K
Konrad
Guest
Moin!
In einer Tasschenlampe sind ja meist zwei Batterien (AKA Zellen)
hintereinander angeordnet. Dabei ist (im ausgeschalteten Zustand) der +
Pol der einen mit dem - Pol der anderen verbunden. *Warum entladen sich
die Batterien nicht dadurch?* Zwar kommt kein richtiger Stromkreis
zustande, aber ein Elektronenüberschuss kommt mit einem
Elektronendefizit in Kontakt, und sowtwas strebt zum Ausgleich.
--Konrad
In einer Tasschenlampe sind ja meist zwei Batterien (AKA Zellen)
hintereinander angeordnet. Dabei ist (im ausgeschalteten Zustand) der +
Pol der einen mit dem - Pol der anderen verbunden. *Warum entladen sich
die Batterien nicht dadurch?* Zwar kommt kein richtiger Stromkreis
zustande, aber ein Elektronenüberschuss kommt mit einem
Elektronendefizit in Kontakt, und sowtwas strebt zum Ausgleich.
--Konrad