Bluetooth Antenne - Wie lang muss sie sein?

A

Andreas Wels

Guest
Hallo,

hoffe ich poste in die richtigen NGs...

In meinem Acer Aspire 1500 Notebook ist eine Modem-Karte
installiert. Nun habe ich herausgefunden, dass diese Modem-Karte
durch eine Karte mit einem Modem *und* einem Bluetooth-Modul
ausgetauscht werden kann.

Acer-Support hat es sogar bestätigt und ich könnte endlich mein
Handy mit dem NB synchronisieren.

Nun gibt es aber ein Problem. An die Modem-Bluetooth-Karte
muss eine Bluetooth-Antenne angeschlossen werden, damit der
Empfang richtig funktioniert. Leider ist aber genau diese Antenne
nicht mehr zu kaufen und nicht lieferbar.

Also dachte ich mir, man könnte ein stück dünnes Kabel an den
Antennenanschluss löten. Das würde als Antenne dienen. So sind
die WLan-Antennen im NB realisiert.

Leider habe ich von HF-Technik keine Ahnung und erhoffe mir
hier die Antwort auf meine Frage, wie lang denn dieses Kabel
(Antenne) sein muss? Über die Antenne funkt nur BT, sonst nix.

Kann man das pauschal beantworten, oder kommt es auf das
Bluetooth-Modul an?

Gruss
Andreas
 
Andreas Wels schrieb:
Hallo,

hoffe ich poste in die richtigen NGs...

In meinem Acer Aspire 1500 Notebook ist eine Modem-Karte
installiert. Nun habe ich herausgefunden, dass diese Modem-Karte
durch eine Karte mit einem Modem *und* einem Bluetooth-Modul
ausgetauscht werden kann.

Acer-Support hat es sogar bestätigt und ich könnte endlich mein
Handy mit dem NB synchronisieren.

Nun gibt es aber ein Problem. An die Modem-Bluetooth-Karte
muss eine Bluetooth-Antenne angeschlossen werden, damit der
Empfang richtig funktioniert. Leider ist aber genau diese Antenne
nicht mehr zu kaufen und nicht lieferbar.

Also dachte ich mir, man könnte ein stück dünnes Kabel an den
Antennenanschluss löten. Das würde als Antenne dienen. So sind
die WLan-Antennen im NB realisiert.

Leider habe ich von HF-Technik keine Ahnung und erhoffe mir
hier die Antwort auf meine Frage, wie lang denn dieses Kabel
(Antenne) sein muss? Über die Antenne funkt nur BT, sonst nix.

Kann man das pauschal beantworten, oder kommt es auf das
Bluetooth-Modul an?
Hmm,
da du wahrscheinlich kein Netzwerkanalysator hast,
Kabel dran, und solange kürzen bis du zufrieden bist :)
Jede Antenne muß nähmlich angepasst werden, damit nicht
die ganze Energie in der Antenne steckenbleibt.



Gruss
Andreas
 
"Andreas Ruetten" <ruetten@asratec.de> schrieb ...
da du wahrscheinlich kein Netzwerkanalysator hast,
.... nein ...

Kabel dran, und solange kürzen bis du zufrieden bist :)
Jede Antenne muß nähmlich angepasst werden, damit nicht
die ganze Energie in der Antenne steckenbleibt.
Mit welcher Länge sollte ich anfangen, und was wäre die
kürzeste Länge? Nur, wie merke ich, dass ich zufrieden bin?

Das BT-Handy wird wohl nie weiter als 10 Meter entfernt sein.
In der Regel sogar unter 2 Meter.

Gruss
Andreas
 
Andreas Wels schrieb:

Also dachte ich mir, man könnte ein stück dünnes Kabel an den
Antennenanschluss löten. Das würde als Antenne dienen. So sind
die WLan-Antennen im NB realisiert.
Frequenz ca. 2,5GHz, Wellenlänge Lambda = c/f (c:Lichtgeschwindigkeit) =
12cm.

Antennlänge Lambda-Viertel also 3cm, mit Verkürzungsfaktor: Löte mal
2..3cm Draht an den Stecker.

Alfred
 
On Tue, 06 Sep 2005 16:39:16 +0200, Alfred Gemsa <AGemsa@t-online.de>
wrote:

Frequenz ca. 2,5GHz, Wellenlänge Lambda = c/f (c:Lichtgeschwindigkeit) =
12cm.

Antennlänge Lambda-Viertel also 3cm, mit Verkürzungsfaktor: Löte mal
2..3cm Draht an den Stecker.
Ack.

Allerdings würde ich das so realisieren -> s.u.
Hat den Vorteil, dass man den strahlenden Teil dorthin bekommt, wohin
man ihn haben will. Lambda/4 Strahlermit Koax-Speisung ;)

Für den Anschluss an die BT-Karte denke ich ist ohnehin ein Stecker
fällig, den man meistens nur mit Kabel konfektioniert bekommt (ist imo
bei dieser Größe auch besser so).
Kabel könnte RG174 o.ä. sein.
Einfach den Aussenmantel INKL. dem Schirm die ersten 23mm abschneiden,
das Dielektrikum stehen lassen.
Verwende ich selber in entsprechend längerer Ausführung für GSM
(allerdings wegen der Stabilität mit dem dickeren RG58).


++--------+
| |
+--------------------------------| |
| | |
+--------| | |
|--------| | Stecker |
+--------| | |
| | |
+--------------------------------| |
| |
| | +---------+
| | |
|ca 23 mm| (fast) beliebig lang |
+--------+--------------------------------+
| | |
| | |
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)


HTH,
Heinz
 
Heinz Liebhart schrieb:

Einfach den Aussenmantel INKL. dem Schirm die ersten 23mm abschneiden,
das Dielektrikum stehen lassen.
Wow, genial einfach und gut!!!

Alfred
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top