Bauteilidentifizierung

E

Evelyn

Guest
Hallo NG,

nach langem, vezweifelten Suchen im Netz versuche ich es mal hier:
Ich habe ein Bauteil im SOT 25 Gehäuse mit dem Marking Code C5. Auf
der Seite mit 3 Anschlüssen ist die Speisung, Input und die Masse; auf
der Seite mit 2 Anschlüssen finden sich der Output und ein Pin der
nicht verwendet wird. Was könnte das sein?

Ich bedanke mich schon jetzt für jeden Tipp oder Link.

Freundlich grüsst

Evelyn
 
Evelyn schrieb:

nach langem, vezweifelten Suchen im Netz versuche ich es mal hier:
Ich habe ein Bauteil im SOT 25 Gehäuse mit dem Marking Code C5. Auf
der Seite mit 3 Anschlüssen ist die Speisung, Input und die Masse; auf
der Seite mit 2 Anschlüssen finden sich der Output und ein Pin der
nicht verwendet wird. Was könnte das sein?
Könnte ein Spannungsregler mit ungenutztem Shutdown sein. Davon gibts
allerdings Berge, ehr Zufall den 'C5' zu kennen.


Gruß Dieter
 
Hallo,

schau mal hier eine riesen SMD Codeliste http://stshome.de/smd-code/
 
Hallo,

vielen Dank für den Link. - Das Bauteil scheint aber kein Transistor
oder Diode zu sein...

Werde mal die Spannungsregler abklappern.

Gruss

Evelyn
 
Evelyn schrieb:
Hallo NG,

nach langem, vezweifelten Suchen im Netz versuche ich es mal hier:
Ich habe ein Bauteil im SOT 25 Gehäuse mit dem Marking Code C5. Auf
der Seite mit 3 Anschlüssen ist die Speisung, Input und die Masse; auf
der Seite mit 2 Anschlüssen finden sich der Output und ein Pin der
nicht verwendet wird. Was könnte das sein?
Also eine Art Verstärker? Was für ein Signal verstärkt der denn?

Gruss
Gunther
 
Hallo Gunther,

der Input ist ein Statusausgang eines High-Side Treibers. Leider kann
ich am Eingang sowie am Ausgang nichts messen. - Das Teil scheint
kaputt zu sein...

Gruss
Evelyn
 
Evelyn schrieb:
Hallo Gunther,

der Input ist ein Statusausgang eines High-Side Treibers. Leider kann
ich am Eingang sowie am Ausgang nichts messen. - Das Teil scheint
kaputt zu sein...
Sind da vielleicht nur Dioden in dem Sot23-5-Gehäuse? Ist da noch ein
Widerstand in der Leitung?

Gruss
Gunther
 
Es sind keine Widerstände in der Leitung. Geht direkt vom
Statusausgang an den Eingang des Teils...

Gruss

Evelyn
 
Evelyn schrieb:
Es sind keine Widerstände in der Leitung. Geht direkt vom
Statusausgang an den Eingang des Teils...
Was ist das für ein High-Side-Treiber?
Es könnte immer noch so eine Widerstands-Transistorkombination von
Philips sein. Oder ein Single-Gate-Logikbaustein.
Oder ein Fixed-gain-OpAmp.
Hängt denn am anderen Ende des Bauteils ein digitaler Eingang?

Gruß
Gunther
 
Der Treiber ist ein VN750S.
Am Ende des Bauteils geht's sehr wahrscheinlich auf einen digitalen
Eingang. (Das kann ich aber nicht 100%-ig sagen, da es auf dem Print
bloss auf einen Steckerpin geht. Auf dem Print ist lediglich ein
Spannungsteiler und ein Entstörkondensator angeschlossen, bevor es zum
Steckerprint weitergeht.)

Gruss
Evelyn)
 
Evelyn schrieb:
Der Treiber ist ein VN750S.
Am Ende des Bauteils geht's sehr wahrscheinlich auf einen digitalen
Eingang. (Das kann ich aber nicht 100%-ig sagen, da es auf dem Print
bloss auf einen Steckerpin geht. Auf dem Print ist lediglich ein
Spannungsteiler und ein Entstörkondensator angeschlossen, bevor es zum
Steckerprint weitergeht.)
C5 könnte ein Fairchild NC7SZU04L6X sein. Der hat aber eine andere
Pinbelegung als die, die Du angegeben hattest.
VN705 sollte doch auch einen Pullup auf der Leitung haben, oder?

Gruß
Gunther
 
Schaue ich gleich mal nach...

Du hast Recht... eigentlich sollte da noch ein Pullup sein...
Vielleicht messe ich deshalb nichts...

Gruss

Evelyn
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top