Baudrate von Siemens C25?

V

vladimir.d@web.de

Guest
Hallo Newsgroup,

weiss jemand von euch, welche Baudrate das Handy Siemens C25 auf dem
RS232 benutzt. Ob es variabel ist und wenn, dann wie man es einstellen kann.

SchĂne GrŘńe und vielen Dank,

Vladimir
 
"vladimir.d@web.de"

weiss jemand von euch, welche Baudrate das Handy Siemens C25 auf dem RS232 benutzt. Ob es variabel ist und wenn, dann wie man es
einstellen kann.
115.200

SchĂne GrŘńe und vielen Dank,
Poka,

Markus
 
"Makus Grnotte" <lliillii@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:43dbe32e$0$20780$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...
Baudrate Siemens C25 RS232 einstellen kann.

115.200
Das wird falsch sein.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin wrote:

115.200


Das wird falsch sein.
Denk ich auch. Wenn ich über HyperTerminal mit nem S25 kommuniziert
hab, hatte ich 19200,8,n,1 eingestellt. Falls "vladimir.d@web.de"
versucht, das Handy als Modem zu benutzen: das C25 hat kein Modem
drinne.

--
Grüße
Torsten

http://www.rainbowsoft.de
 
MaWin schrieb:
"Makus Grnotte" <lliillii@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:43dbe32e$0$20780$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...

Baudrate Siemens C25 RS232 einstellen kann.

115.200

Das wird falsch sein.
Eher wohl 9600 oder 14400 Baud. Oder gar 19200?

Allerdings - das C25, hoch geschätzt wegen seiner Zuverlässigkeit und
Robustheit, hat zwar eine serielle Schnittstelle zur Konfiguration und
was auch immer, nicht jedoch ein eingebautes "Modem". Entsprechend
antwortet es nicht auf "AT-Kommandos".

Entsprechend möchte der OP sich sicherlich lieber nach einem gebrauchtem
C35 umschauen, mit Modem und AT-Befehlen drin. Das C35 mag übrigens
durchaus *auch* mit 115.200 Baud angesprochen werden. Akkus gibt es
übrigens ggf. für kleines Geld, z.B. beim Reichelt.

Falls ein Datenkabel für des C25 schon vorhanden ist: Es passt auch für
ein C35(i)


Gruß

Uwe




Gruß

Uwe
 
Uwe Bredemeier wrote:

Entsprechend möchte der OP sich sicherlich lieber nach einem gebrauchtem
C35 umschauen, mit Modem und AT-Befehlen drin. Das C35 mag übrigens
durchaus *auch* mit 115.200 Baud angesprochen werden. Akkus gibt es
übrigens ggf. für kleines Geld, z.B. beim Reichelt.
Mir leistet ein S35i immer noch treue Dienste. Das spreche ich üblicherweise
über IrDA an, was auch tadellos funktioniert.

Falls ein Datenkabel für des C25 schon vorhanden ist: Es passt auch für
ein C35(i)
Ich hatte mir bei Reichelt mal ein solches Datenkabel mitbestellt. Mit gammu
funktionierte das auch, in minicom habe ich aber nach dem "AT" vergeblich
auf ein "OK" gewartet - was über IrCOMM sofort kommt. Muß ich da noch mit
irgendeiner Kontrollleitung wackeln?

Gruß
Henning
 
Allerdings - das C25, hoch geschätzt wegen seiner Zuverlässigkeit und
Robustheit, hat zwar eine serielle Schnittstelle zur Konfiguration und
was auch immer, nicht jedoch ein eingebautes "Modem". Entsprechend
antwortet es nicht auf "AT-Kommandos".

....merkwürdig, ich habe mir eine Liste von AT Befehlen für S25 aus einem
Forum zuschicken lassen. Neben dem S25 gelten die meisten Befehle auch
für C25 (sind zwei Spalten jeweils für S25 und C25). Scheint ein
offizielles Dokument von Siemens zu sein. Hat den jemand schon Erfahrung
mit C25 und AT-Interface?

Schöne Grüße und vielen Dank,

Vladimir
 
NetWolf schrieb:

Allerdings - das C25, hoch geschätzt wegen seiner Zuverlässigkeit und
Robustheit, hat zwar eine serielle Schnittstelle zur Konfiguration und
was auch immer, nicht jedoch ein eingebautes "Modem". Entsprechend
antwortet es nicht auf "AT-Kommandos".



...merkwürdig, ich habe mir eine Liste von AT Befehlen für S25 aus einem
Forum zuschicken lassen. Neben dem S25 gelten die meisten Befehle auch
für C25 (sind zwei Spalten jeweils für S25 und C25). Scheint ein
offizielles Dokument von Siemens zu sein. Hat den jemand schon Erfahrung
mit C25 und AT-Interface?
Ja, habe ich.
Wie schon gesagt wurde hat das C25 kein eingebautes Modem, aber es kann
mit AT-Befehlen bedient werden um damit den Rufnummerspeicher zu
bearbeiten oder Kurznachrichten zu versenden /empfangen.
Das ist allerdings komplizierter als mit dem S25. Das C25 muss wenn ich
mich recht erinnere erst mit 57kBaud und einer bestimmten Befehlsequenz
in den AT-Betrieb umgeschaltet werden (kann sein sogar zyklisch)...
Also besser gleich ein S10 / C10D bzw. S25 nehmen.

Gerald
 
NetWolf <yourboss@web.de> schrieb:

Allerdings - das C25, hoch geschätzt wegen seiner Zuverlässigkeit und
Robustheit, hat zwar eine serielle Schnittstelle zur Konfiguration und
was auch immer, nicht jedoch ein eingebautes "Modem". Entsprechend
antwortet es nicht auf "AT-Kommandos".


...merkwürdig, ich habe mir eine Liste von AT Befehlen für S25 aus einem
Forum zuschicken lassen. Neben dem S25 gelten die meisten Befehle auch
für C25 (sind zwei Spalten jeweils für S25 und C25). Scheint ein
offizielles Dokument von Siemens zu sein. Hat den jemand schon Erfahrung
mit C25 und AT-Interface?
Ich weiß nur das eins von beiden oder sogar beide keine SMS via
Plain-Text verschicken können. Es gibt auf jeden Fall eine Seite mit
ner übersicht über die AT-Befehle der Siemens-Handys. Leider hab ich
den Link nicht mehr.

Gruß
Jürgen
--
Mailadress: klein AT ek-p DOT de
Advertisement to this mail address is prohibited!
MyEbay: http://members.ebay.de/aboutme/do1pjk/
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top