Betriebskosten MP3-Player

N

Nicolas Hoch

Guest
Hallo,

ich habe da mal eine Frage, ob man das so rechnen kann:
Ich habe einen MP3-Player, der läuft mit einem AAA-Akku mit 1,2V und 700 mAh
ca. 4 Stunden. Das bedeutet er verbraucht 1,2*0,7= 0,84 Watt. Der Akku ist
immer wieder aufladbar, und eine Kilowattstunde vom E-Werk kostet (weiss ich
nicht genau) ca. 15 Cent.

Ich kann also für 15 Cent den Akku 1000 Watt / 0,84 Watt = 1190 mal
wiederaufladen?
(Wahrscheinlich verbraucht das Ladegerät ja eher wenig)
Und für 15 Cent 1190*4h = 4760 Stunden Musik damit hören?

Erscheint mir komisch.

Danke für jede Erleuchtung,
Nico
 
Nicolas Hoch schrieb:
ich habe da mal eine Frage, ob man das so rechnen kann:
Ich habe einen MP3-Player, der läuft mit einem AAA-Akku mit 1,2V und 700 mAh
ca. 4 Stunden. Das bedeutet er verbraucht 1,2*0,7= 0,84 Watt. Der Akku ist
immer wieder aufladbar, und eine Kilowattstunde vom E-Werk kostet (weiss ich
nicht genau) ca. 15 Cent.

Ich kann also für 15 Cent den Akku 1000 Watt / 0,84 Watt = 1190 mal
wiederaufladen?
(Wahrscheinlich verbraucht das Ladegerät ja eher wenig)
Und für 15 Cent 1190*4h = 4760 Stunden Musik damit hören?
Hallo,

da stecken schon mehrere Fehler drin.
Wenn Du 1,2 V mit 0,7 Ah multiplizierst dann ist das Ergebnis 0,84 Wh.
Aber der Akku braucht beim Laden mehr Energie als man entnehmen kann, es
sind etwa nur 70 % die wieder rauskommen. Das Ladegerät selbst hat auch
einen Wirkungsgrad von vielleicht 70 %. Zusammen ergibt das nur 49 %.
Du musst dann 0,49 * 1000 Wh / 0,84 Wh rechnen, das wären dann 583 mal.
Aber nach einigen 100 Lade-/Entladezyklen ist der Akku eh hin, die 583
wird er kaum noch erleben. Die Akkukosten musst Du dann aber mitrechnen.

Bye
 
Hi Nicolas Hoch

Ich kann also für 15 Cent den Akku 1000 Watt / 0,84 Watt = 1190 mal
wiederaufladen?
Nein, die meisten Ladegeraete haben eine beachtliche Verlustleistung.
Deswegen werden die auch so heiss. Ich wuerde bei einem 0815-Lader Pi mal
Daumen etwa 30% Wirkungsgrad ansetzen.

(Wahrscheinlich verbraucht das Ladegerät ja eher wenig)
nein. s.o.

Und für 15 Cent 1190*4h = 4760 Stunden Musik damit hören?
Erscheint mir komisch.
Warum? Du hast den Kaufpreis deiner Akkus ja noch nicht drin.

--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein <news@jonasstein.de>
 
Nicolas Hoch wrote:

Ich kann also für 15 Cent den Akku 1000 Watt / 0,84 Watt = 1190 mal
wiederaufladen?
(Wahrscheinlich verbraucht das Ladegerät ja eher wenig)
Und für 15 Cent 1190*4h = 4760 Stunden Musik damit hören?

Erscheint mir komisch.
Nunja, da fehlen noch die Kosten für die anschließende Heilbehandlung..;-)

Danke für jede Erleuchtung,
Bitte.

Ulrich
 
*Nicolas Hoch* wrote on Fri, 05-09-09 13:31:
Erscheint mir komisch.
Obwohl Du ganz konsequent Watt und Wattstunde verwechselst, rechnest
Du rein zufällig trotzdem richtig. Unter Berücksichtigung der
Wirkungsgrade werden aus Deinen 5000 Stunden eher 500, aber der
"komische" Eindruck, daß Energie aus der Steckdose spottbillig ist,
bleibt und entspricht der Realität.

Nach 500 Zyklen ist Dein Akku vermutlich hin. Das bedeutet der Speicher
allein kostet das Zwanzigfache der in der gesamten Lebenszeit
umgesetzen Energie. Der Faktor wird bei großen Speichern zwar deutlich
kleiner, aber er bleibt immer erheblich größer als eins, was die
Spargelökos, die Energie dann verkaufen wollen, wann es ihnen paßt, und
nicht, wenn sie gebraucht wird, geflissentlich ignorieren.

--
Tschö wa
Axel
 
Okay, neuer Versuch:

Akkukosten: geschenkt
Wirkungsgrad des Ladegeräts: mal auf 50% geschätzt
Akku: Es kommen 70% wieder heraus
Desweiteren: Rechnung bezieht sich nur auf die ersten paar Hundert
Ladezyklen

Also: 0,35 * 1000Wh / 0,84 Wh = 416

Schlussfolgerung:
Für 15 Cent kann ich also den Akku 416mal wieder aufladen, jeweils 4h
Stunden Musik hören, also den MP3-Player insgesamt 416*4h= 1664h lang
betreiben.

Von den Energiekosten her betrachtet kostet eine Stunde Musikhören damit 15
Cent/1664= 0,01 Cent also 0,0001 Euro. Wow! 100 Stunden kosten damit gerade
mal 1 Cent.
So ungefähr richtig?

Vielen Dank,
Nico
 
Jonas Stein schrieb:

Hi Nicolas Hoch

Ich kann also für 15 Cent den Akku 1000 Watt / 0,84 Watt = 1190 m
al wiederaufladen?

Nein, die meisten Ladegeraete haben eine beachtliche Verlustleistung.
Deswegen werden die auch so heiss. Ich wuerde bei einem 0815-Lader
Pi m al Daumen etwa 30% Wirkungsgrad ansetzen.
Ich halte selbst die 30% noch für utopisch hoch. Insbesondere sollte
der Verbrauch signifikant von der Ladezeit abhängen wegen der Verluste
im Ladegerät, die Rechnung über die Kapazität des Akkus geht also nicht
(14 Std C/10 laden braucht eben sehr viel mehr Strom als 1,4 Std mit C)
Ich denke von einem Eigenverbrauch von 4-5 Watt auszugehen ist nicht
allzu unrealistisch.

(Wahrscheinlich verbraucht das Ladegerät ja eher wenig)

nein. s.o.
wie sollte es auch? perpetuum mobile?

Und für 15 Cent 1190*4h = 4760 Stunden Musik damit hören?
Erscheint mir komisch.

Warum? Du hast den Kaufpreis deiner Akkus ja noch nicht drin.
Nicht nur das, auch den Kaufpreis des Ladegerätes.

Gruß
Gerd
 
Gerd Kluger:
Warum? Du hast den Kaufpreis deiner Akkus ja noch nicht drin.
Nicht nur das, auch den Kaufpreis des Ladegerätes.
Gruß
Gerd
Nicht nur das, auch die Umweltkosten, die Folgekosten unseres billigen
Stroms für die nächsten tausend Generationen...

Gruß,
Julien
 
Hi Julien,

Nicht nur das, auch die Umweltkosten, die Folgekosten unseres billigen
Stroms für die nächsten tausend Generationen...
Ich denke wir haben die Weichen schon dafuer gestellt, dass <<1000
Generationen folgen koennen.

--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein <news@jonasstein.de>
 
Jonas Stein wrote:
Ich denke wir haben die Weichen schon dafuer gestellt, dass <<1000
Generationen folgen koennen.
Genau, weil wir unser Raumfahrtprogramm vernachlässigen ...

<SCNR>
 
Nicolas Hoch <NGinterest@gmx.net> wrote:

Akkukosten: geschenkt
Wo kann mamn sich Akkus schenken lassen? Ich hab da immer Bedarf! :)


--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top