Bustreiber ähnlich 74xxx245 5V->3,3V

H

Holger Dörschel

Guest
Moin,

gibt es Bustreiber ähnlich 74xxx244/245 die aber den Pegel etwas
absenken? Rein gehen 5V, raus sollen 3,3V. Und umgegekehrt wäre es auch
nicht schlecht. Also 3,3V rein und 5Volt raus.

Nach Möglichkeit keine SMD-Bauteile.

Gruß
Holger
 
Holger Dörschel schrieb:

gibt es Bustreiber ähnlich 74xxx244/245 die aber den Pegel etwas
absenken? Rein gehen 5V, raus sollen 3,3V. Und umgegekehrt wäre es auch
nicht schlecht. Also 3,3V rein und 5Volt raus.
5V --> 3V3: Normaler Baustein für 3.3V, mit 5V-toleranten Eingängen.
Beispiel: 74LVC245.

3V3 --> 5V: Normaler 74HCT245.

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
Holger Dörschel wrote:
Moin,

gibt es Bustreiber ähnlich 74xxx244/245 die aber den Pegel etwas
absenken? Rein gehen 5V, raus sollen 3,3V. Und umgegekehrt wäre es auch
nicht schlecht. Also 3,3V rein und 5Volt raus.

Nach Möglichkeit keine SMD-Bauteile.

Gruß
Holger
Vielleicht suchst du sowas wie den 74LVX4245 - ist ein Transceiver von
3,3V nach 5V Systeme und andersrum (obwohls in "Transceiver" ja schon
drinsteckt :).

Der einzige Haken: SMD :-(

--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Tilmann Reh <tilmannreh@despammed.com> wrote:
Holger Dörschel schrieb:

gibt es Bustreiber ähnlich 74xxx244/245 die aber den Pegel etwas
absenken? Rein gehen 5V, raus sollen 3,3V. Und umgegekehrt wäre es auch
nicht schlecht. Also 3,3V rein und 5Volt raus.

5V --> 3V3: Normaler Baustein für 3.3V, mit 5V-toleranten Eingängen.
Beispiel: 74LVC245.

3V3 --> 5V: Normaler 74HCT245.
3V3 <--> 5V (getrieben): SN74LVCC3245

5V <--> 3V3 (passiv): SN74CBTD3861
--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
 
"Holger Dörschel" <newsgroups@helicity.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dlabfd$fec$1@online.de...
gibt es Bustreiber ähnlich 74xxx244/245 die aber den Pegel etwas
absenken? Rein gehen 5V, raus sollen 3,3V.
Und noch einen: QS3245, 74FST245
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"Holger Dörschel" <newsgroups@helicity.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dlabfd$fec$1@online.de...
Moin,

gibt es Bustreiber ähnlich 74xxx244/245 die aber den Pegel etwas
absenken? Rein gehen 5V, raus sollen 3,3V. Und umgegekehrt wäre es auch
nicht schlecht. Also 3,3V rein und 5Volt raus.

Nach Möglichkeit keine SMD-Bauteile.

Gruß
Holger
Da gibts noch einen: 74CB3T3245 von TI:
http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/sn74cb3t3245.pdf

Das beste an den Quickswitches bzw. Busswitches, ist die Tatsache, dass sie
bidirektional funktionieren.
Man muss also nicht schon von vornherein festlegen, ob ein Pin oder ein BUS
Eingang oder Ausgang ist.
Und bei Spannungen bis 7V fühlt sich das Teil wohl.
Allerdings sind sie nicht die besten high side Treiber.

Ist nicht ganz billich, kommt aber mit 3,3V aus.
Ist auch auf unserem FPGA Modul.

MIKE

--
www.oho-elektronik.de
OHO-Elektronik
Michael Randelzhofer
FPGA und CPLD Mini Module
Klein aber oho !
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top