Brummen des Trafos im Diaprojektor

A

Andreas Schäfer

Guest
Liebe Newsgroup,

ich habe einen Diaprojektor erworben, bei dem das Netzteil einen
unangenehmen lauten Brummton von sich gibt! Mir wurde gesagt, daß
es eine Möglichkeit sei, den Trafo mit Plasticspray im warmen Zustand
einzusprühen. Kennt jemand von Euch diese Methode und kann ich dadurch
als Laie eher etwas kaputtmachen ...?

Oder liegt es am Alter des Diaprojektors und ich sollte am besten
das Netzteil ersetzen ...? Wobei mir weniger Kosten allerdings lieber
wären!

Viele Grüße,

Andreas Schäfer.
 
Hallo,

besser als Plastikspray wäre es wenn man den Tacho taucht so kann man
sich sicher sein das wirklich jede Windung mit der anderen verklebt.
beim Spay werden nur die äußersten Windungen verklebt. Aber das wäre
der Fall wenn das Ding pfeift bei 50Hz Brumm wirds nicht viel bringen,
denke auch eher das dieses Brummen auf den Projektor übertragen wird
und dort das Plastikgehäuse schwingt.
 
Andreas Schäfer wrote:
ich habe einen Diaprojektor erworben, bei dem das Netzteil einen
unangenehmen lauten Brummton von sich gibt! Mir wurde gesagt, daß
es eine Möglichkeit sei, den Trafo mit Plasticspray im warmen Zustand
einzusprühen. Kennt jemand von Euch diese Methode und kann ich dadurch
als Laie eher etwas kaputtmachen ...?
Bei 50 bzw. 100Hz bringt der Trick nur manchmal etwas. Genauergasagt nur
dann, wenn eines der Trafobleche lose ist. Eine mit 50Hz oder 100Hz
zitternde Wicklung hat normalerweise bei den Frequenzen eine derart
schlechte Ankopplung an die Umgebung, daß man es nicht hört.
Wird der Schall jedoch durch Magnetostriktion erzeugt und evtl. durch
eine Gehäuseresonanz so laut, so hilft das vergießen wenig. Da muß man
eher nach der Resonanz fahnden.


Marcel
 
Thomas Oly schrieb:

besser als Plastikspray wäre es wenn man den Tacho taucht so kann man sich
sicher sein das wirklich jede Windung mit der anderen verklebt.
Ich habe auch schon gesehen, dass gewisse Leute einfach ein Loch in den Kern
bohren und eine Schraube/Mutter durchziehen. Hat geholfen. Ob das Ganze
vernünftig und VDE-konform ist, kann ich aber nicht beurteilen.

mfg,
Bernd
 
Ich habe auch schon gesehen, dass gewisse Leute einfach ein Loch in den Kern
bohren und eine Schraube/Mutter durchziehen. Hat geholfen. Ob das Ganze
vernünftig und VDE-konform ist, kann ich aber nicht beurteilen.
Klar! Der Trafo brummte nicht mehr weil die Primärsicherung durchgangen ist!
Wenn du durch das Blechpaket ein Loch bohrst und dann sogar noch eine Schraube
hindurchdrehst, zerstörst du möglicherweise die Isolierung der Bleche
untereinander!
Das nennt sich dann Blechschluss und stellt eine Kurzschlusswindung dar, bei der
sich
dann duie Primäwicklung erhitzt und auf kurz oder lang durchbrennt, wenn die
Sicherung
nicht vorher hochgeht. Das habe ich leider durch leidige Erfahrung selbst
herausfinden
müssen, hatte mir einfach nichts dabei gedacht. Wenn die Trafo bereits (lockere)
Schrauben hat,
kannst du diese natürlich nachziehen! Aber bitte keine neuen Löcher.

Gruß
Thomas
 
Andreas Schäfer wrote:
Liebe Newsgroup,

ich habe einen Diaprojektor erworben, bei dem das Netzteil einen
unangenehmen lauten Brummton von sich gibt!
Falls Du einen neuen Projektoren in nem Laden gekauft hast, dann würde
ich den zurückbringen...

Stefan
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top