Conrad "Akku Entlader" für 8 Zellige Akkus "aufbohren"?

MaWin wrote:
Wenn das Ladegeraet nicht bei vollem Akku elektronisch abschaltet: Ja.
Das macht es dann aber auch, wenn die Akkus aelter sind und nur noch
75% ihrer Kapazitaet haben, denn zeitgesteuert kann das Ladegeraet das
nicht ahnen. Solche Geraete sind also Murks, Akkukiller.
Verständlich. Mich stört vor allem das das Original-Ladegerät nicht für
NiMH taugt. Sonst würde ich die Packs in Zukunft bei Reparatur komplett
mit NiMH in höherer Kapazität bestücken.

Man nimmt halt das was der Hersteller dem Gerät beilegt. Ich habe
schonmal daran gedacht so einen billigen Modellbau-Delta-U-Lader von
EBay zu ersteigern. Frage ist nur ob man danach was besseres hat als
vorher ;-)

CU

Manuel
 
"Manuel Reimer" <mreimer@expires-31-03-2006.news-group.org> schrieb im
Newsbeitrag news:1142499399.53@user.newsoffice.de...
Mich stört vor allem das das Original-Ladegerät nicht für NiMH taugt. Sonst
würde ich die Packs in Zukunft bei Reparatur komplett mit NiMH in höherer
Kapazität bestücken.
Na dann hat es aber eine Akku-Voll Erkeuung und schaltet bei vollem
Akku ab, denn bei Zeitsteuerung (auch manueller aka nach 14 Stunden
Stecker ziehen) macht NiCd und MiMH keinen Unterschied.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"Manuel Reimer" <mreimer@expires-31-03-2006.news-group.org> schrieb im
Newsbeitrag news:1142499205.25@user.newsoffice.de...
Hin und wieder ganz entladen.

Genau da sehe ich noch ein Problem. Wann ist ganz entladen.
Wenn das Geraet in der Leistung deutlich nachlaesst,
denn tiefer entladen macht keinen Sinn.

Steht doch alles so in der FAQ.

Ich werde mal die Spannung messen wenn der Schrauber mal wieder deutlich an
Kraft verliert.
Brauchst du nicht messen, denn das Geraet ist der Massstab.

Frage ist nur wo man Sub-C Zellen außer im Schrauber verwenden sollte ;-)
(Ueberfluessige) Tsich-Hand-Staubsauger, Modellbau, statt
Baby mit extra-Halterung....

Erstmal brauche ich was um die Zellen überhaupt zu laden. Wenn ich den Pack so
wie er ist einfach im Original-Lader aufladen will, dann wird da nix draus
Doch, reicht, heile Zellen werden dabei geladen, deren Spannung kannst du
dann messen.

Ich möchte die Zellen mal einzeln an meinen Rundzellen-Lader anklemmen und so
jede einzeln für sich aufladen.
Unnoetig.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin wrote:
Doch, reicht, heile Zellen werden dabei geladen, deren Spannung kannst
du dann messen.
Hab ich gemerkt.

Ergebnis des ersten Packs: Gerade mal zwei Zellen hatten nach dem Laden
ihrem 1,2V. Alle anderen 0V. Die Zellen sind (wie in der FAQ
beschrieben) wohl intern kurzgeschlossen.

Es ist somit möglich einfach den Pack zu laden und die Spannung zu
messen. Spannung geteilt durch 1,2V ergibt Anzahl der brauchbaren
Zellen.

Ich gehe davon aus der Versuch die Zellen mit einem Elko und einem
Hochstromimpuls wieder brauchbar zu machen rentiert sich nicht?

Jetzt nehme ich mir noch die zwei anderen Packs vor. Mal sehen ob die
Zellen am Ende reichen um einen wieder hinzubekommen.

Frage: Die Zellen haben teilweise etwas kristallines um den Pluspol.
Manchmal mehr (manchmal bröselt das Zeug sogar auf den Boden), manchmal
weniger. In der FAQ steht zwar was das ist, aber wenn ich das gelesen
habe weiß ich danach genau so viel wie vorher ;-) Wie gefährlich ist der
Umgang mit dem Zeug?

CU

Manuel
 
Manuel Reimer schrieb:

Frage: Die Zellen haben teilweise etwas kristallines um den Pluspol.
Manchmal mehr (manchmal bröselt das Zeug sogar auf den Boden), manchmal
weniger. In der FAQ steht zwar was das ist, aber wenn ich das gelesen
habe weiß ich danach genau so viel wie vorher ;-) Wie gefährlich ist der
Umgang mit dem Zeug?
Pottasche (aka Kaliumcarbonat) findest du auch im Supermarkt, bei den
Backzutaten.


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top