Datenblatt oder Infos für Sanyo LCM-5483-2 4NTK

M

Mario Richter

Guest
Hallo,

ich habe hier aus einem alten 486er-Laptop ein funktionierendes
LC-Display ausgebaut, die Bezeichnung von dem Teil ist:

Sanyo LCM-5483-24NTK

Ich hab schon öfter danach gegoogelt, konnte aber nur das Display
als Ersatzteil finden, nie jedoch ein Datenblatt oder weitere Infos
(Anschlussbelegung etc.). Jetzt will ich mein Glück mal bei euch
versuchen :)

Grüße, Mario


P.S.: Dies ist mein erster Beitrag hier im Usenet, vielleicht kennt
mich aber der ein oder andere von meiner Webseite www.mario001.de
her, von der auch schon 2 Projekte in die dse-FAQ aufgenommen wurden
(ESR-Meter und True-RMS-Konverter).
 
Hallo Mario

Mario Richter schrieb:
Hallo,

ich habe hier aus einem alten 486er-Laptop ein funktionierendes
LC-Display ausgebaut, die Bezeichnung von dem Teil ist:

Sanyo LCM-5483-24NTK

Ich hab schon öfter danach gegoogelt, konnte aber nur das Display
als Ersatzteil finden, nie jedoch ein Datenblatt oder weitere Infos
(Anschlussbelegung etc.). Jetzt will ich mein Glück mal bei euch
versuchen :)
Schau halt mal, welche Treiber/Controller-ICs verbaut wurden.
Wenn Du die Datenblätter findest, dann mit dem Ohmmeter die
Anschlußbelegung durchklingeln.

Platinenaufdruck ist auch manchmal recht aufschlußreich.

HTH
Wolfgang

--
From-address is Spam trap
Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at
 
Wolfgang Mahringer schrieb:

Hallo Mario

Schau halt mal, welche Treiber/Controller-ICs verbaut wurden.
Wenn Du die Datenblätter findest, dann mit dem Ohmmeter die
Anschlußbelegung durchklingeln.

Platinenaufdruck ist auch manchmal recht aufschlußreich.

HTH
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

inzwischen konnte ich zwei Treiber-ICs identifizieren, den
MSM6599 (80-Dot Segment Driver; 8 Stück verbaut) sowie den
MSM6598 (80-Dot Common Driver; 3 Stück verbaut). Jetzt gibt
es nochmal 8 größere ICs, die allerdings ohne Bestempelung
sind; ansonsten ist nur noch "Hühnerfutter" drauf.

Ich werd mir jetzt mal die von Detlef gepostete Seite ansehen,
da hat jemand versucht, die Belegung eines LCM5483 herauszu-
finden, und soweit ich das sehe könnte das gut passen. Werd
mich da jetzt mal durchfummeln :)

Besten Dank und schöne Grüße,

Mario
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top