Transistoren mit Namen BFY..., im Wesentlichen von
Siemens/Infineon. Einen BFY264 hats AFAIK allerdings nicht gegeben,
BFY26 schon. Schreib halt mal was zum Alter des Geräts und welchem Zweck
es dient.


Gruß Dieter
 
Hallo, gibt es keine näheren Angaben dazu? In welchen Gerät steckt
dieses Teil drin, welche Gehäuseform, Herstellerlogo....
 
"Jens Schubert" <jens.schubert@fernuni-hagen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:430AEAD7.2090900@fernuni-hagen.de...
ein internetzugangsloser Freund hat mich gebeten, für ihn im Netz mal nach dem
Datenblatt zu einem alten Transistor mit der Bezeichnung "264 BFY/C

Vielleicht liest man mit Brille doch BFY10 ?
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin wrote:

ein internetzugangsloser Freund hat mich gebeten, für ihn im Netz mal nach dem
Datenblatt zu einem alten Transistor mit der Bezeichnung "264 BFY/C

Vielleicht liest man mit Brille doch BFY10 ?
Erst mal Danke für Eure Antworten.

Brille nutzt da leider nix: Das Teil trägt tatsächlich die Bezeichnung
264BFY/C. Verbaut war es laut einer Teileliste in einem Oszilloskop der
Firma Philips und zwar irgendwann in den frühen 70er Jahren des letzten
Jahrhunderts. Die genaue Typbezeichnung des Oszilloskops habe ich Pfeife
natürlich daheim liegen lassen, kann sie aber bei Bedarf morgen nachreichen.

Grüße
Jens
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top