Axing 6fach Verteilverstärker u. Mantelstromfiler

P

Peter Kupka

Guest
Hallo zusammen,
nachdem mir leider in de.rec.tv.technik keiner einen Rat gebe konnte
versuche ich es hier und hoffe ihr seit nicht böse darüber:

ich möchte an einer Breitbandantennensteckdose (Kabel-TV) einen TV, zwei VCR
und zwei Tuner betreiben. Da das natürlich zu viel ist habe ich mir einen
Axing 6fach Verteilverstärker TVS 16-00 gekauft.

Da in meiner Anlage auch geerdete Geräte Verwendung finden, entstand
dadurch eine Brummschleife (hörbares Brummen aus den Hifi-Lautsprechern).
Zur Probe wurde ein billiger Mantelstromfilter (kapazitiv trennend)
ausprobiert, und das Brummen war weg.
Ich entschloß mich aber zum Kauf eines galv. u. kap. trennenden
Mantelstromfilters von Typ Axing TZV 10-02 mit Erdungsklemme.

Nun drängen sich bei mir folgende Fragen auf:
schaltet man den Mantelstromfiler vor dem 6fach Verteilverstärker oder muß
man in jedem abgehenden Zweig des Verteilverstärkers ein Mantelstromfilter
geschaltet werden?
Was hat es für Auswirkungen wenn man den Erdanschluß des Mantelstromfilters
nicht mit Erde verbindet?

Ich würde es so tun:
Antennensteckdose -->Mantelstromfilter-->6fach Verteilverstärker-->Geräte

Grüße aus dem tiefkalten Wien
Peter
 
Damit die Frage nicht unbeantwortet bleibt:
1) Mantelstromfilter
Das beschriebene Problem entsteht, wenn mehr als ein Gerät der
Schutzklasse I angeschlossen ist, also entweder Schutzleiter abklemmen
("no risc-no fun") oder den/die Mantelstromfilter an geeigneter Stelle
anbringen.
Ein Rezept gibt es nicht.
Entweder man begreift das Problem oder nicht, in letzterem Fall hilft
nur probieren.
2) Verstäker
Mit dem TVS 16-00 kann man eigentlich nix verkehrt machen.
Noch Fragen?
Michael
 
"ebm" <michael.eb@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1138435168.050798.174120@g43g2000cwa.googlegroups.com...
Damit die Frage nicht unbeantwortet bleibt:
1) Mantelstromfilter
Das beschriebene Problem entsteht, wenn mehr als ein Gerät der
Schutzklasse I angeschlossen ist, also entweder Schutzleiter abklemmen
("no risc-no fun") oder den/die Mantelstromfilter an geeigneter Stelle
anbringen.
Ein Rezept gibt es nicht.
Entweder man begreift das Problem oder nicht, in letzterem Fall hilft
nur probieren.
2) Verstäker
Mit dem TVS 16-00 kann man eigentlich nix verkehrt machen.
Noch Fragen?
Michael

Danke Michael für die Antwort,
fein das man mit dem TVS 16-00 nicht falsch machen kann,
dachte ich mir eh, eine Sternverteilung ist sicher auch hier (nicht nur in
der Elektronik, von dieser Seite komme ich mehr ) von Vorteil.

Somit ergibt sich nur mehr eine Frage für mich:
am Axing Mantelstromfilter TZV 10-02 (kapazitiv und galvanischt trennend)
befindet sich eine Erdungsklemme, soll/muß man diese mit Erde verbinden?
Der billige Mantelstromfiflter (nur kapazitiv trennend) den ich zum
Probieren nahm
hat diese Erdungsklemme nicht.

Danke und Gruß Peter
 
Leider habe ich zu einem "Axing TZV 10-02" keine Infos finden können,
Du schreibst, er sei galvanisch u n d kapazitiv trennend.
Eine Erdungsklemme macht in mehrfacher Hinsicht keinerlei Sinn.
(Ist sie z.B. auf der Seite der Quelle angebracht und Du verbindest sie
mit dem Gehäuse des Verbrauchers, dann ist die ganze Wirkung des
Mantelstromfilters futsch ...)
Tausche sie wenn möglich gegen so ein "billiges" Teil mit kapazitiver
Trennung ein und lass Dir als Finanzausgleich einen
Phasenprüfer-Schraubenzieher (kostet 1EURO, im Fachhandel vielleicht
auch 3) drauflegen.
Das mit dem TVS 16-00 und "nix falschmachen" bezog sich darauf, dass
dieses Teil nur 10dB Verstärkung und dazu noch einen Dämpfungssteller
hat.
Um allerdings 1 TV und 2 VCR zusammenzuschliessen braucht's das
keinesfalls, es sei denn, letztere stehen räumlich getrennt und einer
davon ist ein PC.
Wahrscheinlich hätten es einfache Aufsteckverteiler auch getan.
Aber, ich will nicht länger schlau daherreden ...
Michael
 
"ebm" <michael.eb@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1138451748.289053.45520@g44g2000cwa.googlegroups.com...
Leider habe ich zu einem "Axing TZV 10-02" keine Infos finden können,
Du schreibst, er sei galvanisch u n d kapazitiv trennend.
Eine Erdungsklemme macht in mehrfacher Hinsicht keinerlei Sinn.
(Ist sie z.B. auf der Seite der Quelle angebracht und Du verbindest sie
mit dem Gehäuse des Verbrauchers, dann ist die ganze Wirkung des
Mantelstromfilters futsch ...)

Infos zum TZV 10-02 gibt es bei axing.com selbst oder bei conrad, hab aber
die Art. Nr. eben nicht im Kopf

Die Erdungsklemme ist fest mit dem geschirmten Gehäuse versehen und der
Ausgang des Mantelstromfilters ist isoliert herausgeführt,
um eben keine galvanische Verbindung zu haben.

Gruß Peter
 
Die Erdungsklemme ist fest mit dem geschirmten Gehäuse versehen und der
Ausgang des Mantelstromfilters ist isoliert herausgeführt,
um eben keine galvanische Verbindung zu haben.
Nun ja, wenn man weiss, daß das Teil in Wirklichkeit "TZU ..." heisst
:-(((
Ich hab's mir angesehen, es scheint tatsächlich für zentrale Montage
in der Nähe eines Potentialausgleichs geschaffen.
Also, wenn Du kein Elektriker bist, lass die Finger davon, es
funktioniert auch so.
Michael
 
"ebm" <michael.eb@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1138455857.002193.290610@f14g2000cwb.googlegroups.com...
Die Erdungsklemme ist fest mit dem geschirmten Gehäuse versehen und der
Ausgang des Mantelstromfilters ist isoliert herausgeführt,
um eben keine galvanische Verbindung zu haben.
Nun ja, wenn man weiss, daß das Teil in Wirklichkeit "TZU ..." heisst
:-(((
Ich hab's mir angesehen, es scheint tatsächlich für zentrale Montage
in der Nähe eines Potentialausgleichs geschaffen.
Also, wenn Du kein Elektriker bist, lass die Finger davon, es
funktioniert auch so.
Michael


Alles klar,
der Potentialausgleich sollte ja schon beim Übergabepunkt im Keller geerdet
sein.
Schönen Dank für deine Antworten.

Gruß Peter
 
"Peter Kupka" <pekup@gmx.at> wrote:

Bitte informiere dich http://einklich.net/usenet/zitier.htm

am Axing Mantelstromfilter TZV 10-02 (kapazitiv und galvanischt
trennend) befindet sich eine Erdungsklemme, soll/muß man diese
mit Erde verbinden?
Da dir kein Potent(z)ialausgleichleiter zur Verfügung steht kannst Du
auch keinen anschliessen.

Lutz
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top