CH340 Windows Treiber

  • Thread starter Hans-Peter Diettrich
  • Start date
Am 10.09.2018 um 11:25 schrieb Thorsten BĂśttcher:

> Wie stĂśrt denn ein Virensacanner beim Arbeiten?

Rechner startet langsam, Programme starten langsam oder werden in
Quarantäne geschickt, Dateien laden langsam, Compiler und Debugger läuft
langsam, und ggf. muß man noch irgendwelche unzutreffenden Nachfragen
wegklicken. Das mag ja cool sein für einen User, der nicht weiß, wofür
er seinen PC Ăźberhaupt verwenden soll, aber ich brauche solche
Spaßbremsen nicht.

DoDi
 
Am 10.09.18 um 12:40 schrieb Hanno Foest:
Am 10.09.2018 12:28 schrieb horst.d.winzler:

Viele Syrer wĂźrden gerne in ihr Land zurĂźckkehren. Leider wird das
weiterhin von marodierenden Kopfabschneidern, die von den USA
finanziert
und von der Bundesrepublik mittelbar unterstĂźtzt werden, verhindert.

Du beziehst dich jetzt aber nicht auf das Assad Regime?

Das Assad Regime wird von den USA finanziert und von der
Bundesrepublik mittelbar unterstĂźtzt? In welcher Welt lebst du?

Bitte was? Es waren doch die USA und in Folge dessen Deutschland, die
mit allen Mittel versucht haben, das Assad Regime zu beseitigen.

Eben. Wer unterstĂźtzt die marodierenden Kopfabschneider in Syrien, die
Assad stĂźrzen sollen? Hast du irgendwelche Leseprobleme? Etwa beim
Konzept von rhetorischen Fragen?

Sorry, mir war nur nicht klar, das die USA zwar alles tun um Assad zu
stĂźrzen, gleichzeitig aber dieses Regime unterstĂźtzen. Deshalb es nur
gerecht ist, wenn Deutschland fĂźr die Folgen der Einwanderung von Syrern
etc. blutet.

BTW die größte semantische Leistung der Linken war es, das linke Hitler
Regime als rechtes System der Nachwelt zu hinterlassen. Wahrlich eine
bewundernswerte Leistung.

Irgendwie finde ich es ja im Sinne des Verursacherprinzips fair,
daß einem die Konsequenzen dieser Politik wieder auf den Fuß fallen...

Und deshalb findest du es richtig, das die eingewanderten
muslimischen Jugendlichen hier morden "dĂźrfen"?

Na ja, wenn du es richtig findest, daß die NSU-Terroristen hier
morden dĂźrfen? Gleiches Recht fĂźr alle.

Es gibt ein archaisches Gesetz das klarer nicht sein kann und in allen
menschlichen Gesellschaften gilt: "Du sollst nicht tĂśten"!

Vgl. Existenz der Todesstrafe: Ein Dementi sieht anders aus.

Hanno

--
---hdw---
 
Am 08.09.2018 um 22:23 schrieb Peter Thoms:
Zitat:
FAQ/Tipp: Welchen ISP-Adapter sollte man sich zulegen oder bauen?

Man sollte sich einen fertigen, original Atmel (keinen Clone)
ISP-Adapter kaufen. Zum Beispiel fĂźr ISP (und PDI) Programmierung Atmels
original AVRISP mkII fĂźr rund 36,- Euro.

Das ist eine Investition, die viel Zeit und Ärger spart, denn es geht
nichts ßber zuverlässiges Werkzeug. Beim Umgang mit ¾Cs ist es sehr
frustrierend an drei Fronten gleichzeitig zu kämpfen:

    Bugs in der Software,
    Bugs in der Schaltung und
    Bugs/Probleme beim ISP-Adapter-/PC-Gespann.

Der originale AVRISP mkII ist praktisch leider nicht mehr verfĂźgbar
(zwischenzeitlich hatte sich der Preis nahezu verdoppelt).

Ich habe mir vor einiger Zeit (als er gerade mal im Angebot war) einen
Atmel-ICE zugelegt und bin bisher auch ganz zufrieden damit (der liegt
preislich in der Größenordnung, in der der AVRISP mkII zuletzt auch lag
und bietet einige Funktionen mehr).

HTH
Markus
 
Am 10.09.2018 um 12:54 schrieb Hans-Peter Diettrich:

Rechner startet langsam, Programme starten langsam oder werden in Quarantäne > geschickt, Dateien laden langsam, Compiler und Debugger läuft langsam, und
ggf. muß man noch irgendwelche unzutreffenden Nachfragen wegklicken. Das
mag > ja cool sein für einen User, der nicht weiß, wofür er seinen PC
überhaupt > verwenden soll, aber ich brauche solche Spaßbremsen nicht.

Erstaunlicherweise passiert das bei meinen Entwicklungsrechnern nicht.

Bernd
 
Am 10.09.2018 um 12:19 schrieb Hans-Peter Diettrich:

BTW auf meinem Win7 Notebook ließ sich zwar ein Treiber installieren, doch
wurde dann das eingestÜpselte Gerät nicht erkannt "Unbekanntes Gerät". Der
Aufwand lohnt sich also nicht mehr.

Du hast wohl grundlegende Probleme mit den Windows-Systemen. Bei mir laufen
die Treiber und die Arduino-Clonewars-Chinaboards vollkommen problemlos auf
mehreren Maschinen mit unterschiedlichen Windosen. Manchmal fehlt auf den
Mega328-Chips der Bootloader, da muß man dann ISP-Bootstrappen, aber das hat
mit dem CH34x-Treiber nichts zu tun.

Bernd
 
Am 10.09.2018 um 10:48 schrieb horst.d.winzler:
Die AFD und deren Anhänger neigen ebenso zum organisierten,
mafiaartigen Rechtsbruch und machen sich blind mit Straftätern gemein.

Was zu beweisen wäre.
Hallo,

genau wie bei den tĂźrkischen Banden.

Die freie Presse ist da am Ball. Man versteht auch allmählich, dass die
rechten Wichtigtuer und verurteilten rechten Straftäter die freie Presse
schmähen.


Peter
 
Am 10.09.18 um 14:57 schrieb Peter Thoms:
Am 10.09.2018 um 10:48 schrieb horst.d.winzler:

Die AFD und deren Anhänger neigen ebenso zum organisierten,
mafiaartigen Rechtsbruch und machen sich blind mit Straftätern gemein.

Was zu beweisen wäre.
Hallo,

genau wie bei den tĂźrkischen Banden.

Die freie Presse ist da am Ball.

Welche verstehst du darunter? Die "Junge Welt"?

Man versteht auch allmählich, dass die
rechten Wichtigtuer und verurteilten rechten Straftäter die freie Presse
schmähen.

"rechten Wichtigtuer"? Welche sollen das sein?
Meinst du vielleicht folgende:
Georg Pazderski, Meuten, Gauland und Weidel? Alle haben eine
Arbeitsbiografie fßr die sich sich nicht schämen mßssen.

--
---hdw---
 
Hans-Peter Diettrich schrieb:

Am 10.09.2018 um 11:25 schrieb Thorsten BĂśttcher:

Wie stĂśrt denn ein Virensacanner beim Arbeiten?

Rechner startet langsam, Programme starten langsam oder werden in
Quarantäne geschickt, Dateien laden langsam, Compiler und Debugger läuft
langsam, und ggf. muß man noch irgendwelche unzutreffenden Nachfragen
wegklicken. Das mag ja cool sein für einen User, der nicht weiß, wofür
er seinen PC Ăźberhaupt verwenden soll, aber ich brauche solche
Spaßbremsen nicht.

Ähm, nein. Virenscanner sind zwar in aller Regel überflüssiger Unfug, aber
dass dadurch ein ansonsten korrekt arbeitendes BS in der von dir
geschilderten Weise beeinträchtigt wßrde, war vielleicht vor zwanzig Jahren
zuletzt so.
Ich wĂźrde, besonders auch im Hinblick auf das Problem mit der
Treiberinstallation, eher von einem deftig zuerkonfigurierten System
ausgehen.
Den Rechner neu aufsetzen sollte die Probleme alle beseitigen (ausser dem
Problem natßrlich, dass es danach wieder nur Windows 8.1 wäre...)

MfG
Rupert
 
Am 10.09.2018 um 11:38 schrieb Hans-Peter Diettrich:

Du unterschlägst, das ein sehr hoher Prozentsatz der im Einsatz
befindlichen PCs mit veralteten Windows-Versionen läuft. Windows 10
kratzt dieses Jahr gerade erstmals am Marktanteil von Windows 7, und
selbst das antike Windows XP ist noch weiter verbreitetet als die
"aktuelle" Vorgängerversion 8.1.

Das ist aber ein sehr akademisches Konstrukt. Wieso sollte man ein so
altes System nachträglich mit so modernen Komponenten aufmotzen, die
nicht unterstĂźtzt werden? :-]

Man will es eben gerade nicht aufmotzen.
Aber man will neue Anwendungssoftware/-updates herunter laden, die
zunehmend nicht mehr auf so alten Systemen laufen wollen. Kommt man dann
auf die schlaue Idee, das Windows zu aktualisieren, fliegen einem die
Treiber um die Ohren...

Hergen
 
Am 10.09.18 um 15:20 schrieb horst.d.winzler:
Am 10.09.18 um 14:57 schrieb Peter Thoms:
Am 10.09.2018 um 10:48 schrieb horst.d.winzler:

Die AFD und deren Anhänger neigen ebenso zum organisierten,
mafiaartigen Rechtsbruch und machen sich blind mit Straftätern gemein.

Was zu beweisen wäre.
Hallo,

genau wie bei den tĂźrkischen Banden.

Die freie Presse ist da am Ball.

Welche verstehst du darunter? Die "Junge Welt"?

Man versteht auch allmählich, dass die rechten Wichtigtuer und
verurteilten rechten Straftäter die freie Presse schmähen.

"rechten Wichtigtuer"? Welche sollen das sein?
Meinst du vielleicht folgende:
Georg Pazderski, Meuten, Gauland und Weidel? Alle haben eine
Arbeitsbiografie fßr die sich sich nicht schämen mßssen.
Hallo,

nein, aber mittlerweile deren Paten.


Peter
 
Am 06.09.18 um 03:56 schrieb Hans-Peter Diettrich:
Ich habe ein USB-Modul mit einem CH340 Chip bekommen, und kann dazu
einfach keinen Treiber installieren. Was ich auch versuche, irgendwas
schein mit meinem System (Win8 64 Bit) nicht zu stimmen. Meist erscheint
im DriverSetup(64) die Fehlermeldung "Driver Pre-Install failure!".

Kann mir jemand weiterhelfen, was ich ggf. einstellen muß, damit die
Installation klappt?

DoDi
Vermutlich das alte Problem, dass sich die vielen USB-Treiber ins Gehege
kommen. Es kann aber auch sein, dass Dein USB-Modul defekt ist.
In den HW-Einstellungen einfach mal USB anklicken und ALLE Treiber
deinstallieren. Windows fängt dann von allein an, die notwendigen
Treiber neu zu installieren.


--
Roland - roland.krause9@freenet.de
 
Hans-Peter Diettrich <DrDiettrich1@aol.com> wrote:

1MB unverständliche Angaben,
zuletzt werden noch ein paar corrupted files repariert - sieht aus wie
die ausländischen Helpfiles, die ich schon einmal gelÜscht hatte.

Du hast aber nicht einfach System-Dateien gelĂśscht, die dir unnĂśtig
vorkamen?
 
Am 11.09.2018 um 08:43 schrieb Nomen Nescio:
Hans-Peter Diettrich <DrDiettrich1@aol.com> wrote:

1MB unverständliche Angaben,
zuletzt werden noch ein paar corrupted files repariert - sieht aus wie
die ausländischen Helpfiles, die ich schon einmal gelÜscht hatte.

Du hast aber nicht einfach System-Dateien gelĂśscht, die dir unnĂśtig
vorkamen?

Da hätte ich viel zu tun :-]

DoDi
 
Am 10.09.2018 um 19:40 schrieb Rupert Haselbeck:
Hans-Peter Diettrich schrieb:

Am 10.09.2018 um 11:25 schrieb Thorsten BĂśttcher:

Wie stĂśrt denn ein Virensacanner beim Arbeiten?

Rechner startet langsam, Programme starten langsam oder werden in
Quarantäne geschickt, Dateien laden langsam, Compiler und Debugger läuft
langsam, und ggf. muß man noch irgendwelche unzutreffenden Nachfragen
wegklicken. Das mag ja cool sein für einen User, der nicht weiß, wofür
er seinen PC Ăźberhaupt verwenden soll, aber ich brauche solche
Spaßbremsen nicht.

Ähm, nein. Virenscanner sind zwar in aller Regel überflüssiger Unfug, aber
dass dadurch ein ansonsten korrekt arbeitendes BS in der von dir
geschilderten Weise beeinträchtigt wßrde, war vielleicht vor zwanzig Jahren
zuletzt so.

Oder von Programmen, die schon so alt sind. Zumindest spĂźre ich einen
deutlichen Unterschied, ob ich mit oder ohne AV Scanner arbeite. Wenn
das auf Deinem Rechner und bei Deiner Nutzung anders ist, dann nĂźtzt mir
das herzlich wenig..

Ich wĂźrde, besonders auch im Hinblick auf das Problem mit der
Treiberinstallation, eher von einem deftig zuerkonfigurierten System
ausgehen.

Mag sein.

Den Rechner neu aufsetzen sollte die Probleme alle beseitigen (ausser dem
Problem natßrlich, dass es danach wieder nur Windows 8.1 wäre...)

Neu aufsetzen ist eine ganz schlechte Idee, weil ich dann wieder alle
Updates und Fietschers rauswerfen müßte, die mich und meine wesentlichen
Programme bei der Arbeit stĂśren. Und alle Laufwerke auf "Nicht
indizieren" setzen und...

DoDi
 
Hans-Peter Diettrich schrieb:
Am 10.09.2018 um 11:25 schrieb Thorsten BĂśttcher:

Wie stĂśrt denn ein Virensacanner beim Arbeiten?

Rechner startet langsam, Programme starten langsam oder werden in Quarantäne geschickt, Dateien laden langsam, Compiler und Debugger läuft langsam, und ggf. muß man noch irgendwelche unzutreffenden
Nachfragen wegklicken. Das mag ja cool sein für einen User, der nicht weiß, wofür er seinen PC überhaupt verwenden soll, aber ich brauche solche Spaßbremsen nicht.

Es gibt dumme und es gibt saudumme Virenscanner. Sie sind manchmal nicht
zu vermeiden, etwa wenn der Arbeitgeber den Internetzugang blockiert, wenn
man keinen ihm genehmen solchigen[tm] installiert hat. Leider haben die
saudummen grĂśssere Marktmacht und daher mehr MĂśglichkeiten, Grosskunden
zu "Ăźberzeugen" und werden sich daher mĂśglicherweise durchsetzen.

Da gibt es Scanner, die jede Art von Filezugriff als Leseversuch deuten
und "sicherheitshalber" das File durch den Filter jagen, was auch immer
das sein mĂśge. Die gleichen Scanner finden es auch alle paar Tage "aus
Sicherheitsgrßnden" angebracht, sämtliche erreichbaren Disks total
durchzukämmen (und was auch immer sonst mit dem gefundenen zu machen),
auch wenn das jedesmal zwei Stunden lang einen Vierkerner voll beschäftigt.

Es gibt auch vÜllig unauffälige.

Ein interessanter Test ist das Field Update (oder so ähnlich) von LTSpice.
Normalerweise dauert das so ca. 6 Sekunden, bis die 7000+ Files auf
Aktualität abgeklopft wurden. Es sei denn, so einer mit schottischem Namen
findet, das wäre alles sehr suspekt und man mßsse etc. Das merkt man dann,
vorsichtig ausgedrĂźckt.

--
mfg Rolf Bombach
 
On 9/10/18 12:03 PM, Hanno Foest wrote:
Am 10.09.2018 11:30 schrieb horst.d.winzler:

Viele Syrer wĂźrden gerne in ihr Land zurĂźckkehren. Leider wird das
weiterhin von marodierenden Kopfabschneidern, die von den USA finanziert
und von der Bundesrepublik mittelbar unterstĂźtzt werden, verhindert.

Du beziehst dich jetzt aber nicht auf das Assad Regime?

Das Assad Regime wird von den USA finanziert und von der Bundesrepublik
mittelbar unterstĂźtzt? In welcher Welt lebst du?

Irgendwie finde ich es ja im Sinne des Verursacherprinzips fair, daß
einem die Konsequenzen dieser Politik wieder auf den Fuß fallen...

Und deshalb findest du es richtig, das die eingewanderten muslimischen
Jugendlichen hier morden "dĂźrfen"?

Na ja, wenn du es richtig findest, daß die NSU-Terroristen hier morden
dĂźrfen? Gleiches Recht fĂźr alle.

Hanno

...zu einfach. NSU-Terroristen werden von der Justitz verfolgt und
eingesperrt..FlĂźchtlinge eher nicht.

...mal ganz abgesehen davon das der NSU Prozeß nur ein einziger Schmarrn
ist...

Gruß,

Holm
 
On 9/10/18 7:41 AM, Peter Thoms wrote:
Am 09.09.2018 um 16:06 schrieb horst.d.winzler:
Am 09.09.18 um 07:44 schrieb Peter Thoms:
Am 09.09.2018 um 05:34 schrieb horst.d.winzler:
  Mißverständlich, nicht wirr. Lückenpresse, besser Lückenmedien,
ist der wohl treffendere Ausdruck denn die ÖRR sind diesbezüglich
unĂźbertroffen.
Hallo,

wohl kaum.

Sehr wahrscheinlich gehen dir die organisierten Banden der TĂźrken,
Libanesen u.s.w. auf den Senkel und die AFD gehĂśrt mittlerweile dazu.

Diese Banden und deren AngehĂśrige sollten doch schon lange abgeschoben
sein? Wieso leben die noch unter uns?

Was hat die AFD mit diesen Einwanderern zu tun? Es ist doch gerade die
AFD die hier auf die Gesetze pocht.
Oder war die Erwähnung der AFD der ßbliche Rekurs?
Hallo,

weil deren Integration vor Urzeiten verbeutelt wurde.

Die AFD und deren Anhänger neigen ebenso zum organisierten, mafiaartigen
Rechtsbruch und machen sich blind mit Straftätern gemein.


Peter

...und das weißt Du so genau jetzt woher?

Gruß,
Holm
 
On 9/9/18 7:44 AM, Peter Thoms wrote:
Am 09.09.2018 um 05:34 schrieb horst.d.winzler:
  Mißverständlich, nicht wirr. Lückenpresse, besser Lückenmedien, ist
der wohl treffendere Ausdruck denn die ÖRR sind diesbezüglich
unĂźbertroffen.
Hallo,

wohl kaum.

Sehr wahrscheinlich gehen dir die organisierten Banden der TĂźrken,
Libanesen u.s.w. auf den Senkel und die AFD gehĂśrt mittlerweile dazu.


Peter

....wohl doch. Allerdings wirst Du die Hinweise darauf nicht durch
ausschließlichen Konsum von ÖRR finden können. Das Problem sitzt 30cm
vor der Glotze..

Gruß,

Holm
 
On 9/10/18 8:18 AM, Hans-Peter Diettrich wrote:
Am 10.09.2018 um 00:42 schrieb Hanno Foest:
Am 09.09.2018 um 23:14 schrieb Hans-Peter Diettrich:
Viele EingriffsmĂśglichkeiten schon, aber wie bei meinem derzeitigen
Windows-Problem heißt das meist, daß man nicht weiß (wissen kann), wo
man ansetzen sollte. Insbesondere funktioniert schon ./configure nur auf
denjenigen Systemen, die vom Autor berĂźcksichtigt wurden. Bei meinen
Versuchen lief das meist darauf hinaus, daß ich ein Projekt für
irgendein System konfiguriert habe, und dann die Anpassung an mein
System von Hand nachgearbeitet habe. Da dieser Aufwand nach jeder
Aktualisierung des Sourcecode wieder fällig wird, ist mir die TCO von
Linux auf Sourcecode Basis zu hoch.

Über die Entwicklungsumgebung möchte ich mich hier nicht auslassen,
meine letzten Erfahrungen damit sind schon etwas länger her, und endeten
nicht zufriedenstellend.

DoDi

Nochmal: Die Tatsache das Du den Aufwand fßr zu hoch einschätzt ist kein
Grund fĂźr allgemeine UnmĂśglichkeit.
Wenn Du die Konfiguration nicht nochmal machen mÜchtest (verständlich)
dann sende halt Patches Upstream.

Gruß,

Holm
 
On 9/9/18 11:14 PM, Hans-Peter Diettrich wrote:
Am 09.09.2018 um 16:50 schrieb Hanno Foest:

Na was fĂźr ein Wunder. Noch mal: Wenn du Linux nutzen willst, dann
solltest du Kram kaufen, der von Linux unterstĂźtzt wird.

Wenn's nur das ist, dann wĂźrde ich mir lieber einen Mac kaufen. Noch
teurer, aber noch besser ;-)

Bei Linux bin ich auf das beschränkt, was mir irgendjemand fßr mein
Linux und die aktuelle Version zurechtgestrickt hat. Bei Windows ist das
etwas anders, weil es da nur wenige aktuelle Versionen gibt, die sich
meist leicht mit dem selben Sourcecode bedienen lassen. Und ein System
zu verkonfigurieren ist bei Linux auch nicht schwieriger als bei Windows
:-(

DoDi

Das mag Deine Person betreffen, aber gilt nicht generell.
Ein Unix kann man zwar auch relativ schnell "zerkonfigurieren", aber man
bekommt es, etwas Fachwissen vorausgesetzt, deutlich einfacher wieder
auf die Beine als ein Windows, eben weil es im System eigentlich keine
Geheimnisse gibt.
Das Dein Wissen dafĂźr nicht ausreichen mag, ist hier kein Argument.

Gruß,

Holm
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top