C
Christof Rueß
Guest
Hallo NG!
Ich hab hier ein alltägliches Problem in einer nicht ganz alltäglichen
Konfiguration.
Kurz zur Umgebung:
PC als eine Art Multimedia-Center, also Stereo-Anlage samt Brüllwürfel als
4.0-System, TV-Karte und analoger SAT-Receiver als Fernseheinheit und ein
TFT-Monitor als Guckloch.
Das Problem: Ich hab widerliches Brummen auf den Lautsprechern, das zu 99%
aus Richtung Monitor kommt. Die Hintergrundbeleuchtung meines TFTs wird, wie
bei vielen per PWM geregelt, was man dann auch leider hören kann. Ist der
Monitor auf 100% Helligkeit, ist Ruhe im Karton.
Als erster Verdächtiger kam meine Stereo-Anlage (Aiwa-Kompaktanlage) in
Frage, da es nur auf Rear (mit dem die Anlage beschäftigt war) brummte.
Erster Versuch: Netzstecker drehen - brachte nichts, da Eurostecker ohne
Schuko und die Anlage müsste dank Transformator eh recht gut vom Netz
getrennt sein.
Zweiter Versuch: anderes Audiokabel - auch nix
Dritter Versuch: Hifi-Anlage parallel zu den Brüllwürfeln: alles brummt
fröhlich und munter.
Vierter Versuch: Antennenkabel an der Anlage (ist mit der SAT- bzw.
Rundfunkanlage verbunden) - stille! wow.
Also war für mich klar, da kommt das Brummen irgendwie über die
Antennenanlage rein. Also das nächste mal bei Reichelt einen
Mantelstromfilter mitbestellen und gut ist's.
Aber so einfach sollte es nicht sein...
Wenn ich den Linein vom SAT-Receiver anschalte, bekomme ich wieder Brummen.
Allerdings wird dies etwas leiser, wenn die Audiomasse der Stereoanlage mit
der Masse vom PC verbunden ist und zugleich die Stereoanlage an der Antenne
angeschlossen ist. Ist dies nicht der Fall, brummt es eben nur aus den
Brüllwürfeln. TV-Audio per Software auf Mute: still - somit kann es IMO
keine Masseschleife sein, oder?
Das geniale Steckerdrehen brachte beim Receiver auch nichts (obwohl ich
durch die Steckerzieherei jetzt eine neue IP habe...)
Das PC-Gehäuse zusätzlich erden bringt übrigens auch nicht viel. Das Brummen
ist nur ein bisschen schwächer.
Meine Frage ist nun: Wie schafft es der Monitor, dass ich immer irgendwie
Brummen auf den Lautsprechern habe?
Das Ding ist ja, dass das Brummen von SAT-Receiver _und_ Stereo-Anlage
kommen - allerdings absolut vom Monitor abhängig.
MfG
Chris
--
http://www.hobbyelektronik.org
Achtung: Die E-Mail-Adresse im From: ist ungültig
Verwendet chris at hobbyelektronik punkt org
Ich hab hier ein alltägliches Problem in einer nicht ganz alltäglichen
Konfiguration.
Kurz zur Umgebung:
PC als eine Art Multimedia-Center, also Stereo-Anlage samt Brüllwürfel als
4.0-System, TV-Karte und analoger SAT-Receiver als Fernseheinheit und ein
TFT-Monitor als Guckloch.
Das Problem: Ich hab widerliches Brummen auf den Lautsprechern, das zu 99%
aus Richtung Monitor kommt. Die Hintergrundbeleuchtung meines TFTs wird, wie
bei vielen per PWM geregelt, was man dann auch leider hören kann. Ist der
Monitor auf 100% Helligkeit, ist Ruhe im Karton.
Als erster Verdächtiger kam meine Stereo-Anlage (Aiwa-Kompaktanlage) in
Frage, da es nur auf Rear (mit dem die Anlage beschäftigt war) brummte.
Erster Versuch: Netzstecker drehen - brachte nichts, da Eurostecker ohne
Schuko und die Anlage müsste dank Transformator eh recht gut vom Netz
getrennt sein.
Zweiter Versuch: anderes Audiokabel - auch nix
Dritter Versuch: Hifi-Anlage parallel zu den Brüllwürfeln: alles brummt
fröhlich und munter.
Vierter Versuch: Antennenkabel an der Anlage (ist mit der SAT- bzw.
Rundfunkanlage verbunden) - stille! wow.
Also war für mich klar, da kommt das Brummen irgendwie über die
Antennenanlage rein. Also das nächste mal bei Reichelt einen
Mantelstromfilter mitbestellen und gut ist's.
Aber so einfach sollte es nicht sein...
Wenn ich den Linein vom SAT-Receiver anschalte, bekomme ich wieder Brummen.
Allerdings wird dies etwas leiser, wenn die Audiomasse der Stereoanlage mit
der Masse vom PC verbunden ist und zugleich die Stereoanlage an der Antenne
angeschlossen ist. Ist dies nicht der Fall, brummt es eben nur aus den
Brüllwürfeln. TV-Audio per Software auf Mute: still - somit kann es IMO
keine Masseschleife sein, oder?
Das geniale Steckerdrehen brachte beim Receiver auch nichts (obwohl ich
durch die Steckerzieherei jetzt eine neue IP habe...)
Das PC-Gehäuse zusätzlich erden bringt übrigens auch nicht viel. Das Brummen
ist nur ein bisschen schwächer.
Meine Frage ist nun: Wie schafft es der Monitor, dass ich immer irgendwie
Brummen auf den Lautsprechern habe?
Das Ding ist ja, dass das Brummen von SAT-Receiver _und_ Stereo-Anlage
kommen - allerdings absolut vom Monitor abhängig.
MfG
Chris
--
http://www.hobbyelektronik.org
Achtung: Die E-Mail-Adresse im From: ist ungültig
Verwendet chris at hobbyelektronik punkt org