CH340 Windows Treiber

  • Thread starter Hans-Peter Diettrich
  • Start date
Am 08.09.18 um 22:12 schrieb Rolf Bombach:
Nomen Nescio schrieb:
Hans-Peter Diettrich <DrDiettrich1@aol.com> wrote:

Da Linux der Hardware-Entwicklung immer hinterherhinkt, kommt Linux
fĂźr mich immer noch nicht als Erstsystem in Frage.

LĂźgenpresse.

https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCgenpresse

Dein Kommentar ist bestenfalls wirr.
Mißverständlich, nicht wirr. Lückenpresse, besser Lückenmedien, ist
der wohl treffendere Ausdruck denn die ÖRR sind diesbezüglich unübertroffen.

--
---hdw---
 
Am 09.09.2018 um 05:34 schrieb horst.d.winzler:
 Mißverständlich, nicht wirr. Lückenpresse, besser Lückenmedien, ist
der wohl treffendere Ausdruck denn die ÖRR sind diesbezüglich
unĂźbertroffen.
Hallo,

wohl kaum.

Sehr wahrscheinlich gehen dir die organisierten Banden der TĂźrken,
Libanesen u.s.w. auf den Senkel und die AFD gehĂśrt mittlerweile dazu.


Peter
 
Am 09.09.2018 um 05:34 schrieb horst.d.winzler:
Am 08.09.18 um 22:12 schrieb Rolf Bombach:
Nomen Nescio schrieb:
Hans-Peter Diettrich <DrDiettrich1@aol.com> wrote:

Da Linux der Hardware-Entwicklung immer hinterherhinkt, kommt Linux
fĂźr mich immer noch nicht als Erstsystem in Frage.

LĂźgenpresse.

https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCgenpresse

Dein Kommentar ist bestenfalls wirr.

 Mißverständlich, nicht wirr. Lückenpresse, besser Lückenmedien, ist
der wohl treffendere Ausdruck denn die ÖRR sind diesbezüglich
unĂźbertroffen.

Wie wĂźrdet ihr es denn bezeichnen, wenn ich einen neuen Rechner
(Notebook...) mit vorinstalliertem/mitgeliefertem Windows bekomme, fĂźr
dessen Komponenten fast keine Linux-Treiber verfĂźgbar sind? Das ist mir
selbst schon mehrmals passiert, da muß ich keine Erfahrungsberichte
anderer Leute zitieren. Und wer dann gleich mit LĂźgenpresse um sich
wirft, ohne irgendwelche Fakten vorzuweisen, der hat sich ja selbst als
LĂźgenfresse geoutet :-]

Wegen einer TV-Karte habe ich einmal mehrere Wochen lang mit Linux
Experten korrespondiert, aber die kannten diese Karte auch noch nicht,
und konnten sie unter Linux auch nicht zum Laufen bringen. Was die
Ăźbrigen Systemkomponenten betrifft, da kann ich nicht nachprĂźfen, was
fĂźr Konsequenzen das Fehlen von Linux-Treibern auf die
Leistungsfähigkeit des Rechners hat.

DoDi
 
Am 08.09.2018 um 20:47 schrieb Leo Baumann:
Am 08.09.2018 um 20:34 schrieb Hans-Peter Diettrich:
Aber mal ne ganz andere Frage: wo kann ich irgendeinen signierten
bzw. unsignierten (USB) Treiber herunterladen, um die Installation
beider auf meinem System zu testen?

DoDi

Bei einem unsignierten Treiber fragt Win8.0x64 ob er den trotz
fehlender Signatur installieren soll.

Ein anderes Win8 vielleicht, aber meines???

DoDi

Ja klar, Du hast das DoDi Win8.0x64 :)

Versuch doch 'mal bitte wenigstens die Reparatur aus der Webseite aus
der ersten Threadantwort, Punkt 7:

"Sollte sich immer  noch ein Fehler im System befinden dann gibt man in
die Eingabeaufforderung (Administrator) noch zusätzlich diesen Befehl ein

sfc /scannow     "

Dieser Reparaturbefehl sollte auch bei Dir laufen.

Nach einer hilfreichen Fehlermeldung von Windows und ein paar Versuchen
bin ich nun etwas weiter. Anscheinend muß ich PowerShell ISE als Admin
aufrufen, um 64 Bit Kommandos auszufßhren. Gerade läuft sfc /scannow,
seit etwa 10 Minuten. Wenn der durch ist, versuche ich nochmal eine
manuelle Treiberinstallation. Jetzt fertig, dummerweise sind alle
Konsol-Ausgaben gespreizt, d.h. mit Leerzeichen zwischen jedem Zeichen :-(

Zugriff auf die Logdatei wird schlauerweise verweigert, also auch noch
Wordpad aus der Admin Shell starten. 1MB unverständliche Angaben,
zuletzt werden noch ein paar corrupted files repariert - sieht aus wie
die ausländischen Helpfiles, die ich schon einmal gelÜscht hatte. Wenn
schon keine deutsche Windows-Hilfe zu irgendwelchen Komponenten, dann
bitte auch keine dänische, sondern wenigstens auf Englisch. Liest hier
noch jemand aus Flensburg oder Umgebung mit, der auch schon dänische
Fehlermeldungen, Dialogboxen und Hilfe bekommen hat?

Neuer Versuch: navigiere zum Treiber-Verzeichnis, Aufruf setup.exe -
nicht bekannt! Aber wenigstens funktioniert die Unix-Konvention
..\setup.exe - findet da eine heimliche Übernahme von Windows durch Linux
statt???

Hat aber auch nichts genutzt, auch nicht setup64.exe, immer noch die
gleiche Pre-Install Fehlermeldung :-(

Jetzt arbeite ich nochmal die Reparatur-Anleitung ab, die findet oder
repariert aber nichts mehr. Letzter Versuch einer Treiber-Installation,
immer noch die gleiche Fehlermeldung.

Anscheinend graust es da sogar dem Thunderbird, dem ist das
Antwort-Fenster eingefroren, so daß ich diese ganze Mitteilung nochmal
eingeben mußte. Mal sehen, wie ich jetzt das kaputte Fenster wegkriege...

DoDi
 
Am 09.09.2018 um 07:51 schrieb Hans-Peter Diettrich:
[...]

Ich habe mir ein Win8.1x64 besorgt und fĂźr 6.50 Euro einen Key gekauft
bei ebay. Das kommt in eine virtual machine.-

In 2 Stunden weiss ich mehr. -

Gruß
 
Am 09.09.2018 um 07:34 schrieb Hans-Peter Diettrich:
Wie wĂźrdet ihr es denn bezeichnen, wenn ich einen neuen Rechner
(Notebook...) mit vorinstalliertem/mitgeliefertem Windows bekomme, fĂźr
dessen Komponenten fast keine Linux-Treiber verfĂźgbar sind?
Hallo,

das ist mir auch schon passiert, allerdings dachte ich beim Kauf noch
gar nicht an Linux.
Wenn eine Firma kein Linux unterstĂźtzt, ist sie heute "raus".


Peter
 
Am 09.09.2018 um 08:28 schrieb Leo Baumann:
Am 09.09.2018 um 07:51 schrieb Hans-Peter Diettrich:
[...]

Ich habe mir ein Win8.1x64 besorgt und fĂźr 6.50 Euro einen Key gekauft
bei ebay. Das kommt in eine virtual machine.-

In 2 Stunden weiss ich mehr. -

Gruß

So, Win8.1x64 erfolgreich installiert, ge-updatet und gereinigt. -

Treiber-Funktions-Beweisfoto for DoDi:

www.leobaumann.de/newsgroups/DoDi.jpg

Muss ich dazu noch was sagen???

Gruß Leo
 
Am 09.09.2018 um 09:45 schrieb Leo Baumann:
Am 09.09.2018 um 08:28 schrieb Leo Baumann:
Am 09.09.2018 um 07:51 schrieb Hans-Peter Diettrich:
[...]

Ich habe mir ein Win8.1x64 besorgt und fĂźr 6.50 Euro einen Key gekauft
bei ebay. Das kommt in eine virtual machine.-

In 2 Stunden weiss ich mehr. -

Gruß

So, Win8.1x64 erfolgreich installiert, ge-updatet und gereinigt. -

Treiber-Funktions-Beweisfoto for DoDi:

www.leobaumann.de/newsgroups/DoDi.jpg

Muss ich dazu noch was sagen???

Nein, mußt Du nicht. Es war schon vorher erkennbar, daß Du mein Problem
nicht verstanden hast, und deshalb nichts Hilfreiches beitragen kannst :-(

DoDi
 
Am 08.09.2018 um 21:50 schrieb Rupert Haselbeck:
Hans-Peter Diettrich schrieb:

Wenn Du mir noch verrätst, wie man den komplett deaktivieren kann...

Ich arbeite hier ja mit Linux, aber die Anleitung hier klingt verlässlich:
http://windows-8-help.de/windows-8-defender-deaktivieren/

So habe ich auch angefangen, das hilft aber nicht zuverlässig. Man müßte
ja auch noch verhindern, daß irgendein anderes Programm (WMI, Win
Update...) den Defender wieder einschaltet.

DoDi
 
Am 09.09.2018 um 09:47 schrieb Hans-Peter Diettrich:
Nein, mußt Du nicht. Es war schon vorher erkennbar, daß Du mein Problem
nicht verstanden hast, und deshalb nichts Hilfreiches beitragen kannst :-(

DoDi

Du hast geschrieben, Du bekommst den Treiber nicht installiert.
 
Am 09.09.18 um 07:44 schrieb Peter Thoms:
Am 09.09.2018 um 05:34 schrieb horst.d.winzler:
  Mißverständlich, nicht wirr. Lückenpresse, besser Lückenmedien, ist
der wohl treffendere Ausdruck denn die ÖRR sind diesbezüglich
unĂźbertroffen.
Hallo,

wohl kaum.

Sehr wahrscheinlich gehen dir die organisierten Banden der TĂźrken,
Libanesen u.s.w. auf den Senkel und die AFD gehĂśrt mittlerweile dazu.

Diese Banden und deren AngehĂśrige sollten doch schon lange abgeschoben
sein? Wieso leben die noch unter uns?

Was hat die AFD mit diesen Einwanderern zu tun? Es ist doch gerade die
AFD die hier auf die Gesetze pocht.
Oder war die Erwähnung der AFD der ßbliche Rekurs?

--
---hdw---
 
Am 07.09.2018 um 19:00 schrieb Hans-Peter Diettrich:

Ich hoffte, daß hier Leute mit Arduino... Erfahrung mitlesen, und es
sich bei diesem Thema mehr um Fakten als um Meinungen handelt, wie sonst

Trifft ja alles zu. Ich habe den CH340-Treiber sowohl unter Win7 als
auch unter Win10 problemlos installiert. Bei derartigen Problemen wäre
eine systematische Fehlersuche sinnvoll.

Bernd
 
Am 09.09.18 um 07:34 schrieb Hans-Peter Diettrich:
Am 09.09.2018 um 05:34 schrieb horst.d.winzler:
Am 08.09.18 um 22:12 schrieb Rolf Bombach:
Nomen Nescio schrieb:
Hans-Peter Diettrich <DrDiettrich1@aol.com> wrote:

Da Linux der Hardware-Entwicklung immer hinterherhinkt, kommt Linux
fĂźr mich immer noch nicht als Erstsystem in Frage.

LĂźgenpresse.

https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCgenpresse

Dein Kommentar ist bestenfalls wirr.

  Mißverständlich, nicht wirr. Lückenpresse, besser Lückenmedien, ist
der wohl treffendere Ausdruck denn die ÖRR sind diesbezüglich
unĂźbertroffen.

Wie wĂźrdet ihr es denn bezeichnen, wenn ich einen neuen Rechner
(Notebook...) mit vorinstalliertem/mitgeliefertem Windows bekomme, fĂźr
dessen Komponenten fast keine Linux-Treiber verfĂźgbar sind? Das ist mir
selbst schon mehrmals passiert, da muß ich keine Erfahrungsberichte
anderer Leute zitieren. Und wer dann gleich mit LĂźgenpresse um sich
wirft, ohne irgendwelche Fakten vorzuweisen, der hat sich ja selbst als
LĂźgenfresse geoutet :-]

Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

Wegen einer TV-Karte habe ich einmal mehrere Wochen lang mit Linux
Experten korrespondiert, aber die kannten diese Karte auch noch nicht,
und konnten sie unter Linux auch nicht zum Laufen bringen. Was die
Ăźbrigen Systemkomponenten betrifft, da kann ich nicht nachprĂźfen, was
fĂźr Konsequenzen das Fehlen von Linux-Treibern auf die
Leistungsfähigkeit des Rechners hat.

Bei den Herstellern von TV-Karten liegt die Hauptleistung in der
zugehĂśrigen Software. Die werden die doch nicht freiwillig offenlegen.
Das zu wissen gehĂśrt zum Grundwissen.

--
---hdw---
 
Am 09.09.2018 um 07:34 schrieb Hans-Peter Diettrich:

Wie wĂźrdet ihr es denn bezeichnen, wenn ich einen neuen Rechner
(Notebook...) mit vorinstalliertem/mitgeliefertem Windows bekomme, fĂźr
dessen Komponenten fast keine Linux-Treiber verfĂźgbar sind?

"Fehlkauf"? Wenn du Linux installieren mĂśchtest, solltest du beim Kauf
auf Linux-Kompatibilität achten. MÜglicherweise gar einen Rechner mit
vorinstalliertem Linux kaufen, wenn das das nicht alleine schaffst.

https://www.tuxedocomputers.com/
https://www.linux-onlineshop.de/de/Linux-Hardware/Linux-Computer-/-PCs.tuxedo

Nur schnell gegoogelt, keine Ahnung, ob die was taugen.

Wegen einer TV-Karte habe ich einmal mehrere Wochen lang mit Linux
Experten korrespondiert, aber die kannten diese Karte auch noch nicht,
und konnten sie unter Linux auch nicht zum Laufen bringen.

Na was fĂźr ein Wunder. Noch mal: Wenn du Linux nutzen willst, dann
solltest du Kram kaufen, der von Linux unterstĂźtzt wird. Bei TV-Karten
wären das beispielsweise die Produkte von Sundtek

https://shop.sundtek.de/

die zwar etwas teurer sind, aber dafĂźr gibt es guten Support und Treiber
fĂźr alle interessanten Plattformen, inklusive Settopboxen und Raspberry Pi.

Hanno
 
Rupert Haselbeck schrieb:

Das hilft aber hier nur sehr beschränkt, weil auf solche BIOS-Funktionen
nach dem Booten kein Zugriff mehr besteht und nur noch die eigenen Treiber
des Betriebssystems verwendet werden. Das USB-Gerßmpel komplett abzuräumen,
dĂźrfte also wenig zielfĂźhrend sein.

Ich hatte auf Arbeit mal einen verschlĂźsselten USB-Stick, der gerne mal
sämtliche(!) USB-Geräte im PC blockierte. Diesen PC konnte man mittels
Remote Desktop dann trotzdem weiterbedienen oder halt mir shutdown Ăźbers
Netz sauber herunterfahren.

Guido
 
Am 09.09.2018 um 16:05 schrieb Bernd Laengerich:
Am 07.09.2018 um 19:00 schrieb Hans-Peter Diettrich:

Ich hoffte, daß hier Leute mit Arduino... Erfahrung mitlesen, und es
sich bei diesem Thema mehr um Fakten als um Meinungen handelt, wie sonst

Trifft ja alles zu. Ich habe den CH340-Treiber sowohl unter Win7 als
auch unter Win10 problemlos installiert. Bei derartigen Problemen wäre
eine systematische Fehlersuche sinnvoll.

Einverstanden! Wo also soll ich anfangen?

DoDi
 
Am 09.09.2018 um 16:32 schrieb Hans-Peter Diettrich:
> Einverstanden! Wo also soll ich anfangen?

Einstellen kann man da nichts. -

also fang mit der Deinstallation des USB-Hostconrollers an. Und wenn das
nichts nutzt, dann deinstalliere als Nächstes die PCI-USB-Brßcke und
boote sofort neu. Selbst Microsoft hat das bei Problemen mit Hardware
und Treibern so gemacht.

Wenn das nichts nutzt kannst Du das Betriebssystem beruhigt neu
installieren.

Habe ich Dir doch alles schon empfohlen.

Gruß Leo
 
Am 09.09.2018 um 16:50 schrieb Hanno Foest:

Na was fĂźr ein Wunder. Noch mal: Wenn du Linux nutzen willst, dann
solltest du Kram kaufen, der von Linux unterstĂźtzt wird.

Wenn's nur das ist, dann wĂźrde ich mir lieber einen Mac kaufen. Noch
teurer, aber noch besser ;-)

Bei Linux bin ich auf das beschränkt, was mir irgendjemand fßr mein
Linux und die aktuelle Version zurechtgestrickt hat. Bei Windows ist das
etwas anders, weil es da nur wenige aktuelle Versionen gibt, die sich
meist leicht mit dem selben Sourcecode bedienen lassen. Und ein System
zu verkonfigurieren ist bei Linux auch nicht schwieriger als bei Windows :-(

DoDi
 
Am 09.09.2018 um 23:12 schrieb Leo Baumann:
Am 09.09.2018 um 16:32 schrieb Hans-Peter Diettrich:
Einverstanden! Wo also soll ich anfangen?

Einstellen kann man da nichts. -

also fang mit der Deinstallation des USB-Hostconrollers an. Und wenn das
nichts nutzt, dann deinstalliere als Nächstes die PCI-USB-Brßcke und
boote sofort neu. Selbst Microsoft hat das bei Problemen mit Hardware
und Treibern so gemacht.

Das ist keine Diagnose, und das Risiko ist mir einfach zu hoch, daß
hinterher weniger funktioniert als vorher. Sooo neugierig bin ich nicht
mehr, und auf diesen USB-Stick bin ich zum GlĂźck auch nicht angewiesen.

DoDi
 
Am 09.09.2018 um 23:22 schrieb Hans-Peter Diettrich:
Das ist keine Diagnose, und das Risiko ist mir einfach zu hoch, daß
hinterher weniger funktioniert als vorher. Sooo neugierig bin ich nicht
mehr, und auf diesen USB-Stick bin ich zum GlĂźck auch nicht angewiesen.

DoDi

Da Du in die Funktionsweise von Win nicht hineinschauen kannst, wird es
nie eine Diagnose geben.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top