Co2 Incubator

C

Claudio Ehringer

Guest
Hallo,

ich suche für einen Bekannten Serviceunterlagen zu einem CO2 Inkubator -
"Doppelstockkombination REVCO Ultima; Mod. RCO 5000 D-7-VBA" das Gerät
besteht aus zwei Inkubatoren, wovon einer normal arbeitet, der andre
zeigt nach dem Start sowohl am Temperatur als auch am CO2 Display "000"
und das Diagnose Display zeigt "Hello", danach geht nichts mehr.
Die vorliegenden Unterlagen schweigen zu diesem Fehlerbild, der
Importeur hat keine weiteren Unterlagen. Das Gerät ist ziemlich schwer
und sollte deshalb vor Ort repariert werden können..
Leider sind diese Geräte nicht gerade Consumerware und im Netz finde ich
keine Pläne.
Vermutlich ist ein Speicher oder Eprom hinüber, es wäre auch kein
Problem dies zu tauschen, jedoch sind darüber hinaus diverse weitere
Informationen nötig (etwa um die Software wieder zu laden).
Sollte jemand behilflich sein können, so würde ich mich freuen hier oder
auch per Mail davon zu lesen.

Danke und Grüße

Claudio . ehr @ gmail . com
 
ich suche für einen Bekannten Serviceunterlagen zu einem CO2 Inkubator -
"Doppelstockkombination REVCO Ultima; Mod. RCO 5000 D-7-VBA" das Gerät
....
Vermutlich ist ein Speicher oder Eprom hinüber, es wäre auch kein
Problem dies zu tauschen, jedoch sind darüber hinaus diverse weitere
Informationen nötig (etwa um die Software wieder zu laden).
Wenn Du zwei hast, würde ich die aus dem funktionierenden einfach mal
kopieren. Wenn das Ding so alt oder zumindest altmodisch ist, dass die
Firmware in nem Eprom steckt, dann einfach kopieren - mehr Information
braucht es da wohl kaum. Ansonsten brauchen wir eher mehr
Informationen von Dir, zB. welcher Speicherchip, aber Du solltest auch
an andere Fehlermöglichkeiten denken. Die Firmware scheint ja
anzulaufen, aber dann irgendwo zu hängen. Da die Displays (LED nehme
ich an?) wohl gemultiplext sind, scheint rudimentäres Leben noch
vorhanden zu sein. Also ist entweder die Firmware irgendwo angeknackst
(habe ich öfter bei alten Messgeräten) oder sie wartet auf irgendeinen
Wert von einem Wandler oder sowas. Die Möglichkeiten sind vielfältig,
wer immer die Reparatur durchführt, sollte mal vor Ort einen Blick
drauf werfen und sich erstmal einen Überblick über die Schaltung
verschaffen. Am besten gleich Schleppi und Universal-Programmer
mitnehmen.
 
Hallo Stefan,

Stefan Huebner schrieb am 22.02.2006 18:31:
Wenn Du zwei hast, würde ich die aus dem funktionierenden einfach mal
kopieren.
nahe liegend, ja - allerdings wird der funktionierende Inkubator IMHO
noch gebraucht und ist beinahe im Dauereinsatz. Außerdem teilen sich die
beiden einen Teil der Elektr(on)ik.

Wenn das Ding so alt oder zumindest altmodisch ist, dass die
Firmware in nem Eprom steckt, dann einfach kopieren - mehr Information
braucht es da wohl kaum.
Das mit dem Eprom war eine Vermutung von mir- ich kenne keinen
Schaltplan zu diesem Gerät.

Ansonsten brauchen wir eher mehr
Informationen von Dir, zB. welcher Speicherchip, aber Du solltest auch
an andere Fehlermöglichkeiten denken. Die Firmware scheint ja
anzulaufen, aber dann irgendwo zu hängen.
so schaut es aus, ja.

Da die Displays (LED nehme
ich an?) wohl gemultiplext sind, scheint rudimentäres Leben noch
vorhanden zu sein. Also ist entweder die Firmware irgendwo angeknackst
(habe ich öfter bei alten Messgeräten) oder sie wartet auf irgendeinen
Wert von einem Wandler oder sowas.
Letztere Möglichkeit halte ich persönlich für wahrscheinlicher - leider
stehen (noch) keine genaueren Unterlagen zum Gerät zur Verfügung, sonst
würde das schon deutlich einfacher sein.

Die Möglichkeiten sind vielfältig,
wer immer die Reparatur durchführt, sollte mal vor Ort einen Blick
drauf werfen und sich erstmal einen Überblick über die Schaltung
verschaffen. Am besten gleich Schleppi und Universal-Programmer
mitnehmen.
Das Problem ist, dass das Gerät noch gebraucht wird und eine Reparatur
möglichst effizient (also zeitsparend) durchgeführt werden soll. Deshalb
meine Frage hier nach Serviceunterlagen,

danke jedenfalls,

Grüße

Claudio
 
Das Problem ist, dass das Gerät noch gebraucht wird und eine Reparatur
möglichst effizient (also zeitsparend) durchgeführt werden soll. Deshalb
meine Frage hier nach Serviceunterlagen,
Das verstehe ich nur zu gut, allerdings sagt meine Erfahrung bei
solchen Gerätschaften, dass man die Schaltpläne erst hat, wenn man sie
selbst zeichnet :( Daher wäre die effizienteste Reparatur wohl die,
das Ding auseinanderzupflücken, um es zu analysieren und dabei
sicherstellen, dass die andere "Hälfte" umgehend wieder einsatzfähig
ist.
 
Claudio Ehringer wrote:

Hallo,

ich suche für einen Bekannten Serviceunterlagen zu einem CO2 Inkubator -
"Doppelstockkombination REVCO Ultima; Mod. RCO 5000 D-7-VBA" das Gerät
besteht aus zwei Inkubatoren
Waren das die mit dem Z80 in der Steuerung? Hatten wir mal im Labor,
aber die Temperatursteuerung war sehr unzuverlässig und der
Service-Bedarf hoch.
 
Waren das die mit dem Z80 in der Steuerung? Hatten wir mal im Labor,
aber die Temperatursteuerung war sehr unzuverlässig und der
Service-Bedarf hoch.
- ich selbst hab das Gerät nie gesehen, das Gerät dürfte aus der Mitte
der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts stammen, sooooo alt ist's dann
nicht, aber es gibt modernere.


Grüße

Claudio
 
Zur Auflösung:

Das Ding ist repariert, es lag - wie so oft - an ein paar Elkos in der
Stromversorgung.

Danke und Grüße

Claudio
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top