W
Wolfgang.Draxinger
Guest
Servus,
was wĂźrdet ihr denn als Sensor zur Feuchtemessung von Blumenerde
vorschlagen. Die Ăźbliche "zwei vergoldete Elektroden in definiertem
Abstand"-LÜsung enthält mir zu viele Unbekannte (Ionenkonzentration,
pH-Wert, usw.).
Andere, IMHO elegantere Methode: Kapazitätsmessung. Bevor ich jetzt
anfange mit Tonscherben zu spielen, gibt's das vielleicht schon fertig
zu kaufen? Ansonsten bin ich aber nicht gescheut, das ganze inkl.
Elektronik in eines dieser kleinen Anzucht-BlumentĂśpfchen zu verbauen.
Nur sollte es zuverlässig funktionieren.
Wolfgang
was wĂźrdet ihr denn als Sensor zur Feuchtemessung von Blumenerde
vorschlagen. Die Ăźbliche "zwei vergoldete Elektroden in definiertem
Abstand"-LÜsung enthält mir zu viele Unbekannte (Ionenkonzentration,
pH-Wert, usw.).
Andere, IMHO elegantere Methode: Kapazitätsmessung. Bevor ich jetzt
anfange mit Tonscherben zu spielen, gibt's das vielleicht schon fertig
zu kaufen? Ansonsten bin ich aber nicht gescheut, das ganze inkl.
Elektronik in eines dieser kleinen Anzucht-BlumentĂśpfchen zu verbauen.
Nur sollte es zuverlässig funktionieren.
Wolfgang