CRT-Monitor produziert horizontale Linien?

Guest
Hallo!

Ich habe hier einen Nokia Multigraph 447Xpro 17" Monitor (CRT), der
horizontal zwei haarfeine (graeuliche) Linien produziert (unabhaengig
von der Aufloesung oder Bildwechselfrequenz). Die Linien gehen ueber
die ganze Bildschirmbreite und sie befinden sicht etwa im oberen und
unteren Drittel. Der Fehler tritt auch an anderen PC's bzw.
Grafikkarten auf.

Hat jemand eine Idee um welchen Fehler (Defekt) es sich handeln
koennte?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

Gruss Klaus Brenner
 
On Tue, 08 Nov 2005 20:13:49 +0100, <schweizerkaese@swissinfo.org> wrote:

Hallo!

Ich habe hier einen Nokia Multigraph 447Xpro 17" Monitor (CRT), der
horizontal zwei haarfeine (graeuliche) Linien produziert (unabhaengig
von der Aufloesung oder Bildwechselfrequenz). Die Linien gehen ueber
die ganze Bildschirmbreite und sie befinden sicht etwa im oberen und
unteren Drittel. Der Fehler tritt auch an anderen PC's bzw.
Grafikkarten auf.

Hat jemand eine Idee um welchen Fehler (Defekt) es sich handeln
koennte?
Das ist ein Feature und kein Bug, das haben alle Trinitron-Bildröhren. Die
Drähte dienen soweit ich mich erinnere zur Stabilisierung der
Loch/Streifenmaske.
Wenn man kräftig gegen den Monitor schlägt, sieht man sie wackeln (don't
try this at home ;) ).

Vielen Dank für jeden Hinweis!

Gruss Klaus Brenner

Thomas
 
schweizerkaese@swissinfo.org wrote in news:1131477229.125882.222800
@g44g2000cwa.googlegroups.com:

Hallo!

Ich habe hier einen Nokia Multigraph 447Xpro 17" Monitor (CRT), der
horizontal zwei haarfeine (graeuliche) Linien produziert (unabhaengig
von der Aufloesung oder Bildwechselfrequenz). Die Linien gehen ueber
die ganze Bildschirmbreite und sie befinden sicht etwa im oberen und
unteren Drittel. Der Fehler tritt auch an anderen PC's bzw.
Grafikkarten auf.

Hat jemand eine Idee um welchen Fehler (Defekt) es sich handeln
koennte?
Das ist AFAIK kein Fehler, sondern technisch bedingt. Hatte auch mal so ein
Gerät vor Augen, erinnere mich aber nicht mehr, was der technische
Hintergrund war. So ich mich richtig erinnere gibt verschiedene Typen von
Röhren, die einen haben das, andere nicht...

Felix
 
Thomas Faust schrieb:

Das ist ein Feature und kein Bug, das haben alle Trinitron-Bildröhren.
Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Trinitron#Nachteile

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
schweizerkaese@swissinfo.org wrote:
^
Das kommt mal gleich ins Killfile.

Ich habe hier einen Nokia Multigraph 447Xpro 17" Monitor (CRT), der
Anscheinend nicht sehr lange, oder ein Phänomen, daß über Jahre nicht
aufgefallen war, fiel jetzt dann doch zufällig mal auf und stört nun gar
fürchterlich. Vermutlich ist das Bild kaum noch zu sehen. :-> Vergiß
nicht, dich 3x täglich mit der Lupe vor das Glas zu stellen und den
Fehler zu begutachten, sonst könnte es noch sein, daß du ihn ganz
einfach vergißt und nicht mehr siehst.

horizontal zwei haarfeine (graeuliche) Linien produziert (unabhaengig
^^^^^^^^^
Wo genau ist nun das Problem?

Hat jemand eine Idee um welchen Fehler (Defekt) es sich handeln
koennte?
Du hast deinen Newsreader falsch konfiguriert und hältst dich für
furchbar witzig. Das ist der Fehler.

Lars
 
Hallo Felix, Thomas und Christian!

Ja, dann sind das wohl die Haltedraehte! Ich habe den Monitor (wie neu)
gestern
geschenkt bekommen und mir sind nur diese beiden Streifen "nachteilig"
aufgefallen.
Ich muss gestehen, ich kannte den konstruktionsbedingten Nachteil einer
Trinitron-
Roehre nicht (man lernt nie aus)! Dafuer kommt der Vorteil der
Trinitron-Roehre
voll zur Geltung: das Teil macht immer noch ein gestochen scharfes Bild
:)

Danke fuer eure Hinweise!

Gruss Klaus Brenner

P.S.: Lars, leg' mal deine Arroganz ab, die man in deinen Beitraegen
immer wieder lesen kann!
 
schweizerkaese@swissinfo.org wrote:
Ja, dann sind das wohl die Haltedraehte! Ich habe den Monitor (wie neu)
gestern
geschenkt bekommen und mir sind nur diese beiden Streifen "nachteilig"
aufgefallen.
Hat mich an meinem neuen großen Monitor auch erst gestört, aber
keine Sorge, man gewöhnt sich schnell dran :)
 
schweizerkaese@swissinfo.org wrote:

Hallo Felix, Thomas und Christian!

Ja, dann sind das wohl die Haltedraehte! Ich habe den Monitor (wie neu)
gestern
Dämpfungsdrähte IIRC

geschenkt bekommen und mir sind nur diese beiden Streifen "nachteilig"
aufgefallen.
Das blendet die graue Masse hinter den elektrochemisch optischen Sensoren
realtiv schnell aus:)

Ich muss gestehen, ich kannte den konstruktionsbedingten Nachteil einer
Trinitron-
Roehre nicht (man lernt nie aus)! Dafuer kommt der Vorteil der
Trinitron-Roehre
voll zur Geltung: das Teil macht immer noch ein gestochen scharfes Bild
:)
Dann freu Dich mal noch lange dadrann. Zumindest meine 447Xis tun's seit
neun oder zehn Jahren (OK, dieses Frühjahr bei dem mit mehr Betriebsstunden
'n Widerstand ausgetauscht, sollte mit Google auffindbar sein:)

Olaf, 1200x1024 kein Problem an 'ner Millenium I oder II, Schultz
 
Andreas Koch schrieb:

Hat mich an meinem neuen großen Monitor auch erst gestört, aber keine Sorge,
man gewöhnt sich schnell dran :)
Es stoert mich schon gar nicht mehr, wenn man weiss was es ist :)

Gruss Klaus Brenner
 
Olaf Schultz schrieb

das Teil macht immer noch ein gestochen scharfes Bild

Dann freu Dich mal noch lange dadrann. Zumindest meine 447Xis tun's
seit neun oder zehn Jahren
Jau, denn er ist erst knapp 5 Jahre alt :)

Gruss Klaus Brenner
 
Am 08.11.2005 21:54 schrieb Andreas Koch:
schweizerkaese@swissinfo.org wrote:
Ja, dann sind das wohl die Haltedraehte! Ich habe den Monitor (wie neu)
gestern geschenkt bekommen und mir sind nur diese beiden Streifen
"nachteilig" aufgefallen.

Hat mich an meinem neuen großen Monitor auch erst gestört, aber
keine Sorge, man gewöhnt sich schnell dran :)
Tut man in der Tat, aber was nervt: Das Bild fängt bei lauter Umgebung
an zu wabern, weil die (vertikalen) Drähte mitschwingen. Geht mir hier
(24" Trinitron im Tonstudio) bisweilen wirklich auf den Senkel. Aber ein
CRT-Bild ist mir immer noch lieber als der Brutalkontrast eines LCDs.

Grüße, Niko
 
Nikolaus Riehm schrieb:

Tut man in der Tat, aber was nervt: Das Bild fängt bei lauter Umgebung
an zu wabern, weil die (vertikalen) Drähte mitschwingen.
Kannst du dden Monitor ggf. erschütterunsfrei aufhängen oder in einen
schalldichten Glaskasten einsperren? Also irgendwie die Schwingungen
aussperren?

Geht mir hier
(24" Trinitron im Tonstudio) bisweilen wirklich auf den Senkel. Aber ein
CRT-Bild ist mir immer noch lieber als der Brutalkontrast eines LCDs.
Du meinst die Brutalschärfe? ;-) Entweder extrem scharf durch die
Einzelpixel oder brutal verschmiert durch Interpolation.

Guido
 
Am 09.11.2005 17:51 schrieb Guido Grohmann:
Nikolaus Riehm schrieb:
Tut man in der Tat, aber was nervt: Das Bild fängt bei lauter Umgebung
an zu wabern, weil die (vertikalen) Drähte mitschwingen.

Kannst du dden Monitor ggf. erschütterunsfrei aufhängen oder in einen
schalldichten Glaskasten einsperren? Also irgendwie die Schwingungen
aussperren?
Mit vertretbaren Aufwand wüsste ich nicht wie. Ist ja auch nicht sooo
schlimm, aber schon auffällig, vor allem wenn noch Lochmasken-CRTs
direkt daneben stehen. ;-)

ein CRT-Bild ist mir immer noch lieber als der Brutalkontrast eines LCDs.

Du meinst die Brutalschärfe? ;-) Entweder extrem scharf durch die
Einzelpixel oder brutal verschmiert durch Interpolation.
Interpoliert oder analog angesteuert fand ich bisher eh so gut wie immer
indiskutabel, aber auch dieses "Überbrillante" der LCDs stört mich
i.Ggs. zu CRTs. Weiß nicht, ob das allein an der Schärfe liegt. Aber
Budget ist eh nicht vorhanden, von daher beschäftige ich mich mit der
Theamtik auch erst wieder, wenn's mal akut werden sollte.

Grüße, Niko
 
http://www.forwiss.uni-passau.de/~berberic/trinitron.html

:)

Gruesse,
Jens

P.S.: Ja, ich weiss, nur einen Link zu posten ist normalerweise auch
nicht meine Art, aber in diesem Falle...
 
Nikolaus Riehm wrote:

Am 08.11.2005 21:54 schrieb Andreas Koch:
schweizerkaese@swissinfo.org wrote:
Ja, dann sind das wohl die Haltedraehte! Ich habe den Monitor (wie neu)
gestern geschenkt bekommen und mir sind nur diese beiden Streifen
"nachteilig" aufgefallen.

Hat mich an meinem neuen großen Monitor auch erst gestört, aber
keine Sorge, man gewöhnt sich schnell dran :)

Tut man in der Tat, aber was nervt: Das Bild fängt bei lauter Umgebung
an zu wabern, weil die (vertikalen) Drähte mitschwingen. Geht mir hier
(24" Trinitron im Tonstudio) bisweilen wirklich auf den Senkel. Aber ein
CRT-Bild ist mir immer noch lieber als der Brutalkontrast eines LCDs.
Das erinnert mich an den Eizo T57S, den ich mal hatte. Eizo hat dafür ein
Sound-Modul rausgebracht, was unten an den Bildschirm gesteckt wurde. Nicht
nur, daß die Böxchen miserabel klangen, bei jedem "Bass"-Ton gab´s bunte
Schlierenbildchen...

Sebastian
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top