CH340 Windows Treiber

  • Thread starter Hans-Peter Diettrich
  • Start date
Am 09.09.2018 um 23:14 schrieb Hans-Peter Diettrich:

Na was fĂźr ein Wunder. Noch mal: Wenn du Linux nutzen willst, dann
solltest du Kram kaufen, der von Linux unterstĂźtzt wird.

Wenn's nur das ist,

Nun, es ist das was, du sagtest. Auf anderes kann ich nicht gut eingehen.

dann wĂźrde ich mir lieber einen Mac kaufen. Noch
teurer, aber noch besser ;-)

Bei Linux bin ich auf das beschränkt, was mir irgendjemand fßr mein
Linux und die aktuelle Version zurechtgestrickt hat.

Und noch mehr Unsinn. Bei *Windows* bist du dahingehend beschränkt. Bei
Linux bekommst du eine kostenlose Entwicklungsumgebung und in vielen
Fällen den Sourcecode und hast damit wesentlich mehr EingriffsmÜglichkeiten.

Hanno
 
Am 09.09.2018 um 16:06 schrieb horst.d.winzler:
Am 09.09.18 um 07:44 schrieb Peter Thoms:
Am 09.09.2018 um 05:34 schrieb horst.d.winzler:
  Mißverständlich, nicht wirr. Lückenpresse, besser Lückenmedien, ist
der wohl treffendere Ausdruck denn die ÖRR sind diesbezüglich
unĂźbertroffen.
Hallo,

wohl kaum.

Sehr wahrscheinlich gehen dir die organisierten Banden der TĂźrken,
Libanesen u.s.w. auf den Senkel und die AFD gehĂśrt mittlerweile dazu.

Diese Banden und deren AngehĂśrige sollten doch schon lange abgeschoben
sein? Wieso leben die noch unter uns?

Was hat die AFD mit diesen Einwanderern zu tun? Es ist doch gerade die
AFD die hier auf die Gesetze pocht.
Oder war die Erwähnung der AFD der ßbliche Rekurs?
Hallo,

jaja, sicher und was hast du mit den Einwanderern zu tun?


Peter
 
Am 09.09.2018 um 16:06 schrieb horst.d.winzler:
Am 09.09.18 um 07:44 schrieb Peter Thoms:
Am 09.09.2018 um 05:34 schrieb horst.d.winzler:
  Mißverständlich, nicht wirr. Lückenpresse, besser Lückenmedien, ist
der wohl treffendere Ausdruck denn die ÖRR sind diesbezüglich
unĂźbertroffen.
Hallo,

wohl kaum.

Sehr wahrscheinlich gehen dir die organisierten Banden der TĂźrken,
Libanesen u.s.w. auf den Senkel und die AFD gehĂśrt mittlerweile dazu.

Diese Banden und deren AngehĂśrige sollten doch schon lange abgeschoben
sein? Wieso leben die noch unter uns?

Was hat die AFD mit diesen Einwanderern zu tun? Es ist doch gerade die
AFD die hier auf die Gesetze pocht.
Oder war die Erwähnung der AFD der ßbliche Rekurs?
Hallo,

weil deren Integration vor Urzeiten verbeutelt wurde.

Die AFD und deren Anhänger neigen ebenso zum organisierten, mafiaartigen
Rechtsbruch und machen sich blind mit Straftätern gemein.


Peter
 
Am 10.09.2018 um 00:42 schrieb Hanno Foest:
Am 09.09.2018 um 23:14 schrieb Hans-Peter Diettrich:

Bei Linux bin ich auf das beschränkt, was mir irgendjemand fßr mein
Linux und die aktuelle Version zurechtgestrickt hat.

Und noch mehr Unsinn. Bei *Windows* bist du dahingehend beschränkt.

Du unterschlägst, daß Windows in so wenigen Versionen aktuell ist, daß
der Support entweder fßr alle oder garkeine gewährleistet ist. Da fällt
die Auswahl eines Produktes nicht schwer. Bei Linux ist man als Endkunde
auf das angewiesen, was via apt o.ä. fßr ein bestimmtes System verfßgbar
gemacht wurde.

Bei
Linux bekommst du eine kostenlose Entwicklungsumgebung und in vielen
Fällen den Sourcecode und hast damit wesentlich mehr
EingriffsmĂśglichkeiten.

Viele EingriffsmĂśglichkeiten schon, aber wie bei meinem derzeitigen
Windows-Problem heißt das meist, daß man nicht weiß (wissen kann), wo
man ansetzen sollte. Insbesondere funktioniert schon ./configure nur auf
denjenigen Systemen, die vom Autor berĂźcksichtigt wurden. Bei meinen
Versuchen lief das meist darauf hinaus, daß ich ein Projekt für
irgendein System konfiguriert habe, und dann die Anpassung an mein
System von Hand nachgearbeitet habe. Da dieser Aufwand nach jeder
Aktualisierung des Sourcecode wieder fällig wird, ist mir die TCO von
Linux auf Sourcecode Basis zu hoch.

Über die Entwicklungsumgebung möchte ich mich hier nicht auslassen,
meine letzten Erfahrungen damit sind schon etwas länger her, und endeten
nicht zufriedenstellend.

DoDi
 
Am 09.09.2018 um 16:32 schrieb Hans-Peter Diettrich:

> Einverstanden! Wo also soll ich anfangen?

1. Backup
2. Windows Reparatur durchfĂźhren
3. Alle Treiber soweit sie USB betreffen deinstallieren
4. Neue Hardware suchen und Treibersuche Ăźber Windows Update starten und
Treiber installieren lassen. Fehlende Treiber beim Hersteller/Distributor
suchen und installieren
5. Wiederherstellungspunkt setzen
6. System testen, Treiberdetails ansehen. Es sollten nur Microsoft-signierte
Treiber vorhanden sein
7. Bekannt funktionierenden CH34x-Treiber des Herstellers installieren
8. Wenn es nicht funktioniert, Windows-Reparaturinstallation durchfĂźhren und
bei 4 wieder einsteigen
9. Wenn der Treiber installiert wurde, Gerät anstÜpseln
10. Auf StĂśpselsound achten
11. Im Gerätemanager nachsehen, Gerät sollte funktionieren. Fehler deuten auf
defekte USB-Ports, Hubs, Kabel, Netzteile etc. hin.

Bernd
 
Am 08.09.2018 um 01:29 schrieb Axel Berger:

Kann USB die elementarsten Grundfunktionen nicht rein aus dem BIOS und
ohne installierte Treiber? Es geht doch sogar Booten von da.

Das funktioniert solange das OS im Bootvorgang noch im BIOS-mode läuft.
Üblicherweise werden aber zu einem recht frühen Zeitpunkt diese Routinen
abgeschaltet und auf das eigene Treibermodell umgeschaltet (zu dem Zeitpunkt
sind fĂźr einen Moment keine Maus- und Tastatureingaben mĂśglich). Ab da werden
Windows-Treiber benĂśtigt, das mĂźssen aber nicht die Herstellertreiber sein.
Viele Geräte werden auch mit den zum Bordwerkzeug gehÜrenden generischen
Treibern zu grundlegender Arbeit ßberredet, dazu gehÜren Mäuse, Tastaturen und
auch die Hostcontroller.

Bernd
 
Am 10.09.2018 um 08:18 schrieb Hans-Peter Diettrich:

Du unterschlägst, daß Windows in so wenigen Versionen aktuell ist, daß
der Support entweder fßr alle oder garkeine gewährleistet ist.

Du unterschlägst, das ein sehr hoher Prozentsatz der im Einsatz
befindlichen PCs mit veralteten Windows-Versionen läuft. Windows 10
kratzt dieses Jahr gerade erstmals am Marktanteil von Windows 7, und
selbst das antike Windows XP ist noch weiter verbreitetet als die
"aktuelle" Vorgängerversion 8.1.

Und nein, der Support dieser Altlasten fällt nicht automatisch ab.
Aktuelle Versionen der von Microsoft zur VerfĂźgung gestellten
Entwicklungsumgebung kĂśnnen nicht mal mehr Code fĂźr Windows-Versionen
vor 8.x erzeugen, ältere Enwicklungsumgebungen wiederum schneiden den
Entwickler von aktuellen (vom Markt zunehmend geforderten) APIs ab.

Da fällt
die Auswahl eines Produktes nicht schwer. Bei Linux ist man als Endkunde
auf das angewiesen, was via apt o.ä. fßr ein bestimmtes System verfßgbar
gemacht wurde.

Schmarrn. Du kannst zur Not immer noch selbst kompilieren, und bei weit
verbreiteten Linux-Derivaten gibt es oft sogar eine Community, die dies
fĂźr dich tut (bei Ubuntu z.B. in Form der PPAs).

Wenn der Hersteller deiner Windows-Software dagegen sagt "Windows 10
erforderlich", der Hersteller deiner Hardware aber nur Treiber bis Win7
liefert, stehst du *wirklich* auf dem Schlauch.

Viele EingriffsmĂśglichkeiten schon, aber wie bei meinem derzeitigen
Windows-Problem heißt das meist, daß man nicht weiß (wissen kann), wo
man ansetzen sollte. Insbesondere funktioniert schon ./configure nur auf
denjenigen Systemen, die vom Autor berĂźcksichtigt wurden.

Bei Posix-basierten Systemen ist das selten ein Problem - ausgenommen
der Sonderfall Treiber, welche (leider) sehr eng mit Kernel-interna
verknĂźpft sind.
Windows dagegen ist tatsächlich eine eigene Welt, gerade auch bei
größeren Versionssprüngen. ^_-

Hergen
 
Am 10.09.18 um 11:07 schrieb Hanno Foest:
Am 10.09.2018 10:48 schrieb horst.d.winzler:

Flßchtlinge verlassen das Land, das ihnen Aufenthalt gewährt, wenn der
Aufenthaltsgrund entfällt.

Viele Syrer wĂźrden gerne in ihr Land zurĂźckkehren. Leider wird das
weiterhin von marodierenden Kopfabschneidern,

Du beziehst dich jetzt aber nicht auf das Assad Regime? Man muß Assad
nicht mĂśgen, seine Methoden schonmal garnicht tollerieren wollen, aber
er ist der gewählte Präsident seines Landes. Er ist Garant das in Syrien
die verschiedenen Religionen friedlich nebeneinander leben kĂśnnen.

die von den USA finanziert
und von der Bundesrepublik mittelbar unterstĂźtzt werden, verhindert.
Irgendwie finde ich es ja im Sinne des Verursacherprinzips fair, daß
einem die Konsequenzen dieser Politik wieder auf den Fuß fallen...

Und deshalb findest du es richtig, das die eingewanderten muslimischen
Jugendlichen hier morden "dĂźrfen"? Das diese Einwanderer aus kaputten
muslimischen Staaten gegenĂźber Deutschen (nicht Passdeutschen) bevorzugt
behandelt werden? Siehe Berichterstattung in den Medien.
Ich glaube dir das nicht?

--
---hdw---
 
On 07.09.2018 15:44, Hans-Peter Diettrich wrote:
Am 07.09.2018 um 09:55 schrieb Thorsten BĂśttcher:
On 06.09.2018 21:19, Hans-Peter Diettrich wrote:
Am 06.09.2018 um 18:36 schrieb Leo Baumann:
Am 06.09.2018 um 03:56 schrieb Hans-Peter Diettrich:

Kann mir jemand weiterhelfen, was ich ggf. einstellen muß, damit die
Installation klappt?

DoDi

Dieser Treiber

https://sparks.gogo.co.nz/ch340.html

funktioniert sowohl mit Win7x64 als auch mit Win10x64 problemlos.

Mag ja sein, nur bei mir nicht :-(

Es wäre hilfreicher, wenn sich jemand ßber die EinstellmÜglichkeiten von
Win8 auslassen wĂźrde, die bei mir einer Installation im Wege stehen
kĂśnnten.

Win 8 und Win 10 unterscheiden sich da nicht wesentlich.

Sind die Treiber signiert?

Kai Neahnung, vermutlich nicht. Signatur Prüfung müßte aber von der
vorhergehenden Installation anderer Treiber disabled sein - wo kann ich
das nachschauen?

Musst Du Google befragen. Ich mach das so selten, dass ich selber
jedesmal nachschauen muss wie man die Signatur abschaltet.
Läuft evtl. ein Virenscanner o.ä. Software, die da irgendwas blockiert?

Scanner sollte keiner laufen, sowas stÜrt mich nur ständig beim
Arbeiten. Von Avira finden sich noch Service Einträge, aber alle

Wie stĂśrt denn ein Virensacanner beim Arbeiten?
Oder bist Du Virenprogrammierer?
 
Am 10.09.2018 10:48 schrieb horst.d.winzler:

Flßchtlinge verlassen das Land, das ihnen Aufenthalt gewährt, wenn der
Aufenthaltsgrund entfällt.

Viele Syrer wĂźrden gerne in ihr Land zurĂźckkehren. Leider wird das
weiterhin von marodierenden Kopfabschneidern, die von den USA finanziert
und von der Bundesrepublik mittelbar unterstĂźtzt werden, verhindert.
Irgendwie finde ich es ja im Sinne des Verursacherprinzips fair, daß
einem die Konsequenzen dieser Politik wieder auf den Fuß fallen...

Hanno
 
Bernd Laengerich wrote:
Viele Geräte werden auch mit den zum Bordwerkzeug gehÜrenden generischen
Treibern zu grundlegender Arbeit ßberredet, dazu gehÜren Mäuse, Tastaturen und
auch die Hostcontroller.

Das ist für den naiven reinen Beobachter, der nur die Wirkung sieht,
dann dasselbe wie die BIOStreiber. Es geht und Eingaben sind möglich.
Damit entfallen die hier weiter oben genannten Vorbehalte.

--
/Ż\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
 
Am 10.09.18 um 07:41 schrieb Peter Thoms:
Am 09.09.2018 um 16:06 schrieb horst.d.winzler:
Am 09.09.18 um 07:44 schrieb Peter Thoms:
Am 09.09.2018 um 05:34 schrieb horst.d.winzler:
  Mißverständlich, nicht wirr. Lückenpresse, besser Lückenmedien,
ist der wohl treffendere Ausdruck denn die ÖRR sind diesbezüglich
unĂźbertroffen.
Hallo,

wohl kaum.

Sehr wahrscheinlich gehen dir die organisierten Banden der TĂźrken,
Libanesen u.s.w. auf den Senkel und die AFD gehĂśrt mittlerweile dazu.

Diese Banden und deren AngehĂśrige sollten doch schon lange abgeschoben
sein? Wieso leben die noch unter uns?

Was hat die AFD mit diesen Einwanderern zu tun? Es ist doch gerade die
AFD die hier auf die Gesetze pocht.
Oder war die Erwähnung der AFD der ßbliche Rekurs?
Hallo,

weil deren Integration vor Urzeiten verbeutelt wurde.

Flßchtlinge verlassen das Land, das ihnen Aufenthalt gewährt, wenn der
Aufenthaltsgrund entfällt. Deshalb sollten Flßchtlinge garnicht
integriert werden. FlĂźchtlinge sind eben keine Einwanderer.

Die AFD und deren Anhänger neigen ebenso zum organisierten, mafiaartigen
Rechtsbruch und machen sich blind mit Straftätern gemein.

Was zu beweisen wäre.

--
---hdw---
 
Am 10.09.2018 08:18 schrieb Hans-Peter Diettrich:

Bei Linux bin ich auf das beschränkt, was mir irgendjemand fßr mein
Linux und die aktuelle Version zurechtgestrickt hat.

Und noch mehr Unsinn. Bei *Windows* bist du dahingehend beschränkt.

Du unterschlägst, daß Windows in so wenigen Versionen aktuell ist, daß
der Support entweder fßr alle oder garkeine gewährleistet ist.

Das ist jetzt sogar vĂślliger Unsinn. Es gibt haufenweise Hardware
(Scanner, Drucker, serielle Adapter (hehe), Mainboards, aber sogar
CPUs!), fĂźr die es seit Win10 keine Treiber mehr gibt, oder die einfach
nach Gusto von Microsoft nicht mehr unterstĂźtzt werden, obgleich der
Betrieb unter der ebenfalls supporteten Windows-Version 7 kein Problem
ist. So was hab ich bei Linux noch nie erlebt. So was fĂźhrt gerne dazu,
daß völlig intakte Hardware aufgrund von Updatezwang im Müll landet,
teilweise zur Freude der Linux-Benutzer - sofern es jemals Linux-Support
fßr das Gerät gab.

Hanno
 
Am 10.09.2018 11:30 schrieb horst.d.winzler:

Viele Syrer wĂźrden gerne in ihr Land zurĂźckkehren. Leider wird das
weiterhin von marodierenden Kopfabschneidern, die von den USA finanziert
und von der Bundesrepublik mittelbar unterstĂźtzt werden, verhindert.

Du beziehst dich jetzt aber nicht auf das Assad Regime?

Das Assad Regime wird von den USA finanziert und von der Bundesrepublik
mittelbar unterstĂźtzt? In welcher Welt lebst du?

Irgendwie finde ich es ja im Sinne des
Verursacherprinzips fair, daß einem die Konsequenzen dieser Politik
wieder auf den Fuß fallen...

Und deshalb findest du es richtig, das die eingewanderten muslimischen
Jugendlichen hier morden "dĂźrfen"?

Na ja, wenn du es richtig findest, daß die NSU-Terroristen hier morden
dĂźrfen? Gleiches Recht fĂźr alle.

Hanno
 
AT Monday 10 September 2018 16:58, Axel Berger wrote:

Bernd Laengerich wrote:
Viele Geräte werden auch mit den zum Bordwerkzeug gehÜrenden
generischen Treibern zu grundlegender Arbeit ßberredet, dazu gehÜren
Mäuse, Tastaturen und auch die Hostcontroller.

Das ist fĂźr den naiven reinen Beobachter, der nur die Wirkung sieht,
dann dasselbe wie die BIOStreiber. Es geht und Eingaben sind mĂśglich.
Damit entfallen die hier weiter oben genannten Vorbehalte.
Typisch verseht das dumme BIOS aber nur Tastatur und Maus. Manchmal
missversteht es das auch, wie ich mal feststellen musste. Ich hatte fĂźr ein
spezielles Gerät ein USB-Descriptoren eingebaut, die es als Kombi-Gerät
identifizieren, also Tastatur und Maus Ăźber einen Kanal (Endpoint). Im
normalen OS (Win wie auch Linux) wurde das richtig ausgewertet. Das dumme
BIOS sah da was mit Tastatur und interpretierte alles was kam als Tasten.
Mausbewegung erzeuge lustige Effekte solange das BIOS aktiv war.

--
Reinhardt
 
Am 10.09.18 um 12:03 schrieb Hanno Foest:
Am 10.09.2018 11:30 schrieb horst.d.winzler:

Viele Syrer wĂźrden gerne in ihr Land zurĂźckkehren. Leider wird das
weiterhin von marodierenden Kopfabschneidern, die von den USA finanziert
und von der Bundesrepublik mittelbar unterstĂźtzt werden, verhindert.

Du beziehst dich jetzt aber nicht auf das Assad Regime?

Das Assad Regime wird von den USA finanziert und von der Bundesrepublik
mittelbar unterstĂźtzt? In welcher Welt lebst du?

Bitte was? Es waren doch die USA und in Folge dessen Deutschland, die
mit allen Mittel versucht haben, das Assad Regime zu beseitigen.

Es wurde Ăźber al-Arabiya und Al Jazeera fĂźr eine Einwanderung nach
Deutschland geworben, offensichtlich um das Regime mittels Brain-Drain
zu destabilisieren.
Das wäre die Erklärung zu den Berichten von Syrern.
Geklappt hat das nicht, im Gegenteil, Deutschland muß nun selbst eine
Destabilisierung befĂźrchten.

Deine Erklärung kann deshalb beim besten Verdrehungswilllen nicht
stimmen. Woher hast du denn deine Ansicht?

Irgendwie finde ich es ja im Sinne des Verursacherprinzips fair, daß
einem die Konsequenzen dieser Politik wieder auf den Fuß fallen...

Und deshalb findest du es richtig, das die eingewanderten muslimischen
Jugendlichen hier morden "dĂźrfen"?

Na ja, wenn du es richtig findest, daß die NSU-Terroristen hier morden
dĂźrfen? Gleiches Recht fĂźr alle.

Es gibt ein archaisches Gesetz das klarer nicht sein kann und in allen
menschlichen Gesellschaften gilt: "Du sollst nicht tĂśten"!

--
---hdw---
 
Am 10.09.2018 12:28 schrieb horst.d.winzler:

Viele Syrer wĂźrden gerne in ihr Land zurĂźckkehren. Leider wird das
weiterhin von marodierenden Kopfabschneidern, die von den USA
finanziert
und von der Bundesrepublik mittelbar unterstĂźtzt werden, verhindert.

Du beziehst dich jetzt aber nicht auf das Assad Regime?

Das Assad Regime wird von den USA finanziert und von der
Bundesrepublik mittelbar unterstĂźtzt? In welcher Welt lebst du?

Bitte was? Es waren doch die USA und in Folge dessen Deutschland, die
mit allen Mittel versucht haben, das Assad Regime zu beseitigen.

Eben. Wer unterstĂźtzt die marodierenden Kopfabschneider in Syrien, die
Assad stĂźrzen sollen? Hast du irgendwelche Leseprobleme? Etwa beim
Konzept von rhetorischen Fragen?
Irgendwie finde ich es ja im Sinne des Verursacherprinzips fair, daß
einem die Konsequenzen dieser Politik wieder auf den Fuß fallen...

Und deshalb findest du es richtig, das die eingewanderten
muslimischen Jugendlichen hier morden "dĂźrfen"?

Na ja, wenn du es richtig findest, daß die NSU-Terroristen hier morden
dĂźrfen? Gleiches Recht fĂźr alle.

Es gibt ein archaisches Gesetz das klarer nicht sein kann und in allen
menschlichen Gesellschaften gilt: "Du sollst nicht tĂśten"!

Vgl. Existenz der Todesstrafe: Ein Dementi sieht anders aus.

Hanno
 
Am 10.09.2018 um 10:17 schrieb Hergen Lehmann:
Am 10.09.2018 um 08:18 schrieb Hans-Peter Diettrich:

Du unterschlägst, daß Windows in so wenigen Versionen aktuell ist, daß
der Support entweder fßr alle oder garkeine gewährleistet ist.

Du unterschlägst, das ein sehr hoher Prozentsatz der im Einsatz
befindlichen PCs mit veralteten Windows-Versionen läuft. Windows 10
kratzt dieses Jahr gerade erstmals am Marktanteil von Windows 7, und
selbst das antike Windows XP ist noch weiter verbreitetet als die
"aktuelle" Vorgängerversion 8.1.

Das ist aber ein sehr akademisches Konstrukt. Wieso sollte man ein so
altes System nachträglich mit so modernen Komponenten aufmotzen, die
nicht unterstĂźtzt werden? :-]


Und nein, der Support dieser Altlasten fällt nicht automatisch ab.
Aktuelle Versionen der von Microsoft zur VerfĂźgung gestellten
Entwicklungsumgebung kĂśnnen nicht mal mehr Code fĂźr Windows-Versionen
vor 8.x erzeugen, ältere Enwicklungsumgebungen wiederum schneiden den
Entwickler von aktuellen (vom Markt zunehmend geforderten) APIs ab.

Auch das betrifft mich nicht. Ich benutze weder C noch Microsoft
Entwicklungssysteme fĂźr meine eigene Softwareentwicklung. C fĂźr Arduino
ist eine Ausnahme.

DoDi
 
Am 10.09.2018 um 09:36 schrieb Bernd Laengerich:
Am 09.09.2018 um 16:32 schrieb Hans-Peter Diettrich:

Einverstanden! Wo also soll ich anfangen?

1. Backup
....
11. Im Gerätemanager nachsehen, Gerät sollte funktionieren. Fehler
deuten auf defekte USB-Ports, Hubs, Kabel, Netzteile etc. hin.

Danke, da kaufe ich mir lieber ein weiteres Notebook, auf dem sich der
Treiber ohne Probleme installieren läßt. Das ist mir die Sache aber
nicht wert, da ich ja auch ohne diesen Treiber leben kann.

BTW auf meinem Win7 Notebook ließ sich zwar ein Treiber installieren,
doch wurde dann das eingestÜpselte Gerät nicht erkannt "Unbekanntes
Gerät". Der Aufwand lohnt sich also nicht mehr.

DoDi
 
Am 07.09.2018 um 17:22 schrieb Leo Baumann:
Am 07.09.2018 um 15:19 schrieb Hans-Peter Diettrich:
[...]

noch eins: -

https://www.heise.de/download/product/usbdeview-42422/download

Damit die USB-Geräte 'mal sichten und evtl. alte USB-Gerät-Einträge
lĂśschen.

Danke, zum schnellen Sichten ist das wirklich gut!

Damit wird das Gerät manchmal als "USB Serial" angezeigt, meist aber
nicht erkannt. Also ab damit in die Tonne.

DoDi
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top