Batteriepufferung für Tevion MCD7000 machbar?

Guest
Hallo alle,

für einen Radiowecker hat die letztes Jahr bei Aldi verkaufte
Micro-Stereoanlage TEVION MCD7000 ein recht gutes
Preis-Leistungsverhältnis und auch einen ganz brauchbaren Klang :)

So gesehen, bin ich mit dem Teil auch ganz zufrieden. Das einzige, was
mich stört: Bei einem Stromausfall vergißt das Gerät sämtliche
Belegungen der Programmspeicherplätze und auch die eingestellte
Weckzeit.
Da nirgendwo in der Bedieungsanleitung die Rede von einer Gangreserve
oder dergleichen ist, gehe ich davon aus, dass man eine Pufferung der
Programmspeicherinhalte schlicht eingespart hat.

Besteht denn prinzipiell die Möglichkeit, eine Art Batteriepufferung
oder Ähnliches nachzurüsten, oder hat das gar schon mal jemand
gemacht?

Vielen Dank schon mal für alle Tipps im voraus und beste Grüße

DAC324
 
gerd_roethig@web.de wrote:
Hallo alle,

für einen Radiowecker hat die letztes Jahr bei Aldi verkaufte
Micro-Stereoanlage TEVION MCD7000 ein recht gutes
Preis-Leistungsverhältnis und auch einen ganz brauchbaren Klang :)

So gesehen, bin ich mit dem Teil auch ganz zufrieden. Das einzige, was
mich stört: Bei einem Stromausfall vergißt das Gerät sämtliche
Belegungen der Programmspeicherplätze und auch die eingestellte
Weckzeit.
Da nirgendwo in der Bedieungsanleitung die Rede von einer Gangreserve
oder dergleichen ist, gehe ich davon aus, dass man eine Pufferung der
Programmspeicherinhalte schlicht eingespart hat.

Besteht denn prinzipiell die Möglichkeit, eine Art Batteriepufferung
oder Ähnliches nachzurüsten, oder hat das gar schon mal jemand
gemacht?

Vielen Dank schon mal für alle Tipps im voraus und beste Grüße
Mal ne Idee ohne groß Rumbasteln:

Eine kleine, ausgemusterte USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) mit
alterssschwachen Akkus sollte sich dafür noch gut eignen. Du musst nur
evt. einen Adapter von Euro-Stecker auf Kaltgeräte-Stecker bauen, damit
du die Anlage an die USV bekommst.

Die paar Stromausfälle, die es heutzutage (hier in Deutschland) noch so
gibt, dürfte die locker überbrücken.

Ralf
 
Ist zwar vielleicht etwas Overkill, aber jatzt hab ich's auch so
gemacht: Das gute Stück steht jetzt auf einer "Exakta USV650".
Interessanterweise hat der Speicherinhalt das Umstecken in die USV
überdauert, also ein klein wenig Puffer scheint wohl doch drin zu sein
:)
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top