Binäre Armbanduhr

B

Brandlhuber

Guest
Hallo,
gestern steckte im meinem Postkasten eine Werbung eines Juweliers. Darin
wurde eine Uhr mit Binäranzeige (vermutlich kleine Leutdioden, eine
Reihe für Stunden und eine für Minuten) beworben.
Im ersten Moment dachte ich das ist was für richtige Männer.
Jetzt bin ich der Meinung das die Uhr eigentlich doch nur was für
_Weicheier_ ist, denn die Uhr hat wahrscheinlich ein Quartzwerk oder
vielleicht sogar einen Funkempfänger.
Ich stell mir was mit einem Schmitt-Trigger und Logikgattern vor. Zur
Anzeige würde auch eine LED genügen, ein Blinkcode macht sowas doch viel
interessanter.
Das einzige interessante Details waren die Diamanten auf dem Gehäuse die
sicher zur Kühlung dienen (Diamant hat eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit).

Wie sieht nach eurer Meinung eine Uhr für wirklich harte Männer aus?


Konrad
 
Hallo
Wirklich harte Männer brauchen keine Uhr.

Kurt

"Brandlhuber" <KoBraSoft@Chefmail.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dlnr5j$leb$1@online.de...
Hallo,
gestern steckte im meinem Postkasten eine Werbung eines Juweliers. Darin
wurde eine Uhr mit Binäranzeige (vermutlich kleine Leutdioden, eine
Reihe für Stunden und eine für Minuten) beworben.
Im ersten Moment dachte ich das ist was für richtige Männer.
Jetzt bin ich der Meinung das die Uhr eigentlich doch nur was für
_Weicheier_ ist, denn die Uhr hat wahrscheinlich ein Quartzwerk oder
vielleicht sogar einen Funkempfänger.
Ich stell mir was mit einem Schmitt-Trigger und Logikgattern vor. Zur
Anzeige würde auch eine LED genügen, ein Blinkcode macht sowas doch viel
interessanter.
Das einzige interessante Details waren die Diamanten auf dem Gehäuse die
sicher zur Kühlung dienen (Diamant hat eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit).

Wie sieht nach eurer Meinung eine Uhr für wirklich harte Männer aus?


Konrad
 
Hi!

Wie sieht nach eurer Meinung eine Uhr für wirklich harte Männer aus?
Als langjähriger Binäruhrträger (natürlich Selbstbau zusammen mitm
Kumpel, auch mit kleinen hilfestellungen dieser NG *G* ) bin ich
natürlich der Meinung, das es was für harte Männer ist ;-)

Mal im Ernst: Ein blinkende Uhr mit nur einer LED ist doch ziemlich
unpraktisch. Vor allem wenns dann daran geht auch Datum, Jahr, Wochentag
und Sekunden anzuzeigen. Man muss schon bei der Binäruhr ne Taste
drücken um sie zu aktivieren. Dann noch alles im Blinktakt ablesen?
Schon unpratkisch. Naja, wers mal ausprobieren will, ich habe auch mal
nen Simulator zum Lernen geschrieben:

http://www.erop.de/binaer.zip
(Tipp: mitm Cursor über den unteren linken oder den oberen rechten Knopf
bleiben für die Bedeutung der Tasten)

Viel Spass!

Jan
 
"Brandlhuber" <KoBraSoft@Chefmail.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dlnr5j$leb$1@online.de...
Hallo,
gestern steckte im meinem Postkasten eine Werbung eines Juweliers. Darin
wurde eine Uhr mit Binäranzeige (vermutlich kleine Leutdioden, eine
Reihe für Stunden und eine für Minuten) beworben.
Im ersten Moment dachte ich das ist was für richtige Männer.
Jetzt bin ich der Meinung das die Uhr eigentlich doch nur was für
_Weicheier_ ist, denn die Uhr hat wahrscheinlich ein Quartzwerk oder
vielleicht sogar einen Funkempfänger.
Ich stell mir was mit einem Schmitt-Trigger und Logikgattern vor. Zur
Anzeige würde auch eine LED genügen, ein Blinkcode macht sowas doch viel
interessanter.
Das einzige interessante Details waren die Diamanten auf dem Gehäuse die
sicher zur Kühlung dienen (Diamant hat eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit).

Wie sieht nach eurer Meinung eine Uhr für wirklich harte Männer aus?


Citizen Skyhawk

Klaus
 
Wie sieht nach eurer Meinung eine Uhr für wirklich harte Männer aus?
Richtig harte Männer, können eine Blinkuhr lesen, die in ASCII-Code
blinkt - Laufschriften sind dann so auch ohne weiteres möglich :)

--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Thomas Pototschnig wrote:
Wie sieht nach eurer Meinung eine Uhr für wirklich harte Männer aus?


Richtig harte Männer, können eine Blinkuhr lesen, die in ASCII-Code
blinkt - Laufschriften sind dann so auch ohne weiteres möglich :)

wer will denn heute noch eine Uhr, die man /ablesen/ muß?

http://www.tokyoflash.com/viewwatch76H1morse-code-watches.html

Gruß
Ulrich
 
Thomas Pototschnig wrote:
Wie sieht nach eurer Meinung eine Uhr für wirklich harte Männer aus?


Richtig harte Männer, können eine Blinkuhr lesen, die in ASCII-Code
blinkt - Laufschriften sind dann so auch ohne weiteres möglich :)
Eine Uhr, die die Information in Form von Elektroschockimpulsen
in das Fleisch abgibt.
Die Uhr ist ein rundum geschlossener Stahlblock.
Die interne Batterie lädt man durch ausdauernde Hammerschläge
auf die Uhr auf, per Piezo-Effekt, oder durch längeren Aufenthalt
in Röntgenstrahlung.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Brandlhuber schrieb:

Wie sieht nach eurer Meinung eine Uhr für wirklich harte Männer aus?
Während der Leichenstarre braucht man eigentlich keine Uhr.


Gruß Dieter
 
On Sat, 19 Nov 2005 22:32:44 +0100, Thomas Pototschnig wrote:

Wie sieht nach eurer Meinung eine Uhr fłr wirklich harte Mőnner aus?

Richtig harte Mőnner, k÷nnen eine Blinkuhr lesen, die in ASCII-Code
blinkt - Laufschriften sind dann so auch ohne weiteres m÷glich :)

Viel zu einfach! Wenn dann bitte auch PGP-codiert und gezipt!

SCNR ;-)

MfG / Regards

Peter Engels

--
This OS/2 system uptime is 06 hours, 36 minutes and 23 seconds.
Please use the reply-to address for e-mails!
 
Ulrich Strate wrote:

Richtig harte Männer, können eine Blinkuhr lesen, die in ASCII-Code
blinkt - Laufschriften sind dann so auch ohne weiteres möglich :)

wer will denn heute noch eine Uhr, die man /ablesen/ muß?

http://www.tokyoflash.com/viewwatch76H1morse-code-watches.html
Klasse,
ich hoffe das Tempo lässt sich erhöhen, ist ja zum einschlafen,
aber schon interessant...

Gruss
Peter
 
Helmut Schellong <rip@schellong.biz> dixit:

Wie sieht nach eurer Meinung eine Uhr für wirklich harte Männer
aus?

Eine Uhr, die die Information in Form von Elektroschockimpulsen in
das Fleisch abgibt.
Ja. Und auch geeignet ist, wenn ich sie ins Erdreich lege, die
dortigen Wuehlmaeuse sowohl durch diese Elektroschockimpulse als
auch durch hochfrequente Ultraschallemission bei der Zeitansage im
Morsecode zu verscheuchen.

Grusz,

Peter Blancke

--
Hoc est enim verbum meum!
 
Peter Blancke wrote:
Helmut Schellong <rip@schellong.biz> dixit:


Wie sieht nach eurer Meinung eine Uhr für wirklich harte Männer
aus?

Eine Uhr, die die Information in Form von Elektroschockimpulsen in
das Fleisch abgibt.


Ja. Und auch geeignet ist, wenn ich sie ins Erdreich lege, die
dortigen Wuehlmaeuse sowohl durch diese Elektroschockimpulse als
auch durch hochfrequente Ultraschallemission bei der Zeitansage im
Morsecode zu verscheuchen.
Und ein Armband braucht die Uhr auch nicht.
Die Elektroden sind lang und gebogen ...





PS:
Ich bin ein masochistischer Sadist - gerne.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Hi Dieter,

Während der Leichenstarre braucht man eigentlich keine Uhr.
Hast Du da praktische Erfahrung damit, oder wie kommst Du auf diese kühne
These?

Marte
 
* Brandlhuber <KoBraSoft@Chefmail.de>:

wurde eine Uhr mit Binäranzeige (vermutlich kleine Leutdioden, eine
Reihe für Stunden und eine für Minuten) beworben.
Es gibt doch diese Tischuhren, bei denen so ein Federstahldraht mit ca.
5 Hz hinundherschwingt. Auf dem Draht sind in einer Reihe 7 LEDs
angebracht. Die LEDs werden so angesteuert, dass durch die Trägheit des
Auges die Illusion einer gebogenen LED-Laufschrift mit 7 LED-Reihen entsteht.

Im ersten Moment dachte ich das ist was für richtige Männer.
Richtige Männer, naja. Der richtige Geek hat also eine Armbanduhr mit
nur 7 kleinen LEDs in Reihe. Zum Ablesen zappelt er mit dem Handgelenk.
Kommt gut im Gedränge in der Strassenbahn.


- Andi
 
Brandlhuber schrieb:

gestern steckte im meinem Postkasten eine Werbung eines Juweliers. Darin
wurde eine Uhr mit Binäranzeige (vermutlich kleine Leutdioden, eine
Reihe für Stunden und eine für Minuten) beworben.
Im ersten Moment dachte ich das ist was für richtige Männer.
Hallo,

für Stunden von 0 bis 23 bräuchte man 5 LED und für Minuten von 0 bis 59
sind es 6 LED, zusammen 11.
Aber für die Minuten seit Mitternacht braucht man auch 11.
Uhren mit LED sind eh Murks, zu hoher Batterieverbrauch.

Bye
 
Es gibt doch diese Tischuhren, bei denen so ein Federstahldraht mit ca.
5 Hz hinundherschwingt. Auf dem Draht sind in einer Reihe 7 LEDs
angebracht. Die LEDs werden so angesteuert, dass durch die Trägheit des
Auges die Illusion einer gebogenen LED-Laufschrift mit 7 LED-Reihen entsteht.
Sowas hab ich vor etlichen Jahren auch mal gebaut :)

Richtige Männer, naja. Der richtige Geek hat also eine Armbanduhr mit
nur 7 kleinen LEDs in Reihe. Zum Ablesen zappelt er mit dem Handgelenk.
Kommt gut im Gedränge in der Strassenbahn.
Mittlerweile wurde sowas in ein paar Handys schon eingebaut - man gibt
einen Text ein, schüttelt das Handy hin- und her und dann sieht man den
Text in der Luft "schweben".

In Armbanduhren hab ich sowas aber nicht nicht gesehen - ganz sicher
eine Marktlücke :)

--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
für Stunden von 0 bis 23 bräuchte man 5 LED und für Minuten von 0 bis 59
sind es 6 LED, zusammen 11.
Aber für die Minuten seit Mitternacht braucht man auch 11.
Uhren mit LED sind eh Murks, zu hoher Batterieverbrauch.
Vielleicht gibts ja LCD-Anzeigen mit Punkten :)

--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Thomas Pototschnig schrieb:
für Stunden von 0 bis 23 bräuchte man 5 LED und für Minuten von 0 bis
59 sind es 6 LED, zusammen 11.
Aber für die Minuten seit Mitternacht braucht man auch 11.
Uhren mit LED sind eh Murks, zu hoher Batterieverbrauch.


Vielleicht gibts ja LCD-Anzeigen mit Punkten :)

Ja, ein Punkt Matrix Display mit 2x6 Punkten. Das gibts zwar nicht zu
kaufen aber man könnte sich eines mit der Laubsäge zuschneiden.

Konrad
 
"Brandlhuber" schrieb...
Hallo,
gestern steckte im meinem Postkasten eine Werbung eines Juweliers. Darin
wurde eine Uhr mit Binäranzeige (vermutlich kleine Leutdioden, eine
Reihe für Stunden und eine für Minuten) beworben.
Im ersten Moment dachte ich das ist was für richtige Männer.
Siehe www.elv.de und suche dort nach der Artikelnummer 68-410-61
Kommt echt cool, mann. ;-)

W.
 
Uwe Hercksen wrote:

für Stunden von 0 bis 23 bräuchte man 5 LED und für Minuten von 0 bis 59
sind es 6 LED, zusammen 11.
Aber für die Minuten seit Mitternacht braucht man auch 11.
Naja, Du könntest ja auch mit Minuten-Brüchen arbeiten.

Also z.B. 10 LEDs die die Zeit in Teilen von einer Minute und 24,375
Sekunden seit Mitternacht anzeigen...

Alternativ, und in der Auflösung sicher ausreichend und mit einem
einfachen 8-Bit-Zähler realisierbar, wäre auch eine Uhr mit eben 8 LEDs.
Die Zeiteinheit wäre dann 5 Minuten und 37,5 Sekunden seit Mitternacht...

Noch platzsparender und energiesparender wären Duo-LEDs, also pro LED
drei Zustände (Rot, Grün, Gelb). Dann könntest Du mit 8 LEDs eine
Auflösung von rund 13,17 Sekunden erreichen...
Ausserdem wären immer alle LEDs an und es würde nicht so aussehen als ob
manche LEDs einfach kaputt wären...
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top