cd player

  • Thread starter Jürgen Springer
  • Start date
J

Jürgen Springer

Guest
Hallo
Ich habe mir eine CD gekauft, die auf meinem etwas älteren CD-Player
nicht abzuspielen ist. Mit dem CD Laufwerk in meinem Rechner ist das
kein Problem. Nachfragen bei sachkundigen Kollegen ergab, daß der
Kopierschutz das verursacht und ich durch "rippen" der CD das Problem
lösen könnte. Hat leider auch nicht geklappt, die "gerippte" CD läuft
auf dem CD Player auch nicht, allerdings mit dem Rechner CD laufwerk.
Jetzt tauchen im Gespräch Hinweise auf den langen Daten Stream auf.
Also, auf der CD ist nur ein Stück drauf, das 45 Min lang ist und das
soll das Problem sein, das der alte Player damit nicht umgehen kann. Hat
jemand dazu eine Lösung oder den Hinweis auf ein spezieleres Forum.

Freundliche Grüße
der Juergen
 
In article <dmpg2t$53e$1@news1.rz.uni-duesseldorf.de>,
=?ISO-8859-1?Q?J=FCrgen_Springer?= <springeh@rz.uni-duesseldorf.de> writes:
|> Also, auf der CD ist nur ein Stück drauf, das 45 Min lang ist und das
|> soll das Problem sein, das der alte Player damit nicht umgehen kann. Hat
|> jemand dazu eine Lösung oder den Hinweis auf ein spezieleres Forum.

Wären 45 Minuten ein Problem, wäre doch spätestens J.M. Jarres "Waiting for
Cousteau" hieran gescheitert... Oder auch das in der Masse eventuell
weniger bekannte Album "One Hour" von Cluster.

Rainer
 
Am Fri, 02 Dec 2005 13:52:48 +0100 schrieb Jürgen Springer
<springeh@rz.uni-duesseldorf.de>:

Hallo
Ich habe mir eine CD gekauft, die auf meinem etwas älteren CD-Player
nicht abzuspielen ist. Mit dem CD Laufwerk in meinem Rechner ist das
kein Problem. Nachfragen bei sachkundigen Kollegen ergab, daß der
Kopierschutz das verursacht und ich durch "rippen" der CD das Problem
lösen könnte. Hat leider auch nicht geklappt, die "gerippte" CD läuft
auf dem CD Player auch nicht, allerdings mit dem Rechner CD laufwerk.
Jetzt tauchen im Gespräch Hinweise auf den langen Daten Stream auf.
Also, auf der CD ist nur ein Stück drauf, das 45 Min lang ist und das
soll das Problem sein, das der alte Player damit nicht umgehen kann. Hat
jemand dazu eine Lösung oder den Hinweis auf ein spezieleres Forum.

Ältere CD Player können oft mit CDRs nix anfangen, da die weniger
Reflexionsvermögen haben und daher ein schwächeres Signal liefern. Geht
der Player ansosnten problemlos mit gepressten und gebrannten CDs? Das
signal wird mit dem Alter des Players langsam schwächer, weil die Optik
verschmutzt und ev. die Laserdiode altert. Man kann dann versuchen die
Optik zu reinigen, oder wenn es sich auszahlt, einen neuen Laserkopf
einbauen (lassen).

--
Martin
 
hallo
Danke für eure Antworten
Freundliche Grüße JJuergen
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top