Controller für BLDC Motor ohne Hall Sensor aber mit optisch

  • Thread starter Bernd Nebendahl
  • Start date
B

Bernd Nebendahl

Guest
Hallo,

für einen Testaufbau (Antriebslifetimetest) suchen wir einen (fertigen)
Controller (Evalkit) der einen BLDC Motor antreiben kann, der nur einen
optischen Encoder aber keine Hallsensoren hat. Die Ansteuerung im
fertigen Gerät ist im Moment noch nicht verfügbar, daher suchen wir für
Lifetimetests nach einer fertigen Lösung.

Kennt jemand einen Hersteller der sowas anbietet (Nanotec haben wir
schon angefragt, das geht definitv nicht, mit dem Kit von Trinamic
kämpfen wir noch, der support ist allerdings sehr zäh, Faulhaber scheint
auf den ersten Blick auch nicht zu passen ...)

Sonst noch Ideen? (1. Prio es muss schnell gehen, weitere Prios gibt es
nicht ;-)
Bernd
 
Bernd Nebendahl <Bernd_Nebendahl@web.de> wrote:


Sonst noch Ideen? (1. Prio es muss schnell gehen, weitere Prios gibt es
nicht ;-)

Das hier?

http://am.renesas.com/products/tools/introductory_evaluation_tools/starterkits_evaluation_boards/bldc_kit/index.jsp

Vielleicht kannst du ja ganz ohne Sensoren arbeiten oder deine Sensoren adaptieren.

Olaf
 
Bernd Nebendahl schrieb:

für einen Testaufbau (Antriebslifetimetest) suchen wir einen (fertigen)
Controller (Evalkit) der einen BLDC Motor antreiben kann, der nur einen
optischen Encoder aber keine Hallsensoren hat. Die Ansteuerung im
fertigen Gerät ist im Moment noch nicht verfügbar, daher suchen wir für
Lifetimetests nach einer fertigen Lösung.

Kennt jemand einen Hersteller der sowas anbietet (Nanotec haben wir
schon angefragt, das geht definitv nicht, mit dem Kit von Trinamic
kämpfen wir noch, der support ist allerdings sehr zäh, Faulhaber scheint
auf den ersten Blick auch nicht zu passen ...)

Sonst noch Ideen? (1. Prio es muss schnell gehen, weitere Prios gibt es
nicht ;-)

Frag mal bei Maxon, die haben fertige Controller m.W. auch für
sensorlose EC-Motoren.

Tilmann
 
On 07-07-2014 16:29, Bernd Nebendahl wrote:
Hallo,

für einen Testaufbau (Antriebslifetimetest) suchen wir einen (fertigen)
Controller (Evalkit) der einen BLDC Motor antreiben kann, der nur einen
optischen Encoder aber keine Hallsensoren hat. Die Ansteuerung im
fertigen Gerät ist im Moment noch nicht verfügbar, daher suchen wir für
Lifetimetests nach einer fertigen Lösung.

Kennt jemand einen Hersteller der sowas anbietet (Nanotec haben wir
schon angefragt, das geht definitv nicht, mit dem Kit von Trinamic
kämpfen wir noch, der support ist allerdings sehr zäh, Faulhaber scheint
auf den ersten Blick auch nicht zu passen ...)

Ich habe leider keinen Vorschlag fuer dein Controller Problem.
Ich frage mich allerdings was ein Lifetimetest bringen soll, der nicht
mit einem Setup durchgefuehrt wird, das nicht dem Endprodukt entspricht?

Gruss
Klaus
 
Hallo Bernd,

für einen Testaufbau (Antriebslifetimetest) suchen wir einen (fertigen)
Controller (Evalkit) der einen BLDC Motor antreiben kann, der nur einen
optischen Encoder aber keine Hallsensoren hat.

Kennt jemand einen Hersteller der sowas anbietet (Nanotec haben wir
schon angefragt, das geht definitv nicht,)

Ich bin mit den Reglern von miControl sehr zufrieden. Die sollten das
können. Getestet habe ich das aber noch nicht. Das Problem ist, dass man
den Kommutierungswinkel dann bei jedem Hochlauf ermitteln muss. Frag
einfach mal an, die sind sehr hilfsbereit.

http://micontrol.de/

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

--
Der Schrittmotor-Blog: http://www.schrittmotor-blog.de/
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
 
On 2014-07-07, Bernd Nebendahl <Bernd_Nebendahl@web.de> wrote:
für einen Testaufbau (Antriebslifetimetest) suchen wir einen (fertigen)
Controller (Evalkit) der einen BLDC Motor antreiben kann, der nur einen
optischen Encoder aber keine Hallsensoren hat. Die Ansteuerung im
fertigen Gerät ist im Moment noch nicht verfügbar, daher suchen wir für
Lifetimetests nach einer fertigen Lösung.

Muß der Encoder benutzt werden? Gibt es Anforderungen an Geschwindigkeits-
oder Positionsregelung? Welcher Spannungs- und Leistungsbereich?

Wenn es einfach nur drehen soll: komplett sensorlose ESCs aus dem
Modellbaubereich plus Servotester - z.B.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__37254__Hobby_King_30A_ESC_3A_UBEC_EU_warehouse_.html

cu
Michael
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top