Bauteilidentifikation, Hilfe bitte

W

Wolfgang Horejsi

Guest
Hallo, ich habe hier mal wieder ein Bauteil, bei dem ich nicht weiter weiss.
Der Aufdruck ist: -AANAA, wobei das letzte A unterstrichen ist. Über den
ersten beien AA ist ein Strich, das dürfte aber ein Kratzer sein. Sicher bin
ich mir nicht.

Die Größe ist 2,9*1,5mm.

Es hat 8 Anschlüsse, wobei 1,2,3,6,7 und 8 auf der Platine miteinander
verbunden sind.
Pin 4 scheint ein Steuereingang zu sein, und 5 der Ausgang. Eventuell ist es
ein Transistor, Mosfet oder so.

Kennt jemand Daten oder Ersatztyp?

Das Teil sitzt auf der Notebook-Hauptplatine des HP4100.
Der Pin5 ist mit dem 3,3V Anschluß des TFT-Displays verbunden. Diese 3,3V
fehlen.

Schon einmal vorab danke.

--
Wolfgang Horejsi
 
Wolfgang Horejsi schrieb:

Es hat 8 Anschlüsse, wobei 1,2,3,6,7 und 8 auf der Platine miteinander
verbunden sind.
Pin 4 scheint ein Steuereingang zu sein, und 5 der Ausgang. Eventuell ist es
ein Transistor, Mosfet oder so.

Kennt jemand Daten oder Ersatztyp?

Das Teil sitzt auf der Notebook-Hauptplatine des HP4100.
Der Pin5 ist mit dem 3,3V Anschluß des TFT-Displays verbunden. Diese 3,3V
fehlen.
Klingt nach einem Linearregler für 3,3V, da wäre so ein Pinout auch
recht gängig.


Gruß Dieter
 
"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4416E32E.75ECA2E4@t-online.de...
Klingt nach einem Linearregler für 3,3V, da wäre so ein Pinout auch
recht gängig.
Die Pins 1,2.3,6,7 und 8 liegen an einer 3,3V Spannung. Es handelt sich also
ziemlich sicher um einen Mosfet.


--
Wolfgang Horejsi
 
Die Pins 1,2.3,6,7 und 8 liegen an einer 3,3V Spannung. Es handelt sich also
ziemlich sicher um einen Mosfet.
Klingt wie 'ne Miniaturausgabe von z.b. NDS9435A von Fairchild.
Power Trench Mosfet. Wird in TFTs gerne zum Schalten der
Versorgungsspannungen benutzt. Warum nicht in 'nem Laptop.
Der NDS9435A ist nur in 'normaler' SMD Grösse im Datenblatt erwähnt,
aber warum soll sowas nicht kleiner gebaut werden. Evt. anderer
Hersteller.

Ciao
Stefan
 
Wolfgang Horejsi schrieb:

Die Pins 1,2.3,6,7 und 8 liegen an einer 3,3V Spannung. Es handelt sich also
ziemlich sicher um einen Mosfet.
Dann schau mal bei Fairchild nach MOSFETs im 'MicroFET'-Gehäuse.


Gruß Dieter
 
"Stefan Lauterbach" <lauter.stefan-removethis-@gmx.de> schrieb im
Newsbeitrag news:4419683d.4348372@news.tu-darmstadt.de...
Die Pins 1,2.3,6,7 und 8 liegen an einer 3,3V Spannung. Es handelt sich
also
ziemlich sicher um einen Mosfet.
Klingt wie 'ne Miniaturausgabe von z.b. NDS9435A von Fairchild.
Power Trench Mosfet. Wird in TFTs gerne zum Schalten der
Versorgungsspannungen benutzt. Warum nicht in 'nem Laptop.
Der NDS9435A ist nur in 'normaler' SMD Grösse im Datenblatt erwähnt,
aber warum soll sowas nicht kleiner gebaut werden. Evt. anderer
Hersteller.
Danke für die Hilfe. Ich habe dann aber doch einen anderen Weg gewählt: Da
der Transistor offensichtlich dafür da ist, die Versorgungsspannung des
Displays abzuschalten, wenn sie nicht benötigt wird - Monitorbetrieb oder
Energiesparmodus - habe ich auf diesen Transistor einfach verzichtet und ihn
überbrückt.

--
Wolfgang Horejsi
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top