O
Oliver Rutsch
Guest
Hallo,
ich plane gerade einen besonderen Geocache (wer's nicht kennt:
www.geocaching.de) und möchte einen "Funkcache" einrichten. D.h. ich
möchte eine Schachtel so vergraben, dass man sie ohne Hilfsmittel nicht
finden kann. Da inzwischen ja fast jeder am Autoschlüssel 'ne
Funkfernbedienung hat kam ich auf die Idee, damit ein akustisches Signal
auszulösen (im Cache), der die Ortung des Caches ermöglicht.
Das Problem ist hierbei, dass die Fernbedienungen der verschiedenen
Autos auf allen möglichen Frequenzen funken (so um die 433 MHz, oder
gibt es auch Fabrikate mit ganz anderen Frequenzen?).
Die Frage ist nun, ob es möglich ist, einen so breitbandigen Empfänger
zu basteln, der in der Lage ist, auf sämtliche Funkfernbedienungen zu
reagieren. Es braucht ja kein Signal dekodiert werden, der Empfänger
muss nur erkennen können, dass irgendetwas auf 433 MHz sendet.
Störquellen in der Nähe kann man getrost ausschließen (Wald), so dass
sich "Fehlalarme" in Grenzen halten dürften.
Alle käuflichen Empfänger sind ja meistens auf ganz bestimmte Frequenzen
abgestimmt und eben nicht breitbandig.
Was meint ihr, geht das prinzipiell oder müsste der Empfänger so
breitbandig sein, dass die Empfindlichkeit (so 5-10 m sollten es schon
sein) zu gering wird?
Die nächste Herausforderung würde sein, das Ganze lange im
Batteriebetrieb laufen zu lassen, aber das ist dann der nächste Schritt.
Gruß,
Oliver
ich plane gerade einen besonderen Geocache (wer's nicht kennt:
www.geocaching.de) und möchte einen "Funkcache" einrichten. D.h. ich
möchte eine Schachtel so vergraben, dass man sie ohne Hilfsmittel nicht
finden kann. Da inzwischen ja fast jeder am Autoschlüssel 'ne
Funkfernbedienung hat kam ich auf die Idee, damit ein akustisches Signal
auszulösen (im Cache), der die Ortung des Caches ermöglicht.
Das Problem ist hierbei, dass die Fernbedienungen der verschiedenen
Autos auf allen möglichen Frequenzen funken (so um die 433 MHz, oder
gibt es auch Fabrikate mit ganz anderen Frequenzen?).
Die Frage ist nun, ob es möglich ist, einen so breitbandigen Empfänger
zu basteln, der in der Lage ist, auf sämtliche Funkfernbedienungen zu
reagieren. Es braucht ja kein Signal dekodiert werden, der Empfänger
muss nur erkennen können, dass irgendetwas auf 433 MHz sendet.
Störquellen in der Nähe kann man getrost ausschließen (Wald), so dass
sich "Fehlalarme" in Grenzen halten dürften.
Alle käuflichen Empfänger sind ja meistens auf ganz bestimmte Frequenzen
abgestimmt und eben nicht breitbandig.
Was meint ihr, geht das prinzipiell oder müsste der Empfänger so
breitbandig sein, dass die Empfindlichkeit (so 5-10 m sollten es schon
sein) zu gering wird?
Die nächste Herausforderung würde sein, das Ganze lange im
Batteriebetrieb laufen zu lassen, aber das ist dann der nächste Schritt.
Gruß,
Oliver